Gastronomie Erst Schwäbisch Hall, dann Aalen, jetzt Crailsheim: Die Berliner Hotelkette Dormero übernimmt im kommenden Jahr die Leitung des Hotels Post-Faber in Crailsheim. Wer ist das eigentlich?
Die Hotelkette Dormero kommt nach Crailsheim und übernimmt das Post-Faber. Inhaberin Stefanie Weeber hat das Haus am 28. September verkauft (unsere Zeitung berichtete). Rechtskräftig wird der Übergang am 1. Mai nächsten Jahres. Nach 120 Jahren in Familienbesitz beginnt für das Traditionshaus im Stadtzentrum dann ein neues Kapitel. Der Betrieb wird unter dem neuen Namen Dormero Hotel Crailsheim fortgeführt.
Wer steckt hinter dem Kauf, wer ist die Dormero Hotel AG mit Sitz in Berlin? Gekauft hat das Post-Faber-Gebäude die Dahlheim Immobiliengruppe aus Düsseldorf, die das Gebäude langfristig an die Dormero-Hotelgruppe vermietet. Geschäftsführer ist Ben Dahlheim, gleichzeitig auch Aufsichtsratsvorsitzender bei Dormero. Der 37-Jährige aus Düsseldorf fungierte bereits bei zahlreichen Dormero-Hotels als Investor.
Die Berliner Hotelgruppe betreibt Hotels in ganz Deutschland – von Rügen bis Weingarten, in Bremen, Frankfurt, Hannover oder Stuttgart. Zum 1. Juli hat die Gesellschaft das 42-Zimmer-Hotel „Scholl“ in Schwäbisch Hall übernommen. Das seit 1878 von der Familie Scholl geführte Haus ist ebenfalls an den Investor Ben Dahlheim verkauft worden, der dieses an Dormero weiter verpachtet hat.
Kurz danach griffen Dahlheim und damit Dormero auch in Aalen zu. Das 50 Zimmer und Apartments umfassende Hotel Goldhahn wird derzeit saniert und soll unter dem Namen Dormero Hotel Aalen im Januar 2026 neu eröffnet werden. Die Berliner Gruppe will ihr Portfolio in Baden-Württemberg ausweiten. „Aalen war schon lange als Wunschstandort auf unserer Agenda. Wir wollen im Osten von Baden-Württemberg wachsen und werden uns auf weitere Akquisitionen in der Region fokussieren“, sagt Dormero-Geschäftsführerin Manuela Halm.
Post-Faber passt dazu
Da passen Crailsheim und das Post-Faber gut dazu. Überhaupt suchen die Berliner gerne auch renommierte Hotels in mittelgroßen Städten, nicht nur in den Metropolen oder Großstädten. Das weiß auch Dr. Patrick Stiller, der von Stefanie Weeber Ende letzten Jahres mit der Sondierung des Marktes und dem Verkauf beauftragt wurde. „Hotel ist nicht gleich Hotel. Wir bewegen uns mit dem Post-Faber im sogenannten C-Segment. Das ist keine Wertung, sondern bezieht sich auf die Größe und den Standort des Hauses. Für das Post-Faber bedeutet das ein etabliertes Unternehmen mit 57 Zimmern in einem Mittelzentrum mit 37.000 Einwohnern in 1-a-Lage in einer wirtschaftsstarken Region“, erklärt Stiller.
Die Dormero Hotel AG wurde 2013 vom Nürnberger Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl und seinem Sohn Marcus Maximilian Wöhrl gegründet. 2022 zählte das Unternehmen bereits 38 Hotels. Im selben Jahre schied Marcus Wöhrl als Vorstandsvorsitzender aus. Als Dormero-Markeninhaber kümmert er sich über seine Firma MMW Holding weiterhin beratend um die Weiterentwicklung der Hotelgruppe, die seither gemeinsam von den Vorständen Michael-Hartmut Berger und Stephan Arnhold sowie Geschäftsführerin Manuela Halm geleitet wird. Im Aufsichtsrat der AG sind neben Ben Dahlheim (Vorsitzender) Michael Käfer und Bela Anda. Bekannte Namen, ja: Käfer als Gastronom und Feinkost-Unternehmer aus München und Anda als PR-Journalist und ehemaliger Regierungssprecher unter Gerhard Schröder.
Umsatzrekord 2024
Laut den Geschäftszahlen für das Jahr 2024 lag der Nettoumsatz der Gruppe bei 102,3 Millionen Euro. Die Eigenkapitalquote liege bei knapp 50 Prozent. Das Unternehmen habe die in der Coronazeit entstandenen Verbindlichkeiten weiter abbauen können. „Wir sind auf einem sehr guten Weg, dennoch müssen wir demütig bleiben. Noch mahnen Altlasten, die turbulente Weltpolitik sowie die bürokratische und schwache Binnenkonjunktur zur Vorsicht“, so Aufsichtsratschef Ben Dahlheim bei der Bilanzkonferenz Ende Juni.
Zugleich habe das Unternehmen die in der Coronazeit entstandenen Verbindlichkeiten weiter abbauen können. Geschäftsführerin Manuela Halm führt den wirtschaftlichen Erfolg der Gruppe vor allem auf das verlässliche Miteinander zwischen einem Großteil der Vermieter und Lieferanten zurück. „An diesen Kooperationen hängt der finanzielle Erfolg eines Unternehmens. Wir können sehr froh sein, dass sich über die Jahre faire Partnerschaften entwickelt haben“, so Halm. Besonders die enge Zusammenarbeit mit Hauptvermieter Ben Dahlheim, der inzwischen 50 Prozent der Hotelimmobilien besitzt, bringe Stabilität.
Mit aktuell 58 geöffneten Hotels und vier weiteren in der Pipeline, sieht sich die Hotelgruppe auf Kurs. Erst am Freitag gab das Unternehmen bekannt, dass es im nächsten Jahr die Hotels Wyndham Garden Donaueschingen und Romantik Hotel Rebstock in Kehl übernehmen wird; wieder zwei in Baden-Württemberg. Investor und Vermieter für beide Standorte ist erneut Ben Dahlheim.
Bei Dahlheim und Dormero sieht Stefanie Weeber das Post-Faber in guten Händen. „Die Trennung von Investment und Hotelbetrieb ist in unserer Branche gang und gäbe. Wir haben uns mit Dormero für ein starkes Unternehmen entschieden, das die Zukunft des Hauses sichert, dessen Identität bewahren und es zudem weiterentwickeln wird.“