Gemeinsam stressfrei feiern
Landkreis. Volks- und Oktoberfeste, Jahresfeiern, dann bald schon erste Faschingsveranstaltungen . . . Auch im Herbst und Winter sind Veranstaltungen und Feste im Landkreis geboten. Leider gibt es bei und nach Festen auch immer wieder Betrunkene, Sachschäden, Schlägereien oder gar Polizei- oder Rettungsdienst-Einsätze. Egal, ob gewerblicher Veranstalter oder kleiner Verein: Niemand möchte bei seinem Fest negative Zwischenfälle erleben.
Die Festkulturmappe des Landkreises soll Veranstaltern eine Hilfestellung rund um die Organisation von Festen geben. Ziel des Angebots ist es, gute und vor allem sichere Feste zu ermöglichen. Kürzlich wurde die Mappe überarbeitet und ist nun in der neuen Auflage erhältlich.
Zusammengestellt wurde die Festkulturmappe vom Landkreis Schwäbisch Hall (Jugendschutz und Suchtprävention) in Zusammenarbeit mit der Polizei und ihrer Präventionsarbeit. Die kostenlose Servicemappe können interessierte Vereine und Festveranstalter entweder in den Rathäusern vor Ort abholen oder direkt beim Landratsamt Schwäbisch Hall anfordern: Dietmar Winter, Tel. 07 91 / 7 55 75 68, E-Mail: D.Winter@LRASHA.de.
Info Die „Neue Festkultur“ ist ein Zusammenschluss von Jugendschützern und anderen Institutionen im Land Baden-Württemberg, die sich mit dem Thema Jugendschutz und Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen befassen. Ziel ist es, eine positive Änderung der Kultur des gemeinsamen Feierns zu erreichen, um damit Feste besser und sicherer zu machen. Die Jugend-Sucht-Beratungsstelle des Landkreises und die Präventionsstelle des Polizeireviers Schwäbisch Hall sind Projektpartner der „Neuen Festkultur“. Gemeinsam mit ihnen hat Kreisjugendreferent Dietmar Winter die Festkulturmappe im Landkreis installiert.
Ratgeber Die Festkulturmappe gibt Veranstaltern Tipps und Anregungen – jetzt wurde sie neu aufgelegt.