25 Jahre gelebte Kreativität

  • Pia Simon hat das Titelbild „Tanz der Affen“ geschaffen. Foto: privat

Vernissage Das Atelier „tausendgrün“ feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung bei der Volkshochschule in Hall.

Schwäbisch Hall. Die Vernissage zur Jubiläumsausstellung des Ateliers „tausendgrün“ findet am Freitag, 17. Oktober, um 17 Uhr im Raum M. 1.02 im Haller Haus der Bildung statt. Nach der Eröffnung durch Fachbereichsleiterin Mona Henschel und Johannes July, Leiter Tagesstruktur Diakoneo Sonnenhof, folgt ein kunstgeschichtlicher Beitrag von Klaus Mecherlein, dem Leiter des Euward-Archivs und des Ateliers Augustinum. Die TFS-Musik-Gruppe vom Sonnenhof sorgt für die musikalische Untermalung.

Die Jubiläumsausstellung ist dann vom 20. Oktober bis 30. Januar immer von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr im Haus der Bildung (1. OG) in der Haller Salinenstraße zu sehen. Tanja Krißbach, eine der Dozentinnen der Künstlergruppe, bietet am Freitag, 21. November und am Sonntag, 23. November, von jeweils 16.30 bis 17.30 Uhr Führungen durch die Ausstellung an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Erfolgreiche Kooperation

Das Atelier für Menschen mit Behinderung, dessen Name aus dem Gedicht „Frühling“ von Rose Ausländer stammt, steht schon viele Jahre mit der Volkshochschule in enger Verbindung. 2015 fand die Ausstellung „Farbenklang“ großen Anklang und seit zwölf Jahren findet regelmäßig ein gemeinsamer Inklusionskurs in den Räumen der VHS statt, in dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten.

Wie die meisten Künstlerinnen und Künstler unserer Zeit bannen auch die Kunstschaffenden von „tausendgrün“ innere Dialoge und Gefühlswelten auf Leinwand oder Papier, vor allem, wenn sie sich nicht verbal mitteilen können. Darüber hinaus arbeiten die Künstler ohne Blick auf den Kunstmarkt und einen möglichen Käufer. Ihre Werke entstehen im Hier und Jetzt.

Info Die Jubiläumsausstellung ist vom 20. Oktober bis 30. Januar immer von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr im Haus der Bildung (1. OG) in der Haller Salinenstraße zu sehen.

NÄCHSTER ARTIKEL