Kommentar

Was gibt Sicherheit?

Unsichere Zeiten gab es schon immer. Schauen wir in die Geschichte, dann wird uns das deutlich. Wenn wir auf die jüngsten Jahre schauen, dann bekommen wir das Gefühl, dass die Unsicherheiten gar nicht aufhören wollen. Wir gehen von einer Krise zur nächsten: Bankenkrise, Eurokrise, Migrationskrise, Klimakrise, Pandemie und Kriege.

So mancher wird sich fragen: Wo soll das alles enden? Dabei sind unsere persönlichen Krisen, die Unsicherheiten, die das Leben bei jedem schafft, noch gar nicht mitgezählt: Da verliert jemand seinen Job; ein anderer zählt jeden Cent, weil die Rente zu knapp wird; wieder jemand anderes ist allein und findet nirgendwo Anschluss; ein Mensch wird schwer krank oder es stirbt ein lieber Bekannter.

Wie sollen wir mit all den Unsicherheiten umgehen? Ganz einfach, sagen die einen, wir Menschen müssen ja nur alle diese Probleme lösen und wenn wir nur den richtigen Ideen folgen, dann schaffen wir das Paradies auf Erden. Ideologien, die uns solche Ideen anbieten, gibt es ja genug. Doch schauen wir wieder in die Vergangenheit, dann müssen wir erkennen, dass das bisher auch nicht funktioniert hat. Stattdessen nahmen Ideologien oft Menschen die Freiheit oder sogar das Leben.

Die anderen sagen: Wir brauchen einen starken Mann, der die Probleme angeht, dann wird alles gut. Auch hier kann uns unsere Geschichte zeigen, dass das nicht die beste Idee ist. Selbst wenn einer mit Macht sich für etwas Gutes einsetzt, selbst dann bleibt zunächst die Unsicherheit. Auch wenn wir Frieden schaffen, wenn es gelingt, ein Problem nach dem anderen zu lösen, sagt uns unsere Erfahrung, dass schon die nächste Krise wartet.

Wie gehen wir mit Unsicherheiten und Ängsten um? Wo finden wir Sicherheit und Halt?

Jesus hat ein Leben geführt, das für unsere heutigen Verhältnisse voll von Unsicherheiten war. Kein Einkommen, keinen festen Wohnsitz und eine Botschaft, die die Machthabenden verärgerte. Trotz allem vertraute er darauf, dass sein Leben bis zuletzt gehalten ist von seinem Gott und Vater. Und auch seine Botschaft lautete: Macht euch keine Sorgen, Gott, der über allem steht, sorgt für euch. Bittet, dann wird euch gegeben, vertraut darauf, dass Gott es gut mit euch meint. Das ist auch mein Glaube, der mir Halt und Hoffnung gibt.

Ich wünsche Ihnen, dass auch Sie Halt finden in diesen Zeiten und in Ihrem Leben. Einen gesegneten Sonntag!

Was? Wann? Wo? – Samstag

Bühne

Schwäbisch Hall

Konzertkreis Triangel: Matthias Egersdörfer - Langsam, Neues Globe, Unterwöhrd: 20 Uhr

Widerhall: Fragen Sie Frau Schmitz, Büschlerkeller: 20 Uhr

Musik

Gerabronn

Gospel alive, Stadtkirche Peter und Paul: 19 Uhr

Gschwend

Musikwinter: Sona Jobarteh - Badinyaa Kumoo - Words of Unity, Gemeindehalle: 20 Uhr

Künzelsau

Würth Philharmoniker: Eleganz und Esprit, Carmen-Würth-Forum: 17 Uhr (ausverkauft)

Schwäbisch Hall

Ev. Jugendwerk: Musik und Poesie: Hoffnung in der Gegenwart, Brenzhaus: 19.30 Uhr

Hallrounder, Krone, Hessental: 19.30 Uhr

Waldenburg

AlleyCats, Kulturkneipe Gleis 1: 20 Uhr

Chorabend: I himmelen, Schlosskirche: 19 Uhr

Wolpertshausen

Gustav-Lichdi-Combo, Europasaal: 20 Uhr

Jubiläumskonzert: „10 Jahre Larissa“, Männerchor Wolpertshausen, Peterskirche, Reinsberg: 19.30 Uhr

MESSEN/MÄRKTE

Ilshofen

Kindersachenbasar, Roland-Wurmthaler-Halle: 10-12 Uhr

Michelfeld

TSV Ski- und Natursportabteilung: Skibasar, Vereinsheim, Stuttgarter Str. 181: 14-16 Uhr

Schwäbisch Hall

Berufswahl- und Studienmesse, SZ West, Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule: 11-15 Uhr

Wissen

Schwäbisch Hall

Klosterführung – Stiftskirche St. Nikolaus, Großcomburg: 14, 15 Uhr

Feste und Partys

Bühlertann

Kirchweihmarkt Bühlertann: 9-16 Uhr; Einweihung des sanierten St.-Georgs-Platzes: 11 Uhr

Mainhardt

Jubiläumstag: 15 Jahre Gemeindebücherei: 10-12 Uhr

Schwäbisch Hall

Psychadelic Rock Konzert mit Future Jesus and the Electric Lucifer, Club Alpha 60: 20 Uhr

Ausstellungen

Künzelsau

„Focus“ – Arbeiten von internationalen Künstlerinnen und Künstlern der Moderne und Gegenwart, Museum Würth 2: 10-18 Uhr

Günter Grass – Fundsachen für Nichtleser, Hirschwirtscheuer, Scharfengasse 12: 11-17 Uhr

Leben und Wirken: 90 Jahre Reinhold Würth – 80 Jahre Würth-Gruppe, Carmen-Würth-Forum, Museum Würth 2, Atrium: 10-18 Uhr

Verhüllt, verschnürt, gestapelt – Christo und Jeanne-Claude, Museum Würth: 11-18 Uhr

Schwäbisch Hall

450 Jahre Ratsbibliothek Schwäbisch Hall, Hällisch-Fränkisches Museum: 10-17 Uhr

Alte Meister, Johanniterkirche: 11-17 Uhr

„Starke Frauen zwischen den Welten“, Stadtbibliothek, Grüner Salon, 1. OG: 10 Uhr, Ausstellungeröffnung im Foyer

Ausstellung Ulrike Haußer-Raidt, Diak-Klinikum Neubau/Untergeschoss: 8-18 Uhr

Brigitte Tharin – Störung Stille, Kunstverein, Am Markt 7/8: 11-17 Uhr

Die dritte Dimension im Bild, Kunsthalle Würth: 10-18 Uhr

Fotoausstellung Wilde Alb, Campus Schwäbisch Hall, Ziegeleiweg 4: 17.30 Uhr

Frauen vom Land – von Roland Bauer, Freilandmuseum, Wackershofen: 10-17 Uhr

Hinter den Kulissen – 100 Jahre Freilichtspiele und 100 Jahre Gerhards Marionetten, Hällisch-Fränkisches Museum: 10-17 Uhr

Hohenloher Kunstverein: Jahresausstellung, Haalhalle, Im Haal 12: 14-17.30 Uhr

Verein(t) in Hall – 75 Jahre Großer Siedershof, Hällisch-Fränkisches Museum: 10-17 Uhr

Vellberg

Erdlandung – Ute Haecker, Pavillon: 14-18 Uhr

Straßengalerie: Spannungsreich: 8-22 Uhr

Waldenburg

Das Herz einer Frau, der Inhalt einer Wurst – Runa Pohl, Kulturkneipe Gleis 1: 19.30-23 Uhr

Kinder/Jugend

Schwäbisch Hall

Betreuung für Kinder von zwei bis acht Jahren, AWO-Kinderinsel: 10-12.30 Uhr

Post-SG: Jugendschachgruppe von acht bis 18 Jahren, Haus der Bildung: 10.30-12 Uhr

Dies und Das

Langenburg

Secondhand-Laden, Brauchbar, Innopark am See 2: 9.30-11.30 Uhr

Mainhardt

Schwäbischer Albverein OG Mainhardt: Marathonwanderung, Waldhalle: 7 Uhr

Oberrot

Solawi: Herbstfest, Völkleswaldhof: 14 Uhr

Schwäbisch Hall

Abba-Stiftung: Mahnwache, Marktplatz: 11-12 Uhr

Minigolfinsel, Im Lindach: 13-18.30 Uhr

Globe parkrun, Neues Globe: 8.45 Uhr

Spaziergang für Trauernde, Hospiz, Bank vor dem Tor: 15.30 Uhr, mit Sabina Josefiak

Kirchen

Schwäbisch Hall

Kirche St. Michael: 10-17 Uhr

Musikalische Lesung: Verführungsgeschichten aus Bibel und Literatur, Kirche St. Katharina: 19 Uhr

Vereine/Treffs

Bühlertann

FFW Bühlertann: Feuerwehrhauptübung, Rosenbühl 24: 13.30 Uhr; Jahreshauptversammlung, Bühlertalhalle: 16 Uhr

Gerabronn

Herbsthocketse, TSV-Sportgelände, Dünsbach: 17.30 Uhr

Künzelsau

Historischer Verein für Württ.-Franken: Hauptversammlung, Schloss Stetten: 15 Uhr

Schwäbisch Hall

Ambulanter Hospiz-Dienst, tel. Sprechstunde: 9-18 Uhr, Tel. 07 91 / 9 46 36 44 oder 01 63 / 8 74 82 65

Interkulturelle Woche: dafür!, Welt.Raum, Gelbinger Gasse 9: 19 Uhr, Film: Kein Land für Niemand, mit anschließender Diskussion

Untermünkheim

AZ-Landesvogelschau, Weinbrennerhalle: 13-18 Uhr

Kinos

Crailsheim

Cinecity: Alles voller Monster 14, 16 Uhr; Conjuring 4 22.30 Uhr; Das Kanu des Manitu 17.30, 20, 22 Uhr; Demon Slayer 22 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 14, 16, 18 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 14.30, 16 Uhr; Gabby’s Dollhouse 14 Uhr; Good Fortune 18, 20 Uhr; Momo 16 Uhr; One Battle After Another 19.30 Uhr; Tron: Ares 18, 20.15, 22.30 Uhr

Kammer: Die Gangster Gang 2 16 Uhr; Met im Kino: La Sonnambula OmU 19 Uhr

Kirchberg

Kino Klappe: 22 Bahnen 18 Uhr; Wenn der Herbst naht 20.30 Uhr

Schwäbisch Hall

Convino: 22 Bahnen 15 Uhr; Vier Mütter für Edward 19.30 Uhr; Zweigstelle 17.15 Uhr

Kinostar Gloria Center: A Big Bold Beautiful Journey 17 Uhr; Amrum 16.45, 19.30 Uhr; Met im Kino: La Sonnambula OmU 19 Uhr

Kinostar Lichtspiel Center: Alles voller Monster 14 Uhr; Das Kanu des Manitu 19.45 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 14.45, 17.30 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14.15 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 18, 20.15 Uhr; Momo 16 Uhr; Tron: Ares 17 Uhr; Tron: Ares 3D 20 Uhr

Was? Wann? Wo? – Sonntag

Musik

Bühlerzell

Musikkapelle: Herbstlicher Vorspielnachmittag, Rudolf-Mühleck-Halle: 13.30 Uhr

Crailsheim

Kiwanis Benefizkonzert, Rathaus, Rathaussaal: 17 Uhr, Schüler der Musikschule

Konzert zum 25. Geburtstag der Orgel, Friedenskirche, Altenmünster: 18 Uhr

Ellwangen (Jagst)

Chichester Psalms von Leonard Bernstein, Stadtkirche, Am Marktplatz: 17 Uhr

Schrozberg

Frauenchor Viva Vox, ev. Kirche: 17 Uhr

Schwäbisch Hall

Gesangsverein Eintracht Schwäbisch Hall-Steinbach: Herbstkonzert Zauber der Liebe, Hospitalkirche: 17 Uhr

Jazzclub: Konzert mit Huun Huur Tu, Kirche St. Katharina: 19 Uhr

125 Jahre Liederkranz Hessental: Jubiläumskonzert, Grundschule, Turnhalle: 15 Uhr

Sulzbach an der Murr

Kultur im Kessel: Akustik Pop mit Chris & Henni, Belinda-Discothek: 20 Uhr

Vellberg

Posaunenchor: Konzert mit Gerda Brass, St. Martinskirche: 19 Uhr

Basare

Kupferzell

Babybasar, Schützenhaus, Westernach: 10-11.30 Uhr, Einlass für Schwangere: 9:30 Uhr

Schwäbisch Hall

Floh- und Trödelmarkt 2025, Starkholzbacher See: 10-16 Uhr

Wissen

Schwäbisch Hall

Führung in der Sternwarte, Gymnasium bei St. Michael: 20 Uhr, nur bei klarem Himmel

Klosterführung – Stiftskirche St. Nikolaus, Großcomburg, Steinbach: 14, 15 Uhr

Mit einem Sieder durch die Stadt inkl. Haalamt, Marktbrunnen: 11-13.15 Uhr, Anmeldung: Tel. 07 91 / 75 13 86 oder www.schwaebischhall.de.

Feste und Partys

Crailsheim

Onolzheimer Hammeltanz, Ortsmitte: 13.30 Uhr, Festzug, Motto: Onza steht im Wald

Schwäbisch Hall

Landfrauen und Gesangverein: Herbstfest, Turnhalle, Gailenkirchen: 10.30 Uhr

Ausstellungen

Crailsheim

Developments – Tino Zimmermann, Stadtmuseum im Spital, Spitalstraße 2: 11-18 Uhr

Kirchberg

Sequenzielles – künstlerischer Zeichentrick von Jochen Ehmann, Sandelsches Museum, Kirchstraße 17: 14-17 Uhr

Künzelsau

Ausstellung „Focus“ über 100 Arbeiten von rund 60 internationalen Künstlerinnen und Künstlern der Moderne und Gegenwart, Museum Würth 2: 10-18 Uhr, Führung: 14 Uhr

Günter Grass – Fundsachen für Nichtleser, Hirschwirtscheuer, Scharfengasse 12: 11-17 Uhr

Leben und Wirken: 90 Jahre Reinhold Würth – 80 Jahre Würth-Gruppe, Carmen-Würth-Forum, Museum Würth 2, Atrium: 10-18 Uhr

Verhüllt, verschnürt, gestapelt – Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth, Museum Würth, Gaisbach: 11-18 Uhr

Langenburg

Automuseum, Deutsches Automuseum, Schloss 6: 11-17 Uhr

Rot am See

60+1 Jahre Form und Farbe Crailsheim, Rathaus: 14-17 Uhr, Dialog mit den Künstlern

Schwäbisch Hall

450 Jahre Ratsbibliothek Schwäbisch Hall, Hällisch-Fränkisches Museum: 10-17 Uhr

Alte Meister, Johanniterkirche: 11-17 Uhr

Starke Frauen zwischen den Welten, Stadtbibliothek, Glashaus: die Bilder können jederzeit aus Richtung des Sparkassenplatzes durch die Fassade betrachtet werden

Ausstellung Ulrike Haußer-Raidt, Diak-Klinikum Neubau/Untergeschoss: 8-18 Uhr

Brigitte Tharin – Störung Stille, Kunstverein, Am Markt 7/8: 11-17 Uhr

Die dritte Dimension im Bild: Hologramme und optische Illusionen, Kunsthalle Würth: 10-18 Uhr, Führung: 11 und 14 Uhr

Fotoausstellung Wilde Alb, Campus Schwäbisch Hall, Ziegeleiweg 4: 17.30 Uhr

Frauen vom Land. Alte Bäuerinnen in Hohenlohe von Roland Bauer, Freilandmuseum, Wackershofen: 10-17 Uhr

Hinter den Kulissen – 100 Jahre Freilichtspiele und 100 Jahre Gerhards Marionetten, Hällisch-Fränkisches Museum: 10-17 Uhr

Hohenloher Kunstverein: Jahresausstellung, Haalhalle, Im Haal 12: 14-17.30 Uhr

Verein(t) in Hall – 75 Jahre Großer Siedershof, Hällisch-Fränkisches Museum: 10-17 Uhr

Untermünkheim

Eindrücke aus nah und fern – Architekt Georg Schuch, Rößler-Museum: 14-17 Uhr

Vellberg

Erdlandung – Ute Haecker, Pavillon: 10-13 Uhr

Straßengalerie: Spannungsreich: 8-22 Uhr

Kinder/Jugend

Schwäbisch Hall

Mitmach- und Mitsingtheater ab 4 Jahre, Club Alpha 60, Spitalmühlengasse 13/2: 15 Uhr

Prinzessin Gisela Theater: Kasper im Geisterwald, Haus der Bildung, Kocherquartier (über der ehem. Post): 11 Uhr

Dies und Das

Mainhardt

Naturpark Vespertouren: Lädle im Riegenhof – Rundwanderung und Fuxipfad: Anmeldung Tel. 0 79 73 / 27 82 oder 015 73 / 1 09 47 62

Murrhardt

Naturparkzentrum und Touristinfo, Marktplatz 8: 9.30-13 Uhr, Pilzberatung: 15-17 Uhr

Schwäbisch Hall

Benefizkunstauktion, Haus Schuch, Emil-Kost-Weg 14, Kreuzäckersiedlung: 11-15 Uhr

Minigolfinsel, Im Lindach: 13-18.30 Uhr

Landfrauen Gailenkirchen: Herbstfest, Turnhalle, Gailenkirchen: 11.30 Uhr

Tag des alten Handwerks und Märchentag, Freilandmuseum, Wackershofen: 11-17 Uhr, in mehrereren historischen Gebäuden werden Märchen und Geschichten frei erzählt

Tag des Salzes, Innenstadt: 11-17 Uhr

Vellberg

Europäischer Tag der Restaurierung – Einblicke hinter die Kulissen von Restaurierung & Kulturguterhalt, Großaltdorf: 13-18 Uhr

Natur- und Heimatmuseum am Burggraben: 14-16.30 Uhr

Kirchen

Ilshofen

Apis und Kirchengemeinde: Abend der Ermutigung, Jugend- und Gemeinschaftshaus, Unteraspach: 19 Uhr, mit Erick Weber

Kirchberg

Kirche am Abend, August-Ludwig-Schlözer-Schule: 19 Uhr, Ref.: Islambeauftragter der württ. und badischen Landeskirche, Dr. Friedmann Eißler

Langenburg

Ev. Jugendwerk und CVJM: Familientag, CVJM Langenburg, Am Wasserturm 5: 11.30 Uhr

Schwäbisch Hall

30 jahre Evangelisches Gemeindehaus, Kirchbühl 3, Bibersfeld: 10 Uhr

Ev. Kirchengemeinde und Bezirksmännerpfarramt: Rock-Gottesdienst, Martinskirche, Steinbach: 10 Uhr

Ev. Luskasgemeinde: Offenes Singen, Lukaskirche: 17 Uhr, zur Tea-Time

Gott am See: Prayer meets Handpan, Starkholzbacher See: 18.30 Uhr

Kirche St. Michael: 12-17 Uhr

Vereine/Treffs

Gerabronn

Herbsthockete, TSV-Sportgelände, Dünsbach: 11 Uhr

Oberrot

Musikverein: Kirbe, Kultur- und Festhalle: 11.30-17 Uhr

Schwäbisch Hall

Ambulanter Hospiz-Dienst, tel. Sprechstunde: 9-18 Uhr, Tel. 07 91 / 9 46 36 44 oder 01 63 / 8 74 82 65

Bundesweiter Aktionstag der Naturheilkunde, Brenzhaus: 10-17 Uhr

Schwäbischer Albverein, Schulzentrum West, Parkplatz: 14 Uhr, Wanderung nach Tullau

Untermünkheim

AZ-Landesvogelschau, Weinbrennerhalle: 10-16 Uhr

Kinos

Crailsheim

Cinecity: Alles voller Monster 14, 16 Uhr; Conjuring 4 20.15 Uhr; Das Kanu des Manitu 17.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 14, 16, 18 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 14.30, 16 Uhr; Gabby‘s Dollhouse 14 Uhr; Good Fortune 18, 20 Uhr; Momo 16 Uhr; One Battle After Another 19.30 Uhr; Tron: Ares 18, 20.15 Uhr

Kammer: Amrum 17.30, 20 Uhr; Die Gangster Gang 2 15 Uhr

Kirchberg

Kino Klappe: 22 Bahnen 20.30 Uhr; Wenn der Herbst naht 18 Uhr

Schwäbisch Hall

Convino: 22 Bahnen 15 Uhr; Vier Mütter für Edward 17.15 Uhr; Zweigstelle 19.30 Uhr

Kinostar Gloria Center: A Big Bold Beautiful Journey 17 Uhr; Amrum 17.30, 19.45 Uhr; Die Gangster Gang 2 14.30 Uhr; Ganzer halber Bruder 15 Uhr; One Battle After Another 19.30 Uhr

Kinostar Lichtspiel Center: Alles voller Monster 14 Uhr; Ask ve Yemek OmU 20.30 Uhr; Das Kanu des Manitu 16 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 14.45, 17.30 Uhr; Gabby‘s Dollhouse 13.45 Uhr; Good Fortune 18, 20.15 Uhr; Momo 16 Uhr; Tron: Ares 18 Uhr; Tron: Ares 3D 20 Uhr

Roman

Ein paradoxes Ding, das einerseits in die Zukunft weist, andererseits archaischer kaum sein könnte. Zuletzt ist Lothar auf der Wasserkuppe mit etwas so Primitivem geflogen. Im Grunde ist auch die Natter ein Segelflieger. Ein Segelflieger, der in nur anderthalb Minuten mit einem Maximalschub von siebentausend Pferdestärken die Schallmauer durchschlägt, eine Dienstgipfelhöhe von vierzehn Kilometern und beinahe die Grenze zum Weltraum erreicht. Dort oben bleibt ihm ein Radius von vierzig Kilometern, um sich hinter die einfliegende Bomberflotte zu platzieren. Und seine vierundzwanzig Föhnraketen abzufeuern, wabenförmig angeordnet im stumpfen Bug der Natter. Schuss aus einer mit Schallgeschwindigkeit fliegenden Schrotflinte. Die Feinde werden nicht einmal ahnen, was sie da trifft. Schnell werden dann die Triebwerke ausbrennen. Dann wird die Natter von der Rakete zum Segelflieger. Geht in einen unbeholfenen Gleitflug, Sinkflug. Und dann ist es Zeit für den Ausstieg mit dem Fallschirm.

Vom Beobachtungsbunker aus ertönt das verabredete Signal. Zwei Hitlerjungen in der Uniform von Luftwaffenhelfern warten am Fuß der Leiter. Bachem schiebt den Ärmel seines Ledermantels zurück: „Es ist so weit, Herr Sieber. Wie sagt der Flieger? Glück ab!“

Der Konstrukteur zündet sich eine weitere Zigarette an. Lothar bemerkt, dass seine Hände zittern.

Er setzt die Fliegerhaube auf: „Glück werden wir nicht brauchen.“

Bachem nickt, gewiss, gewiss, schaut sich kurz um und dann Lothar direkt in die Augen: „Herr Oberstleutnant, auf ein Wort von Mann zu Mann! Sie wissen, dass das Gerät nicht ausreichend erprobt ist. Und das Wetter könnte besser sein. Unter normalen Umständen … wie soll ich sagen? Ginge es nach mir, würde ich da noch keinen Menschen reinsetzen. Es geht aber nicht nach mir. Also … nach meinen Berechnungen kann es sein, dass die Natter gleich nach dem Start in Rückenlage kommt. Wenn das in der Wolkendecke passiert, verlieren wir vielleicht die Orientierung. Dann wäre es wichtig, über die Seitenruder durch eine leichte Drehung …“

Lothar legt ihm die Hand auf die Schulter: „Herr Bachem, im Laufe des Krieges habe ich schon riskantere Sachen gemacht. Keine Sorge. Ich weiß, was ich tue. Wir sehen uns später.“

Heuberg, den 28. II. 1945

Letztwillige Verfügung

Anlässlich des am 1. III. 45 stattfinden sollenden Starts sehe ich mich veranlasst, einen letzten Willen festzulegen. Ich erkläre ausdrücklich, dass alle anderen letztwilligen Verfügungen, die ich im Laufe meiner Dienstzeit geschrieben habe, hierdurch ungültig sind, soweit sie nicht Punkte betreffen, die ich wegen der Kürze der Zeit hier aufzuführen vergesse.

Ich erkläre meinen Willen, dass meiner Braut Fräulein Gesine von Wieland, geb. am 24. IV. 1921, durch nachträgliche Eheschließung mein Name und die ihr dadurch gesetzlich zustehenden Rechte gegeben werden. Die Vaterschaft eines Kindes, das in der Zeit bis zum 1. II. 1946 geboren werden sollte, erkenne ich an.

Meine gesamten Sachen, die sich hier und in Waldsee befinden, vermache ich meiner Braut, der es über­lassen bleibt, meiner Mutter einige Erinnerungsstücke zu geben.

Mein Postsparbuch; Nr. 2.01 625, sowie alles in meinem Besitz befindliche Bargeld vermache ich ebenfalls meiner Braut. Über das Konto bei meiner Mutter, Frau Merle Sieber, soll meine Mutter selbst verfügen können. Schulden habe ich keine! Meine anderen Privat­sachen befinden sich bei der 2./I./KG 200 Finow / Mark Brandenburg, 53 024 LGT Berlin.

Lothar Sieber

Und finster plötzlich wird

der Himmel

Jetzt ist auch über Ginsterburg die Achse des Krieges aus der Horizontalen in die Vertikale gekippt. Das Firmament ist Front geworden. Das Unheil nicht länger ein Heerlager vor den Mauern, ein Wetterleuchten ferner Front oder ein Bericht in der Wochenschau. Der Krieg ist ein unablässiger Strom von Bombern.

Fortsetzung folgt

© Klett-Cotta, Stuttgart

< VORHERIGE SEITE NÄCHSTE SEITE >