Seit 1977 nicht gewaschen – aber das Auto fährt

  • 14.10.2025, Berlin: Ein alter Opel Olympia Caravan steht im Graefekiez. Sein Besitzer hat ihn nach eigenen Angaben seit 1977 nicht mehr gewaschen. (zu dpa: «Wie lange fährt er noch? Rostlaube muss umziehen») Foto: Caroline Bock/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Caroline Bock

Der Opel Olympia Caravan von Hanns-Lüdecke Rodewald ist längst mehr als nur ein altes Auto. Seit vielen Jahren stand der Wagen Baujahr 1956 im Berliner Graefekiez und war dort ein Blickfang, ein urbanes Experiment. Nun musste er wegen einer Baustelle umziehen. Besitzer Rodewald ist emeritierter Professor einer Berliner Hochschule, ein Experte für Fahrzeugsicherheit. Den Opel sieht er als nachhaltiges Langzeitprojekt. Seit 1977 werde er nicht mehr gewaschen oder gepflegt, sondern beobachtet. Die Forschungsfrage: „Wie lange kann ein Auto fahren, wenn man nur die allernotwendigsten Reparaturen durchführt?“. Rodewalds Zwischenergebnis lautet: „Es geht sehr lange!“ Der Wagen hat angeblich sogar noch Tüv.

NÄCHSTER ARTIKEL