Risiken von Fälschungen

  • Foto privat

Vortrag Eine Expertin spricht über gefakte Fotos, Videos und Stimmen.

Schwäbisch Hall. In einem Vortrag an der Volkshochschule geht es um „Deepfakes – Chancen und Risiken künstlich erzeugter Wirklichkeiten“. Manipulierte Bilder, Videos oder Stimmen – sogenannte Deepfakes – werden mit künstlicher Intelligenz erstellt und wirken echt. Welche Folgen hat das fürs Vertrauen in digitale Inhalte, für Politik und Gesellschaft? Maria Pawelec vom International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW) der Uni Tübingen beleuchtet das am Mittwoch, 22. Oktober, 19 Uhr, im Haus der Bildung. Der Eintritt kostet 10 Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL