„Wir müssen nicht aufsteigen“

Fußball-Landesliga Trainerstimmen zum Gipfel FC Rottenburg – SG Empfingen am Sonntag: „Vor drei Wochen war Rottenburg gefühlt schon Meister.“

Dieses Match müsste ein Magnet werden für die Fans der Fußball-Landesliga: Spitzenreiter FC Rottenburg erwartet am Sonntag (15 Uhr) im Hohenbergstadion Verfolger SG Empfingen, der mit einem Sieg die Spitze übernehmen kann. Vor dem Gipfel hat sich die SÜDWEST PRESSE mit beiden Trainern unterhalten.

Der Jäger oder der Gejagte – wer hat es einfacher?

Marc Mutschler (FC Rottenburg): Der Jäger. Die Rolle ist einfacher. Als Erster spürst du schon den Druck. Aber wir müssen nicht aufsteigen, haben den Druck also gar nicht. Das muss man in die Köpfe rein bekommen. Wir wollten einen einstelligen Tabellenplatz, das haben wir ja schon jetzt pulverisiert.

Alexander Eberhart (SG Empfingen): Der Jäger. Rottenburg war gefühlt vor drei Wochen schon Meister, hat etwas an Vorsprung eingebüßt durch die drei Unentschieden. Wir sind dadurch in einer super Situation und können mit einem Sieg erstmalig vorbeiziehen.

Fällt am Sonntag schon eine Vorentscheidung im Meister-Rennen? Oder ist am Ende der VfL Nagold gar der lachende Dritte?

Mutschler: Alles ist möglich, auch das haben die letzten Ergebnisse gezeigt. Es wird ein wegweisendes Spiel, aber kein entscheidendes Spiel.

Eberhart: Es ist ein extrem wichtiges Spiel, aber danach sind immer noch fünf Spiele zu gehen, da hat Nagold und selbst Bösingen noch Chancen auf die ersten beiden Plätze.

Im Hinspiel setzte sich der FCR mit 2:0 durch. Ist die Partie noch im Hinterkopf?

Mutschler: Empfingen ist schon eine spielstarke Truppe. Die haben vier, fünf Einzelspieler, die ein Spiel entscheiden können. Es ist nicht unmöglich, sie zu schlagen, aber wir brauchen einen guten Tag.

Eberhart: Ja, ich kann mich noch gut erinnern. Rottenburg war sehr effektiv, machte aus drei Chancen zwei Tore, verschoss noch einen Elfmeter. Wir waren ganz nahe dran am 1:1, trafen die Unterkante der Latte und bei einem Kopfball wurde auf der Linie geklärt. Jetzt ist die Konstellation aber neu, wir denken nicht mehr an die Vorrunde

Wie gehen Sie das Match am Sonntag an, gibt es personelle Änderungen?

Mutschler: Lennis Eberle ist nach seinem Urlaub wieder da, der tut uns gut. Oleh Stepanenko fällt dafür gesperrt aus, er fehlt uns natürlich sehr. Aber das bekommen wir mit dem Kader kompensiert, das haben wir die ganze Saison gezeigt.

Eberhart: Man macht sich natürlich Gedanken über die Stärken und Schwächen des Gegners. Wir wollen aber bei uns bleiben, sind auch so überzeugt von uns, dass wir sagen, wenn wir unsere Leistung bringen, wird es auch für Rottenburg verdammt schwer werden. Erdem Sonay fällt weiterhin aus, aber wir haben die Ausfälle immer gut kompensieren können.

Bereiten Sie sich speziell auf so ein Spitzenspiel vor oder halten Sie lieber am gewohnten Ablauf fest?

Mutschler: Ich bin großer Fan von Routine. Ich möchte viele Abläufe beibehalten. Egal, gegen wen es geht. Diese Routinen haben uns auch stark gemacht.

Eberhart: Spezielle Vorbereitung benötigt dieses Spitzenspiel nicht, da eh schon genug Dynamik drin ist. Da ist eher weniger mehr.

Planen Sie für die neue Saison schon zweigleisig auch für die Verbandsliga?

Mutschler: Wir haben gesagt, dass wir den April abwarten wollen, jetzt kommt noch dieses Spiel. Aber was heißt für die Verbandsliga planen? Der Kader wird so bleiben, wie er ist. Vielleicht kommen ein, zwei Spieler dazu, das war es.

Eberhart: Wir wollen unseren Weg weitergehen und uns weiterentwickeln, egal ob Landesliga oder Verbandsliga, daher ist die zweigleisige Planung eher unbedeutend.

Und was ist Ihr Wunschergebnis am Sonntag?

Mutschler: Von meiner Seite darf es natürlich lange 0:0 stehen, und dann gewinnen wir durch einen Lucky Punch.

Eberhart: Als Trainer sage ich 1:0 für uns. Aber ich hoffe auf einen 3:2-Auswärtssieg mit fünf herrlichen Toren, weil dann alle Zuschauer auf Ihre Kosten kommen.

Dieses Match dauert 120 Minuten

Basketball 2. Bundesliga Die Tigers Tübingen wollen mit einem Heimsieg am Samstag (19.30 Uhr) gegen die Gladiators Trier den Ausgleich im Playoff-Viertelfinale schaffen.

Es ist die schönste Zeit im Basketball-Jahr: Playoffs, Baby! Dass sie auch im Wonnemonat Mai noch nicht im Urlaub sind, macht die Tigers Tübingen stolz. Um das Matchup gegen den Normalrunden-Zweiten Trier zu einer echten Serie zu machen, soll am Samstag (19. 30 Uhr) in der Paul-Horn-Arena ein Heimsieg her. Das wäre nicht nur der 1:1-Ausgleich in der Best-of-Five-Runde, sondern würde den Tübingern zumindest noch ein weiteres Heimspiel (am kommenden Donnerstag nach Spiel 3 in Trier am Dienstag) bescheren. „Das ist unser großes Ziel, wir wollen die Fans wieder mitreißen“, sagt (Interims-) Trainer Eric Detlev.

Trier: Zum Aufstieg verdammt

Vorteil Tübingen: Während die Tigers ihre vergleichsweise bescheidenen Ziele durchaus erreichen können – und die Erstliga-Lizenz gar nicht erst beantragen werden – haben die Gladiators aus Trier vor allem: viel zu verlieren. Denn der zweifache DBB-Pokalsieger ist nach zehn Jahren in der Zweitklassigkeit praktisch verdammt zum Aufstieg. „Die müssen hoch, darauf ist bei denen alles ausgelegt“, sagt Detlev, „das ist unsere Chance, wir können befreit aufspielen.“

Für den Tigers-Trainer war eine gewisse Unruhe im Trierer Lager auch schon im ersten Spiel spürbar. Dass die Partie beim 86:105 am Ende deutlich verloren ging, macht Detlev keine Sorgen. „Das Ergebnis ist in den Playoffs wurscht“, weiß er, „das ist kein 40-Minuten-Spiel, sondern eins über 120 Minuten.“ Und trotz der Niederlage fand Detlev die Intensität und Leidenschaft bei seiner Mannschaft playoff-reif. “Wir haben Trier alles abverlangt“, sagt der Tigers-Coach, „sie haben ein paar toughe Dinger getroffen, wenn die am Samstag bei uns reingehen, dann geht da was!“

Kommentar

Ein Jahr ohne Heimpleite

Es ist fast genau 50 Jahre her, dass die Spvgg Freudenstadt in Lindau den WFV-Pokal gewinnen konnte. Nie mehr seit diesem 29. März 1975 spielte eine Mannschaft aus dem einstigen Bezirk Nördlicher Schwarzwald im wichtigsten Spiel des Fußballs in Württemberg, das den Amateuren das Tor zur großen Bühne DFB-Pokal aufstößt.

Am Mittwochabend fehlte aber nicht viel. Der FC Holzhausen hatte die SG Sonnenhof Großaspach am Rande einer Niederlage; hatte einige gute Chancen gegen den Oberliga-Primus. Es war ein Fußballfest im Panoramastadion, das spätestens nach dem verdienten 1:1-Ausgleich durch Carlos Konz (80.) die Zuschauerinnen und Zuschauer fasziniert hatte. Da hatten sich die 10 Euro Eintritt – 8 beziehungsweise 5 Euro ermäßigt – redlich gelohnt.

Generell steht der FC im heimischen Stadion für Spektakel: In zwölf Liga-Heimspielen gab es elf Siege und ein Unentschieden bei 37 erzielten Toren. Das sind über drei Treffer pro Partie. Im WFV-Pokal blieb Holzhausen in dieser Saison in der regulären Spielzeit ebenfalls ungeschlagen. Dass Holzhausen nach 90 Minuten als Verlierer den heimischen Rasen verlässt, ist fast ein Jahr her: Das war zuletzt bei der 2:3-Niederlage am 4. Mai 2024 gegen Pforzheim der Fall – damals noch in der Oberliga.

Diese Serie von bereits 16 Spielen darf sich auch Chefcoach Karsten Maier ans Revers heften. Und das trotz widriger Umstände: Die Debatte über einen möglichen Wechsel von Topstürmer Janik Michel, Abgänge im Winter, das Aus von Trainer Maier zum Saisonende, der Frust von Lukas Foelsch über die Nicht-Berücksichtigung bei der Nachfolge – Nebenschauplätze gibt es beim FC in dieser Saison zu genüge. Doch es gelingt Maier und seinem Team, dennoch den Fokus auf das Wesentliche zu richten.

Auch wenn Holzhausen den Einzug ins Pokalfinale und damit auch eine Prämie von zusätzlichen 20.000 Euro verpasst hat (5.000 Euro gab’s für das Halbfinale), ist das eigentliche Saisonziel schließlich noch erreichbar: die Rückkehr in die Oberliga. Am heutigen Samstag spielt der FC beim Vorletzten TSV Heimerdingen. Eigentlich ein Pflichtsieg, aber mit schweren Beinen vom Kampf am Mittwoch eine undankbare Aufgabe. Zehn Punkte hat der FC Vorsprung auf den Tabellendritten Oberensingen – und das bei noch sechs ausstehenden Spielen. Fünf Zähler liegt Holzhausen hinter Spitzenreiter Neckarsulm. Es ist noch alles möglich.

Trotz der märchenhaften Pokalrunde: Nur wenn der Aufstieg gelingt, wird man im Sulzer Teilort von einer erfolgreichen Saison sprechen können.

Bezirksmeister werden gesucht

Kunstrad Der RV Adler Empfingen richtet am Sonntag die Bezirksmeisterschaft der Schüler im Kunstradfahren aus.

Empfingen. Gleichzeitig findet für die Schüler und Junioren die Wertung des dritten Durchgangs des Müller-Reisen-Cups statt. Wettkampfbeginn ist um 10.30 Uhr, Siegerehrung ist gegen 15.30 Uhr. Der ausrichtende Verein stellt sieben Starterinnen in unterschiedlichen Altersklassen. Den Wettkampf eröffnen zwölf U11-Schülerinnen. Hier geht Karla Leicht als Erstes für den RVA an den Start. Für sie ist es das erste Wettkampfjahr, da sie erst im letzten Sommer mit dem Training begann. Es folgen dann Luisa Schon und Anna Spielvogel. Speilvogel reicht die zweithöchste Schwierigkeit in dieser Disziplin ein und möchte auf alle Fälle einen Platz auf dem Podest, vielleicht sogar die Qualifikation für die württembergische Meisterschaft einfahren.

Danach vertreten Irene Victorine Kamsou, Sophia Schon und Larissa Milz die Farben des RVA in der U13-Klasse. Als letzte Starterin geht Madeleine Milz bei den Juniorinnen U19 an den Start. Sie stellt über 40 Punkte mehr als ihre beiden Konkurrentinnen aus Lauffen und Herrenzimmern auf. Für die Junioren ist dieser Wettkampf lediglich eine Wertung im Rahmen des Müller-Reisen-Cups. Ihre Saison ist bereits in den Endzügen. Madeleine Milz hat sich vor einer Woche beim Halbfinale einen Startplatz für die Deutsche Meisterschaft in Amorbach (BAY) am 18. Mai gesichert. Ebenso wie der Trillfinger Elijah Beck, der am Sonntag auch zu sehen ist. Madeleine Milz hatte das schier Unmögliche möglich gemacht. Sie startete als Dritte in einem 36 Sportlerinnen starkem Feld der Juniorinnen U19 beim dritten und letzten Durchgang der Junior-Masters-Serie.

Hier konnten die ersten 20 Sportlerinnen das Ticket für die Deutsche Meisterschaft lösen. Madeleine Milz ging völlig unbedarft an den Start, da bis zu dem Zeitpunkt eine Qualifikation eher unwahrscheinlich war, musste sich doch gegen teilweise vier Jahre ältere Sportlerinnen durchsetzen.

Gewohnt sauber fuhr sie ihre Kür und kam mit 101,03 von ihren aufgestellten 106,60 Punkten von der Fläche. Mit diesem tollen Ergebnis ging sie erst einmal in Führung und durfte wieder einmal auf dem Leader-Sofa Platz nehmen. Von dort aus verfolgte sie den Wettkampf sechs weiterer Sportlerinnen, da diese mit ihren Programmen haderten. Viele der Juniorinnen kamen mit dem Druck der Qualifikation nicht zurecht und konnten ihre Leistung nicht abrufen. So rollte Milz das Feld von hinten auf und machte 14 Plätze gut! Am Ende hatte die Empfingerin mit Platz 19 völlig unverhofft die Qualifikation in der Tasche.

Die Sportlerinnen des RV Adler möchten am Sonntag auch den zweiten Platz in der Gesamtwertung des Müller-Reisen-Cups bestätigen.

Termine

Verbandsliga Württemberg

TSV Oberensingen - Dorfmerkingen (Sa 14.00)

YBReutlingen - Schwäbisch Hall (Sa 14.00)

Hofherrnweiler - TSG Tübingen (Sa 15.30)

FC Esslingen - SSV Ehingen-Süd (Sa 15.30)

TSV Heimerdingen - FC Holzhausen (Sa 15.30)

TSV Berg - Türksp. Neckarsulm (Sa 15.30)

TV Echterdingen - VfR Heilbronn (So 15.00)

Landesliga Staffel 3

SV Wittendorf - SV Zimmern (Sa 15.30)

Schwenningen - TSV Strassberg (Sa 15.30)

TSV Frommern-D. - VfL Nagold (Sa 15.30)

TSV Harthausen-S. - SC Tuttlingen (Sa 17.00)

FC Rottenburg - SG Empfingen (So 15.00)

VfB Bösingen - SV Nehren (So 15.00)

SV Seedorf - TSF Dornhan (So 15.00)

Croatia Reutlingen - FC Albstadt (So 15.00)

Bezirksliga Nordschwarzwald

Alpirsb.-Rötenb. - GW Ottenbronn (Sa 15.00)

SG Felldorf/Bierlingen - SV Baiersbronn (So 15.00)

SV Eutingen - SF Gechingen (So 15.00)

VfR Sulz - SV Gündringen (So 15.00)

Marschalkenzimmern - Althengstett (So 15.00)

1. FC Altburg - SG Vöhringen (So 15.00)

SV Mitteltal-Obertal - Spvgg Freudenstadt (So 15.00)

VfL Nagold II - SV Gültlingen (So 15.30)

TuS Ergenzingen - Salzstetten (So 16.00)

Kreisliga A1

SV Glatten - TSV Altensteig (So 15.00)

TSV Simmersfeld - SV Dietersweiler (So 15.00)

Sportfreunde Aach - SV Huzenbach (So 15.00)

SpVgg Freudenstadt II - SG Dornstetten (So 15.00)

Klosterreichenbach - Pfalzgrafenweiler (So 15.00)

SV Baiersbronn II - SG Hallwangen II (So 15.00)

1. FC Egenhausen - SG Herzogsweiler-D. (So 15.00)

SG Ettmannsweiler/A. - Wittendorf II / L. II (So 15.30)

Kreisliga A2

SpVgg Oberschwandorf - TSV Möttlingen (So 15.00)

Bad Teinach-Zavelst. - Göttelf./Baisingen (So 15.00)

Wart-Ebershardt - VfL Ostelsheim (So 15.00)

FV Calw - SC Neubulach (So 15.00)

TSV Neuhengstett - SG Nagold-Nord (So 15.00)

VfL Stammheim - TSV Haiterbach (So 15.00)

SV Vollmaringen - Oberr./Würzbach (So 15.00)

Kreisliga A3

Dettl.-Bitt./Sch./Die. - FC Horb (So 15.00)

SG Empfingen II - Sulz/Sigmarsw./Holzh. (So 15.00)

SV Betzweiler - SV Oberiflingen (So 15.00)

Ahld./Mühlen/Dett. - Rohrd.-E./Weit. (So 15.00)

Tuml.-Hörschw. - SV Eutingen II (So 15.00)

SGM Talheim - SC Kaltbrunn (So 15.00)

Rexingen/D. - Bildech./Nordstetten (So 15.00)

TSG Wittershausen - Alth./Grünmettst. (So 15.00)

Kreisliga B2

SV Fischingen - SGM TuS Betra / TuS Glatt (Sa 14.00)

Ahldorf-Mühlen/Dettensee II - Walddorf (So 12.45)

Kickers Waldachtal - Hopfau/Leinst. (So 15.00)

Busenweiler Römlinsdorf - Bergfelden (So 15.00)

SV Wittlensweiler - VfL Hochdorf (So 15.00)

SV Überberg - TSF Dornhan II (So 15.00)

Wittendorf/Lombach/L. - Teinachtal (So 15.00)

Kreisliga B3

Marschalkenz. II - SV Mitteltal-Obertal II (So 12.30)

Sulz/Sigm./Holzh. II - SV Gündringen II (So 13.00)

1. FC Altburg II - SG Vöhringen II (So 13.00)

Verbandsliga, Frauen

Spvgg Satteldorf - SV Eutingen (So 11.00)

VfB Stuttgart II - SV Jungingen (So 12.00)

FC Donzdorf - TSV Frommern/D. (So 13.00)

SV Musbach - FV Bellenberg (So 13.00)

TSV Münchingen - Alberweiler (So 15.00)

Regionenliga 4

Beffendorf/H./A. - Glatten/Hopfau (Sa 17.00)

TSV Grafenau - SpVgg Leidringen (So 10.30)

Klosterreichenbach/M. - Sulgen/Hardt (So 10.30)

Neubul./Schönbr. - Unterdigisheim (So 11.00)

SGM Stetten/Hech. - SGM Locherh./Mar. (So 12.30)

Frauen Bezirksliga Nordschwarzwald

SG Musbach/K. - VfL Hochdorf (Sa 16.00)

VfL Sindelfingen II - SV Eutingen II (So 10.30)

VfL Herrenberg II - Hildrizhausen (So 10.30)

SSV Walddorf - SG Emmingen/J. (So 10.30)

SG Bondorf - SG Glatten/H. II (So 10.30)

SG Bierlingen/W. - SF Gechingen (So 12.00)

Oberliga A-Junioren Rückrunde

Offenburger FV - SGV Freiberg (Sa 14.00)

Ergenzingen - Bahlinger SC (So 14.00)

SG Großaspach - FC Villingen (So 14.00)

SV Waldhof - SV Böblingen (So 14.00)

FCA Walldorf - VfR Aalen (So 15.00)

B-Junioren Landesstaffel Mitte

SV Böblingen II - VfR Aalen II (Sa 11.00)

Norm. Gmünd II - VfL Sindelfingen (Sa 17.00)

VfL Pfullingen II - FC Rottenburg (Sa 17.00)

FC Esslingen II - TuS Ergenzingen (So 11.00)

TSG Tübingen - VfL Herrenberg (So 11.00)

TSG Hofherrnweiler - 1. FC Eislingen (So 11.00)

Verbandsstaffel, C-Junioren

SV Böblingen - Freudenstadt (Sa 15.30)

C-Junioren Landesstaffel Mitte

TuS Ergenzingen - Y. B. Reutlingen (Sa 15.00)

Oberliga, B-Juniorinnen

SV Eutingen - 1. FC Heidenheim (Sa 16.00)

Verbandsstaffel, B-Juniorinnen

SG Ravensburg - Klosterreichenbach (Sa 16.00)

SV Unterjesingen - SG Vöhringen (Sa 16.00)

< VORHERIGE SEITE NÄCHSTE SEITE >