„Wichtiger Beitrag für bessere Umwelt in der Stadt“
Verkehr Junge Klimaschützer aus Reutlinger Kindergärten und Schulen sammeln 16.320 „Klimameilen“.
Reutlingen. So viele junge Reutlingerinnen und Reutlinger wie in diesem Jahr waren bislang noch nie dabei: Über tausend Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler brachten es zusammen auf 16.320 „Klimameilen“, wie es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung gegenüber den Medien heißt.
Zusammen mit den Meilen aus der Aktion „Schulradeln“ und dem Spendenmarathon macht das die Summe von 234.094 „Klimameilen“. „Das ist eine überwältigende Leistung, die ihr gemeinsam erbracht habt“, lobte Oberbürgermeister Thomas Keck die „kleinen Klimaschützer“ bei der Abschlussveranstaltung im Rathaus.
Bekanntlich wirbt die Stadtverwaltung alljährlich in den Reutlinger Kindergärten und seit zwei Jahren auch in den Reutlinger Schulen für eine rege Teilnahme an der europaweiten Aktion des Klima-Bündnisses. Diese mündet traditionell in die Übergabe der gesammelten „Klimameilen“ an die Teilnehmenden der UN-Weltklimakonferenz, die vom 10. bis 21. November im brasilianischen Belém stattfindet.
Der Beitrag des Reutlinger Nachwuchses könne sich im internationalen Vergleich durchaus sehen lassen, betonte das Stadtoberhaupt: „Ich hoffe, dass eure Botschaft bei den Konferenzteilnehmern ankommt“.
Urkunden für die Einrichtung
Jeder Kindergarten und jede Schule erhielt eine Urkunde aus den Händen des Oberbürgermeisters, der die Aktion richtig und wichtig findet: „Gerade die jungen Reutlingerinnen und Reutlinger können einen wichtigen Beitrag für eine bessere Umwelt in unserer Stadt leisten“.
Ziel der Aktion ist es, Alltagswege bewusst klimafreundlich zurückzulegen – zum Beispiel zu Fuß, mit dem Lauf- oder Fahrrad oder auch mit dem Bus. Zugleich sollen die Kinder aber auch motiviert werden, in anderen Bereichen des Lebens für das Klima aktiv zu sein, etwa beim Pflanzen, Pflegen und Ernten von Gemüse für eine regionale, gesunde Ernährung. Die „Klimameilen“ stehen dabei für die Mobilität und werden mit einer Urkunde belohnt.
In Reutlingen organisieren die Aktion die Abteilung Kindertagesbetreuung des städtischen Sozialamts sowie die Task-Force Klima und Umwelt in Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro des Amts für Schulen, Jugend und Sport und der Task-Force Radverkehr, wie es abschließend in der Mitteilung von Seiten der Stadtverwaltung heißt.