Gut ausgebildet für Garten und Natur

  • Die Freude bei den neuen Fachwarten des Landkreises Rottweil war nach bestandener Prüfung groß. Foto: Landkreis Rottweil

Kurs Der Landkreis Rottweil hat 22 neue Fachwarte. Die Teilnehmer haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Kreis Rottweil. Sie haben gesägt, gepflanzt, Leitern erklommen und Prüfungsfragen souverän gemeistert: 22 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Fachwart-Ausbildung der Gartenbauberatungsstelle des Landratsamts Rottweil erfolgreich abgeschlossen – und bringen nun geballtes Wissen rund um Gartenbau, Naturschutz und Obstbäume in ihre Vereine und Gemeinden.

Veredlungskurs fand in Fischingen statt

Drei Teilnehmer aus Sulz und einige Teilnehmer aus den Nachbargemeinden nahmen teil. Ein Veredlungskurs fand in Fischingen statt.

Frost, Nebel, Sonnenschein – gekniffen wurde nicht. An fünf Samstagen stand die Praxis im Mittelpunkt: Obstbaumschnitt auf Knospe, Veredelung, Bodenvorbereitung und mehr. Neben dem Obstbau umfasste die Ausbildung viele weitere Themen: Botanik, Naturschutz, Heckenpflege, Nachbarrecht, Boden und Düngung, Gemüseanbau, Stauden, Ziersträucher – und natürlich der komplexe Bereich Pflanzenschutz.

„Bis auf wenige krankheitsbedingte Ausfälle waren alle immer pünktlich und hoch motiviert zur Stelle“, freut sich Susann Glunk, Fachberaterin für Gartenbau im Landratsamt Rottweil.

Bei der Abschlussveranstaltung gratulierte der Erste Landesbeamte Hermann Kopp im Namen des Landratsamts: „Ihr privates Engagement ist vorbildlich – zum Nutzen der Landschaft, der Gemeinschaft und vor allem für die vielen Obstbäume, die auf fachgerechten Schnitt warten.“ Auch Sigrid Ehrhardt vom Landesverband für Obst- und Gartenbauvereine (LOGL) lobte die neuen Fachwarte für ihre Leistungen: „Die mündliche Prüfung war ein echter Austausch – die Teilnehmer sprudelten förmlich vor Wissen.“

Die Theorieeinheiten fanden an insgesamt zwölf Montagabenden statt, was nach einem langen Arbeitstag nicht immer einfach für die Teilnehmenden war. Mancher der künftigen Fachwarte gab schmunzelnd zu, dass er beim Thema Staudenpflege lieber auf die Kompetenz der Ehefrau vertraut.

Andere – wie der Schafhalter Patrick Bloch – nutzten die Zeit effizient: Nach dem Kurs ging’s für ihn direkt zur Nachtschicht. „Gar nicht so schlecht“, meinte er lachend, „da konnte ich das Gelernte nochmal gedanklich wiederkäuen.“

Neuer Kurs ist bereits in Planung

Wer selbst Lust hat, Fachwart oder Fachwartin zu werden, kann sich schon jetzt bei der Gartenbauberatungsstelle des Landratsamts melden, einfach unter der Mailadresse Susann.Glunk@Landkreis-Rottweil.de, oder sich auf der Webseite www.landkreis-rottweil.de/gartenbau informieren. Ob der nächste Kurs noch dieses Jahr oder erst 2026 startet, hängt von der Zahl der Interessenten ab, heißt es in der Mitteilung.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL