Tour zum Thema Frieden
Schwäbisch Hall. Eine Tour in Schwäbisch Hall thematisiert Krieg, Umgang mit Minderheiten und Zivilcourage. Unter dem Motto „Frieden und Menschenrechten auf der Spur“ lädt der Verein Nachhaltige Entwicklung SDGs zu einer „Wandeltour“ ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 26. Oktober, 14 bis 17 Uhr statt. Startpunkt ist um 14 Uhr am Bahnhof in Schwäbisch Hall. Die Route führt zu historischen Stationen wie die Synagoge, den jüdischen Friedhof und das Deserteursdenkmal in Steinbach und endet im neu eröffneten „Welt.Raum“ in der Gelbinger Gasse. In Steinbach wird Silvia Ofori über die jüdischen Spuren berichten, als ein drastisches, verheerendes Beispiel für den Umgang mit Minderheiten. Markus Stettner-Ruff spricht am Deserteursdenkmal zur geschichtlichen Dimension der Kriegsdienstverweigerung, zu seiner eigenen Verweigerung des Militärdienstes und zur aktuellen Frage des Wehrdienstes und dessen Verweigerung. Im Welt.Raum führt Peter Aichelin ein ins Thema Krieg und Frieden heute.
Info Weitere Informationen zu allen Wandeltouren gibt es online unter: www.wandeltouren-hohenlohe.de