Metzinger Autohaus zieht es ins Gewerbegebiet Trieb

  • Das Gewerbegebiet Trieb in Grafenberg wächst. Momentan entsteht dort die neue Tankstelle einer Reutlinger Firma – jetzt meldet auch ein Metzinger Autohändler für exklusive Gebrauchtwagen Bedarf an. Foto: Thomas Kiehl

Grafenberg Sport- und Luxuswagen könnten bald ins neue Gewerbegebiet Trieb ziehen. Das Metzinger Autohaus Isidi will sich dort vergrößern.

Das neue Grafenberger Gewerbegebiet Trieb könnte bald um eine Großbaustelle reicher sein. Dort will das Autohaus Isidi in eine neue große Niederlassung für exklusive Gebrauchtwagen investieren. Allerdings muss der Grafenberger Gemeinderat noch grünes Licht geben für den Verkauf des dritten Filetstücks auf dem Gewerbepark in Richtung Nürtingen. Burak Isidi, Geschäftsführer des Metzinger Autohauses, wird seine Pläne am heutigen Dienstag in der öffentlichen Sitzung des Gremiums präsentieren.

Die beiden Standorte vereinen

Wie der Autohändler der SÜDWEST PRESSE sagte, geht es dem Unternehmen auch darum, aus seinen bislang zwei Standorten einen zentralen Hauptsitz zu machen. Die Familie ist mit ihrem Autohaus seit gut 30 Jahren in Metzingen vertreten. Weil der Platz dort allerdings nicht mehr ausreichte, musste das Geschäft 2019 eine weitere Dependance eröffnen: Zum Metzinger Standort in der Friedrich-Münzinger-Straße betreiben die Isidis derzeit einen Autohandel im Reutlinger Stadtteil Mittelstadt.

Dort hat sich das Autohaus in der Riedericher Straße eingemietet, was auf Dauer keine Lösung sei, betont Burak Isidi: „Wir wollen endlich in unsere eigenen Räume ziehen.“

Auch an eine zumindest personelle Expansion denkt der Geschäftsführer, sollte seine Firma heute Abend im Grafenberger Gemeinderat den Zuschlag erhalten: Zu den derzeit 15 Mitarbeitern des Autohandels kämen dann zwei Auszubildende dazu.

Das Metzinger Unternehmen hat sich auf „schnelle Sportwagen und Fahrzeuge der oberen Luxusklasse“ spezialisiert, heißt es auf der Website. Grundsätzlich biete man aber Autos in der Preisklasse zwischen 10 000 Euro an und 100 000 Euro an, sagt der Firmenchef.

Sollten Rat und Verwaltung den Plänen der Händler zustimmen, steht einem perfekten Match nichts mehr im Wege.

Wie mehrfach berichtet, ist auch die Gemeinde Grafenberg auf der Suche nach einem dritten Investor für den gut 3.500 Quadratmeter großen Gewerbebauplatz am östlichen Siedlungsrand.

Zunächst hatte sich für die dritte Fläche ein Getränkehandel aus Riederich interessiert. Der ist jedoch abgesprungen, seitdem war das Areal vakant. Umtriebig geht es dort aber bereits jetzt zu: Direkt an der Bundesstraße 313 in Richtung Tischardt und Großbettlingen entsteht momentan ein Drehkreuz für Pendler, Reisende und Verbraucher aus sämtlichen Richtungen. Eröffnet hat dort bekanntlich eine Filiale des Discounters Aldi. Und momentan baut die Reutlinger Firma Öl-Ankele eine größere Tankstelle mit acht Schnell-Ladeplätzen für Elektroautos, etlichen Zapfsäulen für Verbrenner und einer separaten Tankzone für Lastkraftwagen (LKWs).

Außerdem geplant: Ein größerer Shop, eine Theke mit Backwaren und ein Gastro-Angebot für Kaffeetrinker. Auch eine große Waschanlage wird gebaut.

Öl-Ankele unterhält in der Region bereits größere Tankstellen, und zwar in Pfullingen und in Reutlingen, dort an der viel befahrenen Rommelsbacher Straße. Das Grafenberger Vorhaben wird diese Niederlassungen jedoch in der Dimension übertreffen.

Damit es auf dem Gelände nicht zu chaotischen Verkehrsverhältnissen kommt, ist für Lasterfahrer eine eigene Zufahrt geplant.

Wir wollen in unsere eigenen Räume ziehen.

NÄCHSTER ARTIKEL