Belastungen der Flüchtlingsarbeit

Reutlingen. Geflüchtete auf ihrem Weg in ein neues Leben zu begleiten, ist eine wertvolle, aber auch herausfordernde Aufgabe. Viele Menschen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, begegnen Schicksalen, die unter die Haut gehen – und stoßen dabei manchmal an ihre Grenzen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Um bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, veranstaltet die Stadt Reutlingen am Donnerstag, 23. Oktober, von 18 bis 20.30 Uhr, einen Gesprächskreis für Engagierte in der Flüchtlingsarbeit. Er findet im Begegnungs- und Integrationszentrum (Ringelbachstraße 195/41) statt. Unter der Leitung von Regina Hennenlotter, Diplom-Pädagogin und Supervisorin an der Psychologischen Beratungsstelle Reutlingen, werden Erfahrungen aus der Praxis besprochen. Ziel ist es, gemeinsam Strategien für den Umgang mit traumatisierten Geflüchteten und emotional belastenden Situationen zu entwickeln.

Das Angebot ist für alle in Reutlingen ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit Engagierte kostenlos. Anmeldungen unter (0 71 21) 303 57 71 oder -303 57 72 sowie Mail „stabsstelle.buergerengagement@reutlingen.de“.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL