Ein Dankeschön für die Gardeuniformen
Engagement Der FKB-Vorstand übernimmt den Service bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Bühlertal.
Bühlertann. Weil sie einen Service-Dienst für die Generalversammlung in der großen Bühlertalhalle suchte, meldete sich die Raiffeisenbank Bühlertal kurzfristig auf dem Rathaus Bühlertann – mit der Bitte, einen örtlichen Verein zu fragen, der die Bewirtung übernehmen könne. Sonja Gürth, nicht nur Sekretärin von Bürgermeister Florian Fallenbüchel, sondern auch Vorstand im Fastnachtskomitee Bühlertann (FKB), nahm den Anruf entgegen, versprach, sich umzuhören und hatte gleich schon einen Plan im Kopf. „Das war die Gelegenheit, aktiv Danke zu sagen für die schönen und hochwertigen Gardeuniformen, die die Raiffeisenbank Bühlertal dieses Jahr der Zwergelgarde sponserte“, sagt Gürth, die umgehend über den Sachstand in der FKB-Whatsapp-Gruppe informierte.
Es dauerte keine Minute, da begann das Handy zu klingeln und die Zusagen aus der Vorstandschaft trafen ein. On top erklärte sich das Rentner-Team des FKB bereit, am Tag der Generalversammlung Tische und Stühle in der Bühlertalhalle auf- und abzubauen.
Zehn Helferinnen und Helfer waren gesucht, zwölf FKBler standen bei Saalöffnung parat: sechs Männer und sechs Frauen für sechs Wagen in sechs Reihen. Wie beim Traumschiff-Gala-Dinner schoben die dem Publikum bestens bekannten Männer aus der FKB-Vorstandschaft die vollen Wagen in den Saal hinein, flankiert von je einer ebenfalls im Dorf bekannten weiblichen Persönlichkeit aus Prunk- und Familiensitzungen. Die hohen fastnachtlichen Herren und Damen hatten alle Hände voll zu tun an diesem Abend, und sie stellten unter Beweis, dass sie da sind, wenn’s klemmt, und sie zupacken können, wenn’s drauf ankommt.
Nur einmal an diesem Abend hatten sie Zeit zu verschnaufen – als vor dem Essen die Zwergelgarde in den neuen blau-orangefarbenen Uniformen eine Showeinlage tanzte. „Es war eine Art Rollentausch, mal was komplett anderes, denn normal sitzen wir an Fastnacht ja im Komitee auf der Bühne, mit Blick auf das Publikum und die Service-Crew“, sagt Vorsitzender Thorsten Rüeck. Und Vorsitzender Paul Schmieg erzählt: „Es war tatsächlich auch anstrengend, ich hatte kaum Zeit für ein Schwätzchen, geschweige denn Augen und Ohren für die Bühne.“ Sonja Gürth freut sich: „Es war das Beste, was uns hätte passieren können, um im Gegenzug für das Uniform-Sponsoring einmal wertschätzend Danke zu sagen.“