Haller Diak begrüßt neue Fachkräfte

  • Absolventinnen und Absolventen mit Weiterbildungsleiter Rainer Wagner, dem ärztlichen Weiterbildungsleiter Prof. Thomas Wiesmann, Matthias Gehringer von der Pflegedienstleitung sowie die Praxisanleitungen und Ärzte der Prüfungskommission. Foto: Diak

Gesundheit Junge Leute schließen ihre Weiterbildung in Intensivpflege und Anästhesie erfolgreich ab.

Schwäbisch Hall. Ende September war es wieder soweit: Nach zwei Jahren intensiven Lernens für die Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie am Diakklinikum fanden die mündlichen Abschlussprüfungen statt. Insgesamt zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kliniken Schwäbisch Hall, Crailsheim, Löwenstein und Ansbach stellten sich der Kommission und konnten den letzten Teil der Prüfungen erfolgreich abschließen.

Nach 720 theoretischen und 2350 praktischen Stunden zählen sie nun zum pflegerischen Fachpersonal für anspruchsvolle Anforderungen und komplexe Aufgabenstellungen in der Intensivpflege und der Anästhesie.

Während ihrer Weiterbildung wurden unter Anleitung von erfahrenen Praxisanleitungen und Ärzten besondere Schwerpunkte in den Bereichen Intensivpflege und Anästhesie bearbeitet. So lernten sie beispielsweise spezielle Krankheitsbilder, die in der Intensiv- und Anästhesiepflege beherrscht werden müssen, Beatmungstechniken, deren Überwachung und die Bedienung sämtlicher Beatmungsgeräte, umfangreiche Pharmakologie und außerdem, was eine adäquate Schmerztherapie alles zu bieten hat. Das Notfallmanagement und erweiterte Reanimationsalgorithmen sowie ethische Gesichtspunkte waren zudem wichtige Inhalte.

Netzwerk wächst

Erfreulich ist, dass beim anschließenden Weiterbildungslehrgang mit den Rems-Murr-Kliniken weitere Kliniken sich der Kooperation am Haller Diak anschließen und der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden noch umfangreicher möglich ist. Das Team freut sich über die neuen Fachkräfte und wünscht ihnen auf ihrem weiteren beruflichen Weg alles Gute.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL