AUSSTELLUNGEN
Erkenbrechtsweiler
Heidengrabenzentrum, Burrenhof 2: 11-17 Uhr KeltenWelten – Repliken keltischer Kostbarkeiten
Gundelfingen
Museum + Stiftung Anton Geiselhart, Im Bürzel 1: 14-17 Uhr Ulrike Donié: Albweitblick – under the surface, bis 26.10.
Ludwigsburg
Blühendes Barock, Mömpelgardstraße 28: 9-18 Uhr Kürbisausstellung mit dem Thema: Großes Kino
Metzingen
Martinskirche: Chorraum: 9-16 Uhr Einfach Menschen
Münsingen
Albgut: Kulturwerkstatt BT 24: 11-17 Uhr Albweitblick – Arbeiten mit Naturmaterialien von Edgar Braig, Ulrich Koch, Sara Pütter, Dieter Seemann, Renate Vetter und Uwe Bürkle
Zehntscheuer: 14-17 Uhr Albweitblick – Arbeiten in Beziehung mit Mensch und Tier von Eva Doelker-Heim, Angela Flaig und Gert Wiedmaier
Gestütsmuseum/Klosterkirche: 14-17 Uhr Natur, Landschaft, Burgen und Schlösser – Fotografien von Volker Kalkau, bis 31.10.
Reutlingen
Naturkundemuseum: 11-17 Uhr Wildlife Photographer of the Year – Die besten Naturfotos des Jahres; 11-17 Uhr WinterWale – Fotografien von Audun Rikardsen, bis 26.10.
MUSEEN
Erkenbrechtsweiler
Heidengrabenzentrum, Burrenhof 2: 11-17 Uhr
Metzingen
Weinbaumuseum: 17-19 Uhr
Neuffen
Burg Hohenneuffen: 9-19 Uhr
KINO
Bad Urach
Forum 22, Ulmerstr. 22: 22 Bahnen 20.30 Uhr; Ganzer halber Bruder 18.15 Uhr; Miroirs No.3 18 Uhr; One Battle After Another 20 Uhr
Ehingen
Kino Central Center, Weitzmannstraße 5: Das Kanu des Manitu 20.20 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 17.30 Uhr; F1 20.20 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 17.30 Uhr
Metzingen
Luna-Filmtheater, Eisenbahnstraße 19: Die Schule der magischen Tiere 4 16 Uhr; Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes 18.15 Uhr; Michel muss mehr Männchen machen 14 Uhr; Wie das Leben manchmal spielt 20.30 Uhr
Reutlingen
Planie: A Big Bold Beautiful Journey 20 Uhr; Alles voller Monster 15 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 19.45 Uhr; Das Kanu des Manitu 15.30, 18, 20.30 Uhr; Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle 19.30 Uhr; Die Gangster Gang 2 15.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 15.15, 16.30, 17.45 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14.45, 17.15 Uhr; Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel 17.30, 20 Uhr; Grand Prix of Europe 14.30 Uhr; Hannah Arendt – Denken ist gefährlich 18.15 Uhr; Momo 14.30, 17 Uhr; One Battle After Another 19.15 Uhr; The Long Walk – Todesmarsch 20.30 Uhr; Tron: Ares 17 Uhr; Tron: Ares 3D 20.15 Uhr
Kamino, Ziegelweg 3: Jane Austen und das Chaos in meinem Leben 20.15 Uhr; Zweigstelle 18 Uhr
VERANSTALTUNGEN
Dettingen an der Erms
Musikerheim der Ermstalmusikanten: 18 Uhr Musikerbesen, Karten 0176-24361296
Eningen unter Achalm
HAP-Grieshaber-Halle: 14.30-19.30 Uhr Blutspenden, Termin unter www.blutspende.de
Metzingen
Bindhof Neuhausen: 20 Uhr Französischer Abend mit dem Chorale Cantanous, Einlass ab 19 Uhr. Karten bei der Tourist Info Metzingen oder evtl. an der Abendkasse.
Münsingen
Albgut, Altes Lager: 11-17 Uhr Gläserne Manufakturen
Schulhaus und Kirche Gruorn: 11-17 Uhr Einblick in die Geschichte und das Schicksal Gruorn
Neuhausen
Gemeindezentrum: 19-20.30 Uhr Kleiderbasar für Frauen und Kinder
Pfullingen
Kulturhaus Klosterkirche, Klostergarten 2: 20 Uhr Jahresausstellung Pfullinger Künstlerinnen und Künstler, Vernissage
FÜHRUNG
Neuffen
Burg Hohenneuffen: 15-16 Uhr Burgführung
VORTRAG, LESUNG
Bad Urach
Altes Oberamt, Marktplatz 1: 19.30 Uhr Wie weiter – Der Nahost-Konflikt, Matthias Hofmann beleuchtet die politischen und historischen Hintergründe des eskalierenden Konflikts
Eningen unter Achalm
Achalmschule: 17 Uhr Wenn die Schulter Probleme macht, Mitmachvortrag mit Lisa Schaufler
Spitalhof: 19 Uhr Autismus, mit Gee Vero
Gönningen
Evang. Gemeindehaus, Hauptstraße 23: 19.30 Uhr Wenn der Schmerz zur Krankheit wird. Was ist chronischer Schmerz?, mit Jasmin Geiger (Anmeldung, Tel. 07121 3360)
Hülben
Alte Schule: 19 Uhr Biodiversität um Haus und Garten, mit einem Referenten vom Landwirtschaftsamt Münsingen. Eintritt frei.
Riederich
Bücherei: 18.30 Uhr Gudrun Leyendecker: „Im Rausch des Ruhms; Mord verjährt nicht“
KINDER, JUGENDLICHE
Genkingen
Nebelhöhle: 13-14.30 Uhr Märchenführung, Führung in die Märchenwelt der Höhlenzwerge. Für Kinder von 4-8 Jahren. Anmeldung (07128) 605
Reutlingen
Naturkundemuseum: 15-16.30 Uhr Immer dem Schnabel nach – Wie Zugvögel ihren Weg finden, mit Katja Bader, 7-9 J. (Anmeldung, Tel. 07121 303-2022)
Ulm
Erstes Ulmer Kasperletheater, Büchsengasse 3: 15 Uhr Kasperle auf dem Bauernhof (ab 2 Jahren)
MUSIK
Bad Urach
Haus des Gastes, Bei den Thermen 4: 20 Uhr Kurkonzert – Dr. Eckmann und Wagner-Bonnet: Herbstlicher Liederabend
Böhringen
St.-Galluskirche: 19.30 Uhr Konzert des Becherbacher Brückenchors
Ehingen
Lindenhalle: 19 Uhr Jazznacht mit Candy Dulfer und Fola Dada
Glems
Kulturkneipe Hirsch, Eninger Straße 11: 20.30 Uhr Lisa Canny
Gönningen
Musik&Wort, Stöffelburgstraße 2: 19 Uhr Markus Munzer-Dorn, (Gitarre), Chansons (Stöffelburgstraße 2)
Metzingen
Kulturforum, Eisenbahnstraße 29: 20 Uhr UUSIKUU: Vintage Sounds of Finland
Nürtingen
Alte Seegrasspinnerei, Plochinger Straße 14: 20 Uhr Trio „Cake for Breakfast“ – Delicious Music
Club Kuckucksei, Neckarstraße 14: 20.30 Uhr Metal am Neckar, mit Algebra, Chasing Fear, Lorevhip
Kreuzkirche, Heiligkreuzstraße 4: 17-19.30 Uhr Peter Orloff & die Schwarzmeer Kosaken, Karten bei reservix.de
Reutlingen
Stadthalle, Manfred-Oechsle-Platz 1: 20 Uhr Konstantin Wecker: Lieder meines Lebens
Unterhausen
Ulli Koebe Fotostudio, Wilhelmstraße 162-164: 20 Uhr Mater of Mundharmonika: Riedel Diegel
THEATER
Herrlingen
Theaterei: 19 Uhr Achtsam morden, Krimikomödie von Karsten Dusse und Bernd Schmidt
Pfullingen
Pfullinger Hallen: 19 Uhr Opera Laiblin: Orpheus in der Unterwelt, Musiktheater nach Offenbachs Operette
Reutlingen
franz.K: 20 Uhr Kleinkunstherbst: Helmut Schleich – Das kann man so nicht sagen, Kabarett
Stuttgart
Kammertheater: 19.30 Uhr Krawall & Katharsis
Komödie im Marquardt: 19.30 Uhr Bei mir warst du schön, Musikalische Komödie
Renitenztheater, Büchsenstraße 26: 20 Uhr Sebastian Krämer & Timo Brunke – Zackebuh
Theater der Altstadt: 19.30 Uhr Royals von Felix Krakau
Tübingen
Löwen, Kornhausstraße 5: 20 Uhr Patient Zero, von Marcus Peter Tesch
LTT: Saal: 19.30 Uhr Effi, ach, Effi Briest; Werkstatt: 19.30 Uhr Worin noch niemand war – ein Heimatabend
Sudhaus: 20 Uhr Hans Gerzlich, Ich hatte mich jünger in Erinnerung, Kabarett