Herz-Jesu-Gedächtnis-Messe in Senzenberg
Bühlerzell. Es ist ein beschwerlicher Weg zur Senzenberger Kapelle, liegt sie doch im Berg. 1850 wurde sie von den Senzenbergern gebaut, also vor 175 Jahren. Pfarrer Rolf Kurz begrüßte jüngst die Gottesdienstbesucher zur jährlichen Messfeier in der Herz-Jesu-Kapelle. Das Herz Jesu symbolisiere allumfassende Liebe von Jesus zu den Menschen, so Kurz. Gleichzeitig sollten Christen ihr Herz im Sinne Jesu den anderen Menschen gegenüber vorurteilsfrei öffnen. Applaus gab es für die Familie Dambacher vom Oberen Senzenberg. Sie pflegt seit Generationen die Kapelle und hat sie wieder schön geschmückt. Im Jahr 1920 wurde die Kapelle erneuert. Seither steht eine „Herz-Jesu-Statue“ auf dem Altar. Die Statue der Muttergottes rückte an die rechte Querwand. So wurde aus Muttergotteskapelle die „Herz-Jesu-Kapelle“. Die Kapelle beherbergt kirchengeschichtlich ganz große Heilige. So den Heiligen Augustinus, einen der wichtigsten Kirchenväter, und seine Mutter, die Heilige Monika. Ebenso Maria Magdalena, von Augustinus „Apostelin der Apostel“ genannt. Und natürlich auch Maria – hier als Mondsichelmadonna dargestellt.