Übler Maischerz?

  • Die Scheune am Urnburger Weg stand in Flammen. Foto: Hermann Nesch

Feuerwehr Der Schuppen hinter dem Friedhof brannte am Maifeiertag. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Weitingen. Am Morgen des Maifeiertages wurde um 6.37 Uhr zu einem Einsatz gerufen. Einer der beiden frei stehenden Schuppen am Urnburger Weg an der Westseite des Friedhofs war in Brand geraten.

Schon gegen 3 Uhr in der Nacht hatten Rückkehrer von einem Fest Brandgeruch berichtet, hatten aber nichts entdeckt. Einige Weitinger bestätigten am frühen Morgen, aufgrund geöffneter Schlafzimmerfenster ebenfalls Rauchgeruch wahrgenommen zu haben, hätten aber angesichts des frühsommerlichen Wetters und des Feiertages eher an ein Grillfeuer gedacht. Erst kurz nach 6.30 Uhr wurde von einem aufmerksamen Weitinger, der morgens bei der Tankstelle der Firma Kuon sein Fahrzeug auftanken wollte, Rauch entdeckt. Er vergewisserte sich aufgrund seiner Beobachtungen danach von der Rohrdorfer Straße aus, ob nicht doch ein Brand statt eines noch glostenden Grillfeuers Ursache sein könnte. Er sah nicht nur Qualm, sondern auch schon Feuer, fuhr unverzüglich zum Brandort und alarmierte über Notruf die Feuerwehr.

Diese traf dann sehr schnell mit sechs Einsatzfahrzeugen und rund 45 Mitgliedern der drei Abteilungen Weitingen, Eutingen und Göttelfingen ein. Bei ihrem Eintreffen stand die frei stehende Scheune in Brand. Das Feuer hatte sich bereits auf einen mit altem Heu beladenen Leiterwagen innerhalb des Gebäudes ausgebreitet. Umgehend wurde dieser aus der Scheune gezogen und unter Atemschutz erste Löschmaßnahmen sowohl an der Außenverkleidung als auch im Inneren des Schuppens eingeleitet.

Das Heu auf dem Ladewagen wurde mit Dunghaken abgetragen und unter Atemschutz vollständig abgelöscht. Nach dem Ablöschen sämtlicher Glutnester unter Zuhilfenahme einer Wärmebildkamera wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer der Scheune übergeben. Vor Ort waren auch Mitglieder des Eutinger DRK-Ortsverbandes und ein Rettungswagen des Malteser-Hilfsdienstes in Horb, dessen Besatzung nicht eingreifen musste. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Hinweise nimm das Polizeirevier in Horb unter der Nummer (07451) 960 entgegen.

VORHERIGER ARTIKEL