Gut gezielt und getroffen

Schießen Beim Karl-Windmüller-Gedächtnisschießen in Eutendorf gibt es dieses Jahr nicht nur mehr Teilnehmer als zuvor, sondern auch bessere Schießergebnisse.

Beim Gedächtnisschießen des Schützenvereins Eutendorf standen 18 Herren- und drei Damen-Mannschaften mit insgesamt 84 Teilnehmern im Wettstreit um die Pokale. Nach 300 geschossenen Serien mit je zehn Schuss standen die Pokalgewinner der Mannschaften und die besten Einzelschützen fest. Das Team der „Petri Schützen“ angelte sich den Wanderpokal. Die Einzelwertungen konnte die Sing- und Spielgemeinschaft verteidigen. Dies berichtet der Schützenverein Eutendorf.

Insgesamt hat sich nicht nur die Teilnehmerzahl gegenüber den Vorjahren erhöht, sondern auch die geschossenen Ringzahlen. Darüber zeigte sich Sportleiter Bernd Zillert bei der Urkunden- und Pokalübergabe erfreut. Er stellte fest, dass vor allem im Mittelfeld die Mannschaften extrem dicht beieinander lagen beziehungsweise sogar ringgleich waren.

Bei den Damen stellten die Landfrauen aus Eutendorf gleich zwei Teams und konnten mit starken 326 Ringen den Wanderpokal vor den Altdorfer Sängerinnen sichern. Die „Petri Schützen“ gewannen den Wanderpokal der Herren mit 348 Ringen und schraubten damit den Vorjahresrekord gleich um acht Ringe nach oben. Den zweiten Platz belegte wie im Vorjahr die Feuerwehr Gaildorf mit den Schützen aus Winzenweiler. Auch das Team „Pub 144“ verbesserte sein Vorjahresergebnis und rückte damit auf Platz drei vor.

Das Feld um den Sieg der besten Einzelschützinnen und Einzelschützen wird auch jährlich enger. Bei den Herren siegte wie im Vorjahr Sascha Schneider mit 90 Ringen, wobei ihm mit 89 Ringen gleich mehrere Schützen im Nacken saßen. Noch enger wurde es bei den Damen. Hier entschied die zweit- beziehungsweise die drittbeste Deckserie den Sieg. Letztendlich gewann Eva Mayer mit 86 Ringen. Beide starteten für die Sing- und Spielgemeinschaft.

Info Ergebnisliste Herren: 1. Petri Schützen 1348 Ringe 2. Feuerwehr Gaildorf 3 340 3. Pub 144 338 4. Altdorfer Bauwagenteam 3 334 5. MSC Gaildorf 1317 6. Feuerwehr Gaildorf 2 330 7. Petri Schützen 2 329 8. Altdorfer Sing- und Spielgemeinschaft 322 9. MSC Gaildorf 2 321 10. TSV AH Eutendorf 2 320 11. Ortschaftsrat Eutendorf 319 12. Feuerwehr Gaildorf 1 319 13. Liederkranz Eutendorf 314 14. TSV AH Eutendorf 1 307 15. Telekom Shooters 300 16. Ständle 293

Ergebnisliste Damen: 1. Landfrauen Eutendorf 1 326 2. Altdorfer Sing- und Spielgemeinschaft 319 3. Landfrauen Eutendorf 2 294

Kommentar

„Da tickert ein Clown“

Live-Ticker von Sportveranstaltungen sind mittlerweile weit verbreitet, da macht die Fußball-Verbandsliga keine Ausnahme. Allerdings löste bei der Partie des TSV Weilimdorf gegen die Sportfreunde Hall bei den daheimgebliebenen Anhängern der Haller ein Live-Ticker Verwirrung aus. Denn es gab einen über Whatsapp von den Sportfreunden selbst und einen des Users „NICOB5“ auf fussball.de – und diese unterschieden sich beträchtlich. „NICOB5“ meldete eine zwischenzeitliche 3:0-Führung der Sportfreunde inklusive eines Treffers von Jonas Dambacher, der dieses Tor wie „einst Ibrahimovic erzielt“ habe. Allerdings haben die Haller nie 3:0 geführt, noch hat Jonas Dambacher per Fallrückzieher getroffen. Im Sportfreunde-Chat hieß es nur. „Da tickert irgendein Clown.“ Dieser hatte immerhin Fantasie: So bekam Niklas Vuletic nach dem angeblichen 3:0 in der 77. Minute Gelb dafür, weil er provokant in Richtung Heimfans gejubelt habe – tatsächlich wurde Vuletic erst in der 89. Minute eingewechselt. Wer immer da getickert hat, wird seinen Spaß gehabt haben – erstaunlicherweise stimmte sein Endergebnis mit dem realen tatsächlich überein.

Voll war es wieder einmal in der ASV-Halle beim Landesliga-Kampf der Ringer der RG Schwäbisch Hall/Wüstenrot gegen die SG Weilimdorf II. Parkplätze sind heiß begehrt, diesmal aber schienen es einige zu übertreiben. Hallensprecher Selami Keklik musste mehrfach dazu auffordern, Autos umzuparken. Das alles geschah aber in ruhiger, freundlicher Atmosphäre. Ganz offiziell fand auch der ausgerufene Mini Cooper irgendwo einen neuen Platz.

Knapp drei Monate ist es her, als Lennart Karl mit der U19 des FC Bayern München beim Sparkassen-Bundesliga-Cup im Haller Optima-Sportpark seine Visitenkarte abgegeben hat. In den vergangenen Tagen machte das 17-jährige Ausnahmetalent wieder Schlagzeilen. Am vergangenen Mittwoch erzielte er in der Champions League ein Traumtor beim 4:0-Sieg gegen den FC Brügge. Er ist damit der jüngste deutsche Torschütze in der Champions League. Karl löste keinen Geringeren als seinen zurzeit verletzten Mitspieler Jamal Musiala ab. Auch in der Bundesliga traf Karl beim 3:0-Erfolg in Mönchengladbach – sein erstes Tor in der höchsten deutschen Spielklasse. Karls Beispiel steht exemplarisch für das Niveau, das der Bundesliga-Cup Jahr für Jahr erreicht. Auf der Auwiese kann man wirklich die Stars von morgen bewundern.

Am Ende wird es doch deutlich

Fußball Die SG Hohenstadt/Untergröningen schlägt die TSG Hofherrnweiler III mit 5:0.

Hohenstadt. Am elften Spieltag der Kreisliga B2 Ostwürttemberg empfing die SG Hohenstadt/Untergröningen zu Hause die Drittvertretung der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Bei nasskaltem Wetter kamen die Gastgeber nur träge ins Spiel, sodass man erst spät in der Partie ein deutliches Ergebnis erzielen konnte.

Die SGHU hatte von Beginn an das Heft des Handelns in der Hand, tat sich aber schwer daraus auch Profit zu schlagen. Ein erster Versuch von Nick Grimm ging über das Tor (11.) und so brauchte es einen Standard für die Hausherren, um in Führung zu gehen. Angelo Colletti trat eine Ecke von der linken Seite scharf herein. Innenverteidiger Marcel Crljic wurde in der Mitte sträflich frei gelassen und konnte so per Kopf auf 1:0 stellen (12.).

In der Folge hatten Nick Grimm, Marco Klotzbücher und auch Domenico Prencipe noch gute Gelegenheiten, doch scheiterten sie allesamt an der Latte. Eine weitere Riesengelegenheit ergab sich für Spielertrainer Colletti nach Doppelpass mit Klotzbücher, doch schaute er beim Duell mit dem Torhüter in die Röhre. Anschließend schalteten die Gastgeber deutlich zurück, sodass die letzte Viertelstunde des ersten Durchgangs recht ereignislos blieb und es mit dem 1:0 in die Pause ging.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit blieb das große Feuerwerk noch aus, doch konnte Verteidiger Crljic den Bann in der 55. Minute brechen und seinen Doppelpack schnüren. Nick Grimm hielt an der Strafraumkante den Ball und legte dann nach links in den Sechzehner zum mit aufgerückten Crljic. Dieser versuchte es mit Dampf aus spitzem Winkel und fand tatsächlich den Weg ins Netz zum 2:0.

Im Anschluss wurde die Partie wieder ärmer an Ereignissen und so dauerte es bis zur Schlussviertelstunde, ehe die SGHU noch drei weitere Treffer erzielen konnte. In der 75. Minute sah Nick Grimm den auf links durchstartenden Klotzbücher und spielte diesem einen Pass in den Lauf. Klotzbücher ging in Richtung Grundlinie und legte dann in die Mitte zum mitgelaufenen Colletti, welcher frei stand und nur den Fuß hinhalten musste um das 3:0 zu markieren.

In Spielminute 89 sollte dann auch noch der eingewechselte Niklas Zick zu seinem Treffer kommen. Eine Flanke von Berroth von der rechten Seite landete über Umwege an der Strafraumkante bei Zick. Dieser fackelte nicht lange, zog ab und setzte ihn unten links zum 4:0 in die Maschen. Nur eine Zeigerumdrehung später gelang dann auch noch einem weiteren Joker in Person von Alexander Seitz ein Treffer. Colletti hatte den Ball erobert und zu Seitz durchgesteckt. Dieser blieb im Duell mit dem Torhüter cool und stellte den 5:0-Endstand her, welcher gleichzeitig den Schlusspfiff der Partie bedeutete.

Kinderknecht per Kopf zum 2:2

Fußball Eutendorf/Ottendorf kommt in der 90. Minute noch zum Ausgleich bei den Sportfreunden Bühlerzell II.

Bühlerzell. Die SG Eutendorf/Ottendorf kam bei ihrem Gastspiel bei den Sportfreunden Bühlerzell II über ein Unentschieden nicht hinaus. Das Fehlen von Unterschiedsspieler Leon Hadun machte sich am letzten Sonntag bei der SGEO bemerkbar, dies soll aber keine Entschuldigung sein, denn Trainer Jochen Schimanek stellte eine schlagkräftige Mannschaft auf den Platz.

Die vielen SGEO-Fans waren sehr gespannt auf das Auftreten ihrer Mannschaft, denn bei der Bühlerzeller Zweiten konnte man selten etwas Zählbares mitnehmen. Mit dem Halbzeitpfiff schlugen dann die Bühlerzeller zu, einen über rechts gespielten Angriff vollendete in der Mitte der frei stehende Anthony Riek. Er hatte wenig Mühe, den Ball im Netz unterzubringen.

Mit mehr Druck kam die SGEO aus der Pause, um den Rückstand schnell wettzumachen, dies gelang aber erst in der 63. Minute Philipp Krupp mit einem sehenswerten Freistoß aus 22 Metern links ins untere Eck.

Der weitere Verlauf spielte sich fast nur noch in der Bühlerzeller Hälfte ab. Mit ihren wenigen Kontern blieb die Heimelf aber immer gefährlich und einen dieser Konter nutzten sie in der 87. Minute, als plötzlich Tobias Häußler frei auftauchte und das 2:1 seiner Zeller erzielte.

Wer jetzt aber dachte, dass Bühlerzell die erste Niederlage der SGEO beibrachte, war weit gefehlt, Patrick Kinderknecht konnte eine punktgenaue Flanke in der 90. Minute per Kopf zum viel umjubelten Ausgleich verwerten.

< VORHERIGE SEITE NÄCHSTE SEITE >