Goldcard stärkt Betriebe
Arbeit Ein Angebot der IHK bietet Unternehmen neue Wege, um junge Menschen für die Ausbildung zu gewinnen.
Reutlingen. „Die Goldcard bietet den teilnehmenden Betrieben die Chance, im Ausbildungsmarketing neue Wege zu gehen“, sagt Thorsten Leupold, Bereichsleiter Ausbildung und Prüfungswesen. Knapp 30 Unternehmen haben sich dazu entschieden, das Angebot zu nutzen, denn sie wissen: Das Recruiting junger Leuten hat sich stark gewandelt. Wer sie für eine Ausbildung begeistern möchte, braucht Instrumente, die die Zielgruppe erreichen. Dabei müssen mehrere Elemente zusammenspielen. „Social Media gewinnt an Bedeutung, aber der direkte Kontakt darf trotzdem nicht auf der Strecke bleiben“, so Leupold.
Die Goldcard bündelt in verschiedenen Paketen Angebote und Dienstleistungen der IHK. Ausbildungsbetriebe können entscheiden, worauf sie ihren Fokus legen – von der Bildung über Messen bis hin zu Social Media. Wer die Goldcard nutzt, profitiert beispielsweise von vergünstigten Seminaren für Azubis oder Ausbilder, der kostenfreien Teilnahme am Netzwerk für betriebliche Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Vorteilen bei den IHK-Berufsinfotagen.
„Mit der Goldcard fördert die IHK Reutlingen die duale Ausbildung, stärkt aber auch die Fachkräftesicherung in der Region“, fasst Projektleiterin Céline Brunet zusammen. Die Betriebe werden durch die Aktivitäten von potenziellen Azubis stärker wahrgenommen. Gleichzeitig zeigen sie ihren eigenen Lehrlingen, dass sie sie wertschätzen und sie auch über die Ausbildung hinaus gebraucht werden. „Wir wollen junge Leute für eine duale Ausbildung begeistern und sie in ihrem Beruf halten. Nur so gewinnen wir gemeinsam den Fachkräftenachwuchs, den die Betriebe dringend brauchen.“