„Sicherheits-Soli“: Steuererhöhung durch Hintertür
Wirtschaft Robin Morgenstern ist neuer Vorsitzender der Familienunternehmer in Baden-Württemberg.
Reutlingen. Der Wirtschaftsverband „Die Familienunternehmer“ in Baden-Württemberg hat einen neuen Vorsitzenden: Robin Morgenstern wurde kürzlich von den Mitgliedern zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von André Bartel an, der das Amt über viele Jahre mit großem Engagement und Weitblick geführt hat.
„Familienunternehmen stellen über 90 Prozent der Baden-Württemberger Unternehmen. Mein Ziel ist, die Stimme der Familienunternehmer noch stärker hörbar zu machen, insbesondere bei Themen wie Bürokratieabbau, Fachkräftesicherung und der digitalen Transformation“, sagte Morgenstern. Mit Blick auf die Landtagswahl 2026 sei es entscheidend, wirtschaftspolitisch schlanke und effiziente Rahmenbedingungen zu schaffen, die Unternehmen das Investieren erleichtern und damit den Mittelstand stärken, unterstrich Morgenstern nach seiner Wahl.
Mit Blick auf die jüngsten Vorschläge von Finanzminister Danyal Bayaz für einen „großen Generationen-Deal“ betonte Morgenstern: „Statt Eigenverantwortung und Leistungsanreize zu stärken, setzt Bayaz auf Mikromanagement und Abgaben. Richtig wäre ein automatisches Rentenalter, das sich an der steigenden Lebenserwartung orientiert, keine politische Einzelfallsteuerung nach Berufsgruppen.“ Bayaz‘ Idee eines ‚Sicherheits-Solis‘ nannte Morgenstern eine Steuererhöhung durch die Hintertür. „Wer immer neue Sonderabgaben schafft, hebelt die Haushaltsdisziplin aus. Stattdessen muss die Kostenexplosion bei den Sozialabgaben endlich eingedämmt werden.“ Er forderte den Minister zum Austausch auf.
Mit Robin Morgenstern übernimmt ein erfahrener Unternehmer und engagierter Interessenvertreter die Führung des Landesverbandes. Robin Morgenstern ist seit 2004 geschäftsführender Gesellschafter und Vorstandsvorsitzender der Morgenstern-Gruppe, einem großen IT-Dienstleister mit Sitz in Reutlingen. Das Unternehmen beschäftigt über 300 Mitarbeiter an 11 Standorten in Deutschland und der Schweiz. Seit 2009 ist Morgenstern Mitglied bei „Die Familienunternehmer“ und seit 2018 Vorsitzender des Regionalkreises Südwürttemberg. Darüber hinaus engagiert er sich als Vizepräsident der IHK Reutlingen.
„Der Verband dankt André Bartel für seine langjährige, erfolgreiche Arbeit als Landesvorsitzender“, heißt es weiter in der Mitteilung. Er habe die Interessen familiengeführter Unternehmen maßgeblich gestärkt.