Was ist dem Dichter widerfahren?

  • Knubben privat
  • Knubben privat

Crailsheim. Friedrich Hölderlins Reise nach Bordeaux im Winter 1801/02 stellt bis heute ein großes Rätsel dar. Sicher ist nur: Sie wurde zum entscheidenden Wendepunkt im Leben und Schreiben des großen Dichters. Der Kulturwissenschaftler Professor Dr. Thomas Knubben (Foto) ist 200 Jahre später der Route Hölderlins zu Fuß gefolgt – auch im Winter, auch allein.

Knubben wollte wissen, ob auf diese Weise Neues zu erfahren ist über Hölderlins „fatale Reise“. Und ob es gelingen kann, den in den Dichterolymp Entschwundenen wieder ein Stück weit zurückzuholen in den Erfahrungshorizont der Gegenwart, ihn begreifbar zu machen in seiner alltäglichen poetischen Kraft. Darüber hat Knubben ein Buch geschrieben, aus dem er am Mittwoch, 15. Oktober, im Kulturwerk in Crailsheim liest. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Info Karten für die Lesung mit Thomas Knubben können per E-Mail an kulturwerk.crailsheim@gmail.com reserviert werden oder unter Telefon 0 79 51 / 4 69 18 01.

VORHERIGER ARTIKEL