„Da tickert ein Clown“
Live-Ticker von Sportveranstaltungen sind mittlerweile weit verbreitet, da macht die Fußball-Verbandsliga keine Ausnahme. Allerdings löste bei der Partie des TSV Weilimdorf gegen die Sportfreunde Hall bei den daheimgebliebenen Anhängern der Haller ein Live-Ticker Verwirrung aus. Denn es gab einen über Whatsapp von den Sportfreunden selbst und einen des Users „NICOB5“ auf fussball.de – und diese unterschieden sich beträchtlich. „NICOB5“ meldete eine zwischenzeitliche 3:0-Führung der Sportfreunde inklusive eines Treffers von Jonas Dambacher, der dieses Tor wie „einst Ibrahimovic erzielt“ habe. Allerdings haben die Haller nie 3:0 geführt, noch hat Jonas Dambacher per Fallrückzieher getroffen. Im Sportfreunde-Chat hieß es nur. „Da tickert irgendein Clown.“ Dieser hatte immerhin Fantasie: So bekam Niklas Vuletic nach dem angeblichen 3:0 in der 77. Minute Gelb dafür, weil er provokant in Richtung Heimfans gejubelt habe – tatsächlich wurde Vuletic erst in der 89. Minute eingewechselt. Wer immer da getickert hat, wird seinen Spaß gehabt haben – erstaunlicherweise stimmte sein Endergebnis mit dem realen tatsächlich überein.
Voll war es wieder einmal in der ASV-Halle beim Landesliga-Kampf der Ringer der RG Schwäbisch Hall/Wüstenrot gegen die SG Weilimdorf II. Parkplätze sind heiß begehrt, diesmal aber schienen es einige zu übertreiben. Hallensprecher Selami Keklik musste mehrfach dazu auffordern, Autos umzuparken. Das alles geschah aber in ruhiger, freundlicher Atmosphäre. Ganz offiziell fand auch der ausgerufene Mini Cooper irgendwo einen neuen Platz.
Knapp drei Monate ist es her, als Lennart Karl mit der U19 des FC Bayern München beim Sparkassen-Bundesliga-Cup im Haller Optima-Sportpark seine Visitenkarte abgegeben hat. In den vergangenen Tagen machte das 17-jährige Ausnahmetalent wieder Schlagzeilen. Am vergangenen Mittwoch erzielte er in der Champions League ein Traumtor beim 4:0-Sieg gegen den FC Brügge. Er ist damit der jüngste deutsche Torschütze in der Champions League. Karl löste keinen Geringeren als seinen zurzeit verletzten Mitspieler Jamal Musiala ab. Auch in der Bundesliga traf Karl beim 3:0-Erfolg in Mönchengladbach – sein erstes Tor in der höchsten deutschen Spielklasse. Karls Beispiel steht exemplarisch für das Niveau, das der Bundesliga-Cup Jahr für Jahr erreicht. Auf der Auwiese kann man wirklich die Stars von morgen bewundern.