Pfullingen Grundsteinlegung für Bauprojekt: Urbanes Wohnen mit „Albflair“ – Die Strenger Holding und die Stadt Pfullingen feiern den Start des neuen Quartiers „Urban Alb“ auf dem früheren Schänzlin-Areal.
Mit der feierlichen Grundsteinlegung startete in Pfullingen kürzlich der Bau des neuen Baustolz-Quartiers „Urban Alb“ – ein gemeinsames Projekt der Strenger Gruppe und der Stadt Pfullingen, wie es in einer Mitteilung an die Medien heißt. Auf dem Gelände des ehemaligen Autohauses Schänzlin entsteht ein modernes, nachhaltig konzipiertes Wohnensemble mit 21 Reihenhäusern, zwei Mehrfamilienhäusern und einem Quartiersplatz als Ort der Begegnung.
Das Projekt wurde in enger Abstimmung mit der Stadt und dem Gemeinderat und dem Gestaltungsbeirat entwickelt. „Dass wir heute hier stehen, ist das Ergebnis einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit auf Augenhöhe“, betonte Dr. Daniel Hannemann, CEO der Strenger Gruppe, in seiner Ansprache. „‚Urban Alb‘ verbindet nachhaltiges Bauen mit regionaler Identität und schafft Raum für ein modernes, gesundes und bezahlbares Zuhause.“
Ein besonderes Zeichen der Kooperation: Die Stadt Pfullingen erwirbt das nördliche Mehrfamilienhaus mit 13 Wohnungen, um zusätzlichen und geförderten Wohnraum für Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.
„Urban Alb“ steht für zertifiziert nachhaltiges Bauen mit Förderung. Das Quartier erfüllt den KfW-40-NH-Standard und verfügt über ein modernes Energiekonzept mit Nahwärme, Photovoltaikanlagen und E-Mobilitätsinfrastruktur. Zum Einsatz kommen nachhaltige Materialien und eine effiziente Bauweise, die ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Vernunft verbindet.
Alle Gebäude sind QNG-zertifiziert (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) – ein Gütesiegel, das hohe Anforderungen an Raumluftqualität, wohngesunde Baustoffe, Schallschutz, Trinkwasserhygiene und Tageslichtplanung stellt. „‚Urban Alb‘ steht für eine Architektur, die die klare, zeitlose Linie von Baustolz mit der Atmosphäre der Alb verbindet“, sagte Dr. Lis Hannemann-Strenger, Mitglied der Geschäftsleitung. „Die Lage zwischen Stadt und Natur inspiriert unser Design – mit viel Licht, nachhaltigen Materialien und Räumen, in denen man sich wohlfühlt.“
Die architektonische Umsetzung stammt vom Büro Bamberg Architekten in enger Zusammenarbeit mit dem Werksplanungsbüro Planquadrat aus Berlin. Gemeinsam ist es gelungen, Leistbarkeit und zeitgemäßes Bauen auf eindrucksvolle Weise zu verbinden.
Das neue Quartier liegt in fußläufiger Entfernung zur Pfullinger Altstadt und bietet ideale Anbindungen an Schulen, Kindergärten und Arbeitgeber in der Region. Zugleich überzeugt der Standort durch hohe Lebensqualität, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und kurzen Wegen ins Grüne.
Die durchdachten 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen in den Mehrfamilienhäusern besitzen flexible Grundrisse für Singles, Paare und Senioren, während die Reihenhäuser besonders auf Familien und Eigennutzer zugeschnitten sind. Ein Spielplatz und großzügige Außenanlagen fördern das Zusammenleben im Quartier. „Mit ‚Urban Alb‘ entsteht ein neues Stück Pfullingen, das modernes Wohnen, Nachhaltigkeit und Lebensqualität verbindet“, sagte Bürgermeister Stefan Wörner. „Das Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Stadt und Unternehmen gemeinsam an einem Ziel arbeiten – attraktiven, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, der in unsere Stadtstruktur passt.“
Für Käuferinnen und Käufer bietet ‚Urban Alb‘ besondere Fördermöglichkeiten: KfW 300 Förderkredite für Familien mit mittleren Einkommen (bis 270.000 Euro), außerdem den einkommensunabhängigen KfW 297/298 Förderkredit für klimafreundlichen Neubau (bis 150.000 Euro) zu einem Zinssatz ab 1,13 Prozent.
„Wer nachhaltig baut, wird belohnt“, so Dr. Daniel Hannemann. „Mit ‚Urban Alb‘ entsteht ein Stück Zukunft – für Pfullingen, für die Region und für alle, die an eine lebenswerte, verantwortungsbewusste Art des Wohnens glauben.“
Während viele in der Branche zögern, baut Strenger weiter – mit Weitblick, Verantwortung und Verlässlichkeit. „Wir investieren in Qualität, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit, trotz des schwierigen Umfelds“, so Hannemann. „Gerade jetzt braucht es Unternehmen, die handeln – nicht warten.“ Urban Alb steht damit nicht nur für ein neues Quartier in Pfullingen, sondern für den Anspruch der Strenger Gruppe, Wohnraum zu schaffen, der Bestand hat – wirtschaftlich, ökologisch und menschlich.