Termine

Ausstellungen

Crailsheim

Kunst im Treppenhaus: Werke von Roman Ahasian, Volkshochschule: 8-18 Uhr

Werke von Eva Maria Kerkmann, Stadtwerke: 8-16 Uhr

Dinkelsbühl

Musenaufstand – 70 Jahre Theater in Dinkelsbühl, Haus der Geschichte: 9-17 Uhr

Fichtenau

Souls of women – Mireike Riekert, Rathaus, Wildenstein: 8-12 Uhr

Rot am See

Jubiläumsausstellung 60+1 Jahre Form und Farbe Crailsheim, Rathaus: 8-12, 14-16.30 Uhr

Schwäbisch Hall

Alte Meister, Johanniterkirche: 11-17 Uhr

Die dritte Dimension im Bild: Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth, Kunsthalle Würth: 10-18 Uhr

Vellberg

Erdlandung – Ute Haecker, Pavillon, Talheim: 7-21.30 Uhr

Straßengalerie: Spannungsreich, Städtle

Dies und Das

Crailsheim

Ausleihe, Stadtbücherei: 12-18 Uhr rund um die Uhr: https://bibliotheken.komm.one/crailsheim/

Die Saunalandschaft – Damensauna, Parc Vital: 10-22 Uhr

Mädchen-Treff, Jugendzentrum: 15-19 Uhr für Jugendliche und Kids ab 10 Jahren

Frankenhardt

Montagsradler Frankenhardt, Wertstoffhof, Gründelhardt: 17 Uhr

Kirchberg

Allerlei, Laden für Gebrauchtes: 16-18 Uhr

Ausleihe, Stadtbücherei: 15-18 Uhr

Langenburg

Ausleihe, Bücherei: 17-19 Uhr

Rot am See

Gemeindebücherei: 15-17 Uhr

Satteldorf

Bücherei, Gröningen: 15-16.30 Uhr

Schrozberg

Ausleihe, Lesetreff: 10-12, 14-18 Uhr

Schwäbisch Hall

Diakonieverband: Brenzlädle, Brenzhaus: 9.30-12 Uhr

Stimpfach

Nachbarschaftshilfe Stimpfach, Anrufbeantworter 01 52 / 23 74 11 53: oder Mail an info@nachbarschaftshilfe-stimpfach.de

Vereine/Treffs

Crailsheim

Beratung, Lebenshilfe: 9-12 Uhr Infos und Termine unter 0 79 51 / 4 07 74 33

DMB-Mieterbund SHA-CR, Außenstelle Crailsheim: 9.30-12.30 Uhr Termine unter Tel. 07 91 / 87 44 oder info@mieterbund-sha.de

Gymnastik Gruppe 2, Alte Schule, Tiefenbach: 20 Uhr, Landfrauen Tiefenbach

Hilfeersuchen für Mitglieder, Bürgerhilfe Roßfeld: 18-19 Uhr Telefon 0 79 51 / 4 72 12 16

Landfrauen: funktionelle Gymnastik, Turnhalle, Altenmünster: 19.30-20.30 Uhr mit Marianne Klein, Landfrauen Altenmünster

Landfrauen: Präventivgymnastik, Vereinsraum, Altenmünster: 17-18 Uhr

Landfrauen: Yoga, Vereinsraum, Altenmünster: 19.30-20.30 Uhr Referentin: Rita Probst, Landfrauen Altenmünster

Secondhandmode für jedermann, DRK-Kleiderladen: 10-14 Uhr Spendenpause im Oktober, ab November sind Kleiderspenden wieder möglich

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung, SBK-Geschäftsstelle: 8-16 Uhr nur mit Terminvereinbarung unter Tel. 07 91 / 97 13 00

Frankenhardt

Bürgerhilfe, Telefon 0 79 59 / 91 05 34: 9-12 Uhr

Gerabronn

Ambulanter Hospizdienst: Beratung zu den Themen Sterben, Tod und Trauer, tel. Sprechstunde: 9-13 Uhr unter Tel. 0 79 52 / 4 78 39 00

Spielenachmittag für Senioren, ev. Gemeindehaus: 14-17 Uhr

Kirchberg

Montags-Strickfrauen, Seniorengenossenschaft (Sengeno): 14-16 Uhr

Schrozberg

Dorfgemeinschaft und Liederkranz Schmalfelden: Kirchweih, Ernst-Sachs-Liederhalle, Schmalfelden: 17 Uhr

Schwäbisch Hall

Ambulante Krebsberatung Hall & Hohenlohe, Psychosoziale Krebsberatungsstelle: 8-12 Uhr Tel. 07 91 / 8 94 02

Ambulanter Hospiz-Dienst: Beratung zu den Themen Sterben, Tod und Trauer, persönliche Beratung: 10-14 Uhr Tel. 07 91 / 9 46 36 44 oder 01 63 / 8 74 82 65;, tel. Sprechstunde: 9-18 Uhr Tel. 07 91 / 9 46 36 44 oder 01 63 / 8 74 82 65

Point – Aids- und Drogenseelsorge, Am Schuppach 3: 9-12 Uhr

Pro familia Beratungsstelle: Schwangerschaft, Familienplanung, Sexualität, Partnerschaft und Familie, Haus der Bildung: 10-12 Uhr tel. Sprechzeiten: 07 91 / 73 84

Kino

Aalen

Kinopark Aalen: A Big Bold Beautiful Journey 20 Uhr; Alles voller Monster 18.10, 20.15 Uhr; Bluey im Kino: „Küchenspaß“-Kollektion 16.10 Uhr; Das Kanu des Manitu 17.45, 20 Uhr; Das Tiefste Blau 18.15 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 16.30 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 16.30, 17.40 Uhr; Momo 16.10 Uhr; One Battle After Another 19.30 Uhr; Sneak Preview 20.15 Uhr

Bad Mergentheim

Movies Bad Mergentheim: A Big Bold Beautiful Journey 20 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 19.45 Uhr; Das Kanu des Manitu 20 Uhr; Downton Abbey: Das große Finale 20, 20.15 Uhr; Sneak Preview 20.30 Uhr; Tron: Ares 3D 20.15 Uhr

Crailsheim

Cinecity: Amrum 18, 20 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 18 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 18 Uhr; One Battle After Another 20 Uhr; Tron: Ares 17.30, 20, 20.15 Uhr

Kammer-Filmtheater Premium-Kino: Die Gesandte des Papstes 20.15 Uhr

Ellwangen (Jagst)

Regina: A Big Bold Beautiful Journey 20.15 Uhr; Amrum 17.45, 20 Uhr; Beule – Zerlegt die Welt 18 Uhr; Bluey im Kino: „Küchenspaß“-Kollektion 16.15 Uhr; Das Kanu des Manitu 20.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 16.30 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 16.15, 18.25 Uhr; Momo 16.45 Uhr; One Battle After Another 19.35 Uhr; Sneak Preview 20.15 Uhr; Tron: Ares 3D 17.30, 20.20 Uhr

Rothenburg/Tauber

Filmpalast Forum Rothenburg: A Big Bold Beautiful Journey 20.15 Uhr; Amrum 18.05, 20 Uhr; Diagnose Demenz – Ein Schrecken ohne Gespenst 17.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 15.45, 17.45 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 15.45 Uhr; Momo 18.30 Uhr; One Battle After Another 19.30 Uhr; Tafiti – Ab durch die Wüste 15.45 Uhr; Tron: Ares 16, 20.15 Uhr

Schwäbisch Hall

Kinostar Lichtspiel Center: Die Schule der magischen Tiere 4 16.30 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 16.15 Uhr; Momo 18.30 Uhr; One Battle After Another 19.45 Uhr; Tron: Ares 3D 16.45, 20.15 Uhr; Zweigstelle 20.30 Uhr

Roman

Hier sieht der Hauptsturmführer Hansemann sich allmählich genötigt, eine andere Karte zu ziehen. Baut sich vor dem Hauptmann auf, der vorhin noch so lustig war, und stellt sich als Professor vor. Als Professor wird er jetzt in seinem Hospital gebraucht. Aber die Kanaille stellt auf stur, das sei ihm ganz egal, Befehl sei Befehl, das gelte für den Hauptsturmführer wie für den Professor gleichermaßen. Das wollen wir doch mal sehen, denkt Hansemann.

Am Ausgang hat der Hauptmann tatsächlich eine Wache postiert, nicht zu fassen. Hansemann greift in die Manteltasche. Da tritt das Milchgesicht schon zur Seite und gibt wortlos den Weg frei. Hansemann öffnet die Tür und springt ins Freie. „Viel Glück“, sagt der Soldat und schließt die Tür wieder. Na also, denkt Hansemann und marschiert über die Schienen auf die Stadt zu.

Wohlan! Schnell hat er den schlafenden Zug hinter sich gelassen. Dumpfes Brummen in der Luft. Ein stehender Ton, beinahe beruhigend. Er hat den Koffer vergessen, aber das ist jetzt egal. Er hat die Pistole. Rechts und links des Bahndamms nichts als Felder im Mondlicht. Über seinem Kopf die Sternschnuppe eines abgeschossenen Bombers.

Das Fahrrad ist verschwunden. Bei ihrer Ankunft hat Uta es zwischen den Dornenhecken abgelegt. An der gleichen Stelle wie immer. Aber das war vor zwei Tagen. Inzwischen hat es so stark geschneit, dass sie die Stelle in den Verwehungen am Eingang zum Silberstollen nicht mehr finden kann. Jedenfalls nicht auf Anhieb.

Ihre Hände sind rot vor Kälte und zerkratzt von Dornen, bis sie das Rad gefunden und freigelegt hat. Im Wald am Wolfsberg liegt der Schnee zu hoch, dort muss sie es noch tragen. Die Anstrengung hat sie durstig gemacht. Bei der Erlöserkirche könnte sie endlich aufsteigen. Sie hat schon einen Fuß auf dem Pedal, da sieht sie auf der Friedhofsmauer den blauen Fuchs. Uta hält inne.

Der blaue Fuchs sitzt reglos. Beobachtet Uta aus weißen Augen, winzig wie Murmeln. Wie einen wärmenden Muff hat er seinen buschigen Schwanz um die Vorderpfoten gelegt. Seltsam schmal ist seine Statur. Wie die einer sehr zierlichen Katze, eher noch kleiner. Uta findet, dass der blaue Fuchs gar nicht wie ein Fuchs aussieht. Er sieht nicht einmal aus wie ein richtiges Tier. Oder wie überhaupt irgendwas, das es wirklich geben könnte. Uta spürt, dass sie die ganze Zeit schon lächelt.

„Was bist du denn für ein drolliges Kerlchen?“

Mit ihrem tiefen Stöhnen heben wieder einmal die Sirenen an: Was hat sie ihn satt, diesen vielstimmigen Choral vom Tod! Der blaue Fuchs hebt eine Pfote, leckt daran, steckt sie wieder hinter den Muff. Uta muss weiter, will ein letztes Mal zum Jagdschloss fahren. Unter dem Feldbett im chinesischen Teehaus liegt noch die Schatulle. All ihre Briefe! Theo wird sich wundern. Bis Einbruch der Dunkelheit wollte sie das erledigt haben. Jetzt dämmert es bereits.

Uta schiebt das Fahrrad an. Der blaue Fuchs springt von der Friedhofsmauer. Er kommt so geschmeidig über den Schnee, dass seine Pfoten darauf gar keine Spuren hinterlassen. Setzt sich neben das Vorderrad. So benimmt sich doch kein Fuchs!

„Willst du mich etwa begleiten, hm?“

Uta schiebt das Fahrrad langsam weiter.

Der blaue Fuchs will sie begleiten.

Nebeneinander überqueren sie den Kirchvorplatz. Am Eingang zum Bunker hat sich die halbe Nachbarschaft versammelt. Darunter Wehrmachtsoldaten auf Fronturlaub. Uta erkennt den Pfarrer Kruse, der den Hausherrn und Einweiser gibt. Daneben der eigentliche Luftschutzwart, händeklatschend: „Keine Bummelei! Wir schließen gleich!“

Uta beschleunigt ihren Schritt. Der blaue Fuchs hält mit.

Die Sirenen singen jetzt Vollalarm. Auf der Glockengasse kein Mensch mehr zu sehen. Am Germanischen Museum haben sich die schweren Splitterschutztüren schon geschlossen. Selbst wenn sie es wollte, wäre dort jetzt kein Reinkommen mehr. Uta wird klar, dass sie sich beeilen muss. Sie dürfte gar nicht mehr auf der Straße sein, von Amts wegen.

Fortsetzung folgt

© Klett-Cotta, Stuttgart

< VORHERIGE SEITE NÄCHSTE SEITE >