Lesung mit Autor Udo Zindel

  • Eine Autoren-Lesung mit Udo Zindel findet in Römerstein statt. Foto: Tom Pohl

Literatur Das Publikum erfährt in „Heiß ersehntes Amerika“ mehr über die Spuren zweier Schwaben in den USA.

Römerstein. Die Autoren-Lesung „Heiß ersehntes Amerika“ mit Udo Zindel findet am Freitag, 24. Oktober, um 19 Uhr in Römerstein statt.

Die Initiative MiR – Miteinander in Römerstein verfolgt immer wieder Geschichten alter Gebäude und deren Bewohner. Beim monatlichen Dorf-Café im August in Zainingen oder im September zwischen Altem und Neuem Rathaus in Böhringen kamen Episoden zutage, die Zeiten um 1900 noch einmal kurz lebendig werden ließen.

Das Böhringer Heimatbuch weist davon einige mehr auf: Mitte des 19. Jahrhunderts wanderten aus den Ortschaften des heutigen Römerstein zahlreiche Bürger und einige Bürgerinnen aus. Die meisten zog es nach Amerika – wie die beiden Junggesellen aus Stuttgart, deren Lebensweg in der Neuen Welt der Autor durch akribische Suche detailreich, sehr lebendig und in einer bildreichen Sprache nachzeichnet.

Udo Zindel, 1956 in Stuttgart geboren, arbeitete als Reporter und Redakteur beim Südwestrundfunk und berichtete immer wieder auch aus den USA. Seine Features wurden mehrfach ausgezeichnet. 2014 war er in der Kategorie „Beste Comedy“ für den Deutschen Radiopreis nominiert.

Bei einem Lese-Abend, veranstaltet von MiR, wird er sein neues Buch „Heiß ersehntes Amerika“ vorstellen, das den Spuren zweier Schwaben, Stuttgarter Handwerksgesellen, folgt – Urgroßonkel seines Stiefvaters, die Mitte des 19. Jahrhunderts ins „Land der Freiheit“ segelten. Sie gerieten dort in die dramatischste Epoche der US-Geschichte: das Jahrzehnt vor und bis in den Bürgerkrieg.

175 Jahre nach den Brüdern fahren die Leserinnen und Leser mit auf Recherchereise von Küste zu Küste, zu Originalschauplätzen, Archiven und Bibliotheken – und zu den Ursprüngen der Abgründe, auf die Amerika heute zusteuert.

Kleine Leckereien und Getränke laden nach der Lesung zum Gespräch – auch mit dem Autor – ein.

Die Veranstaltung findet in den Räumen von „Kultur in der Scheune“, Albstraße 16, in Böhringen statt. Parken kann man am Parkplatz Raise. Eintritt auf Spendenbasis.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL