Was? Wann? Wo?

Bühne

Aalen

Sepp Maier live, Festhalle, Otto-Rieger-Platz 1, Unterkochen: 19.30 Uhr

Musik

Aalen

Kubaa Stage, Georg-Elser-Platz 1: 19.45 Uhr

Künzelsau

Mozarts Kammermusik – Ksenia Dubrovskaya mit Gästen, Carmen-Würth-Forum, Gaisbach: 19 Uhr

Ausstellungen

Abtsgmünd

Isi Carolina: Liquid Memories, Zehntscheuer, Kirchstr. 2:

Murrhardt

Naturkundliche Sammlung verschiedener Lebensräume heimischer Tiere und Vögel, Carl-Schweizer-Museum, Seegasse 36: 11-12, 16-17 Uhr

Wechselausstellung: Der Limes – Eine Grenze, die verbindet, Naturparkzentrum, Marktplatz 8: 9-12.30, 13.30-15 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Ausstellungseröffnung‚ Versöhnung in Europa‘, Briefwechsel zur Aussöhnung zwischen Deutschland und Polen,Heilig-Kreuz-Münster, Münsterplatz 5: 19 Uhr

Maren Reuter - Zwischen den Welten, Generationentreff Spitalmühle Galerie in der Spitalmühle: 10-17 Uhr

Thomas Raschke und Andreas Welzenbach - The Boys Are Back in Town, Galerie im Kornhaus, Kornhausstr. 14: 14-17 Uhr, Kunstverein

Dies und Das

Abtsgmünd

Wochen- und Bauernmarkt, Rathausplatz: 13.30-17.30 Uhr

Gaildorf

Bürgerbüro, Marktplatz 9: 8-12, 14-18 Uhr

Diakonielädle, Karlstr. 58: 9.15-12, 14-17.30 Uhr

DRK- Kleiderladen: Spendenabgabe für den Second Hand Laden, Marktplatz: 9-11 Uhr

Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, ev. Gemeindehaus: 19.30 Uhr

Stadtbücherei, Schlossstraße 6: 10-18 Uhr

Wochenmarkt, Kirchstraße: 7-12 Uhr

Gschwend

DRK-Initiative: Bürger für Bürger, Rathaus, Gmünder Str. 2: 9-11 Uhr Tel. 0 79 72 / 91 19 66

Wochenmarkt, Marktplatz: 13-17 Uhr

Murrhardt

Naturparkzentrum und Touristinfo, Marktplatz 8: 9-12.30, 13.30-15 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Möbelbörse, a.l.s.o., Goethestr. 65: 10-18 Uhr

Second-Hand-Laden, ev. Kirchengemeinde, Buchstraße 32: 14-17 Uhr

Schwäbisch Hall

Anonyme Alkoholiker: Treffen, Am Säumarkt 8/1: 19.30-21 Uhr Tel. 07 91 / 9 49 49 35

Diakonieverband: Brenzlädle, Brenzhaus, Mauerstraße 5: 9.30-12, 14-16.30 Uhr

Vereine/Treffs

Gaildorf

Schützenverein Eutendorf, Schützenhaus, Altdorfer Straße 63, Eutendorf: 18 Uhr Bogen-, 19 Uhr Blasrohr- und 20 Uhr Luftgewehrtraining

DLRG: Training Wasserbüffel, Hallenbad: 18-19 Uhr

Liederkranz Ottendorf: Singstunde für Sing und Swing, Bürgersaal, Ottendorf: 20 Uhr

Offener Jugendsport, Sporthalle: 18.30-20 Uhr Stadtkapelle, Probe, Stadtschule, Kanzleistr. 2: 19.45 Uhr Jugendorchester

TSV-Frauengymnastik, Gymnastikraum, Sporthalle: 18.45-19.45 Uhr

Oberrot

Rottaler Dialog, Kultur- und Festhalle, Am Sportplatz 8: 19 Uhr

Sulzbach-Laufen

Rheuma-Liga, Ortszentrum Laufen: 17.30 Uhr und 18.05 Uhr

Kommunales

Abtsgmünd

Gemeinderatssitzung, Rathaus Großer Sitzungssaal: 17.30 Uhr

Fichtenberg

Gemeinderatssitzung, Gemeinde Fichtenberg, Rathaus, Bürgersaal, Schulstrasse 11: 19 Uhr

Kinos

Aalen

Kino am Kocher: Milch ins Feuer 20.15 Uhr; Wie das Leben manchmal spielt 17.30 Uhr

Kinopark Aalen: 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik 17.40 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You 17.30, 20 Uhr; Beule - Zerlegt die Welt 18 Uhr; Black Phone 2 17.30, 20 Uhr; Bluey im Kino: „Küchenspaß“- Kollektion 16.20 Uhr; Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc 17.45, 20 Uhr; Das Kanu des Manitu 20.15 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 16.30 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 16.10 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 20.15 Uhr; SimsalaGrimm Mitmachkino 16.15 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 17.20, 20 Uhr; Tron: Ares 20 Uhr

Crailsheim

Cinecity: 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik 17.30 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You 16, 18, 20.15 Uhr; Black Phone 2 18.15, 20 Uhr; Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc 20.15 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 16 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 16 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 16 Uhr; Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien 18 Uhr; Tron: Ares 20.30 Uhr

Kammer-Filmtheater Premium-Kino: Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 20 Uhr

Gaildorf

Sonnen-Lichtspiele: Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien 20 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Kino Brazil: 22 Bahnen 18 Uhr; Jane Austen und das Chaos in meinem Leben 20 Uhr

Traumpalast: 22 Bahnen 17.30 Uhr; 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik 20 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You 14.45, 17.45, 20.30 Uhr; Alles voller Monster 15.15 Uhr; Amrum 17.30, 20.15 Uhr; Black Phone 2 17.30, 20.15 Uhr; Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc 17.30, 20.15 Uhr; Das Kanu des Manitu 15.15, 19.45 Uhr; Die Gangster Gang 2 15 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 14.45, 17.30 Uhr; Downton Abbey: Das große Finale 14.45 Uhr; Franz K. 17, 20 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 15 Uhr; Ganzer halber Bruder 17.30 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 20.15 Uhr; Momo 14.45, 17.30 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 15, 17.45, 20.30 Uhr; Tafiti - Ab durch die Wüste 15.15 Uhr; Tron: Ares 20 Uhr

Schwäbisch Hall

Convino: Springsteen: Deliver Me From Nowhere 19.30 Uhr; Vier Mütter für Edward 14.30 Uhr; Zweigstelle 17 Uhr

Kinostar Gloria Center: 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik 20 Uhr; Amrum 20.15 Uhr

Kinostar Lichtspiel Center: All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You 16, 20 Uhr; Black Phone 2 17.15, 20.30 Uhr; Das Kanu des Manitu 14, 18.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 15 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14.45 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 17.30 Uhr; Tron: Ares 19.45 Uhr

Ellwangen (Jagst)

Regina: 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik 17.15 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You 18, 20.30 Uhr; Alles voller Monster 16.05 Uhr; Amrum 19.30 Uhr; Bluey im Kino: „Küchenspaß“-Kollektion 16.15 Uhr; Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc 20.15 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 16.30 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 17 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 20 Uhr; Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes 17.45 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 17.50, 20.30 Uhr; Tron: Ares 20.15 Uhr

Roman

Uta zieht ihren Mantel aus, taucht ihn ein und legt ihn sich um. Der rote Storch über dem Eingang zum Wirtshaus steht in Flammen. Es sieht aus, als würde er mit seinen hölzernen Flügeln schlagen. Uta weiß noch, dass sie dringend etwas aus dem chinesischen Teehaus holen wollte. Sie weiß nur nicht mehr, was.

Mit einer Hinterpfote kratzt sich der blaue Fuchs hinter dem Ohr, dann schnürt er quer über das Kopfsteinpflaster davon. Uta hat Mühe, ihm zu folgen. In der Kronengasse dreht sie sich noch einmal um. Aus dem Glockenturm des Münsters fauchen die Funken, als wäre es ein bengalisches Feuer. Wie flatternde Fackeln umkreisen ihn die Raben. Ein Funkenwind tost um die Ecke zur Winkelgasse. Dort wartet der blaue Fuchs. Uta zögert. Dort möchte sie nicht hinein. Das ist die ganz alte Stadt. Wenn all diese Feuer einen Herd haben, dann liegt er dort. Wenn all diese Brände sich zu einem Ereignis vereinigen, dann dort. Wenn diese Geschichte ein Ende finden will, dann dort. Der blaue Fuchs läuft los, also zieht Uta den nassen Mantel über den Kopf und folgt ihm hinein in den Feuertunnel der Winkelgasse.

Die Fachwerkhäuser brennen, wie nur Fachwerkhäuser brennen können. Kein Stein. Das Feuer nimmt alles, was es finden kann, und zieht es gierig nach oben weg in den Kamin, den es geschaffen hat. Die Häuser sind nur noch glühende Gerippe aus lodernden Balken. Röntgenhäuser. Funkenhäuser. Die ganze Altstadt scheint in schwerelosem Aufstieg begriffen, in ihrer Auflösung in Hitze. Es verbrennt Uta Augenbrauen und Haare. Aber der blaue Fuchs läuft weiter. Uta stolpert hinterher.

Endlich öffnet sich die Gasse zu einem winzigen Platz, den sie schon kennt. Im Zentrum der kleine Brunnen. Sein Wasser kocht. Utas Mantel dampft. Ihre Haut wirft Blasen. Sie dreht sich im Kreis. Ein einziges Haus steht noch verschont. Weiße Vorhänge hinter unversehrten Fenstern. In den Blumenkästen frische Geranien. Über dem Türstock die Inschrift ANNO DOMINI MDXCVII.

Der blaue Fuchs hüpft auf eine Fensterbank und von der Fensterbank in den Türstock. Dort verharrt er im Halbrelief. Das Tierchen hat den Kopf gesenkt und eine Pfote gehoben. Als nähme es gerade Witterung auf.

Theo öffnet die Tür. Ich dachte schon, du kommst nicht mehr! Und Uta tritt ein.

Aus dem Ginsterburger Anzeiger

vom 12. September 2025

FLIEGERBOMBE

IN GINSTERBURG

­ ENTSCHÄRFT

Um 18:45 Uhr kam endlich die Entwarnung. Erst nach mehreren Stunden gelang es am Freitag den Experten vom Kampfmittelräumdienst, einen rund 500 Kilo schweren Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg zu entschärfen. Nach Angaben der Stadt war die Aufgabe „herausfordernd“. Die englische Fliegerbombe hatte einen intakten Zünder, der zudem noch schwer zugänglich war. Der Blindgänger war am Donnerstag bei Ausschachtungen für das neue Altstadt-Parkhaus von Bauarbeitern entdeckt worden. Ein Bagger legte den Blindgänger frei, der in zwei Meter Tiefe mit der Nase nach unten lag. Die Bombe wurde herausgehoben, aufgebockt und anschließend in einem Zelt entschärft.

Zwei Kilometer rund um die Fundstelle unweit des historischen Marktplatzes war von der Polizei aus Sicherheitsgründen evakuiert worden. Rund 3000 Menschen in Ginsterburg hatten ihre Häuser und Arbeitsplätze verlassen müssen. Der Bahnverkehr war während der Entschärfung un­terbrochen. Rund 160 Menschen nutzten die Räumlichkeiten des Zisterzienserklosters oder die Sporthalle des TuS Ginsterburg als Notunterkunft. Für etwa 500 Schüler*innen der Gustav-Hansemann-Gesamtschule fiel der Unterricht aus. Mittlerweile konnten alle Evakuierten in ihre Wohnungen zurückkehren.

Die Fliegerbombe wird nun vom Kampfmittelräumdienst nach Kiel transportiert. Die letzte Station ist dann Munster in Niedersachsen. Dort wird die Bombe zersägt und verbrannt.

ENDE

In der nächsten Ausgabe beginnt der neue Fortsetzungsroman: „Lautlose Feinde“ aus der Krimireihe „Lost in Fuseta“ von Gil Ribeiro.

Fortsetzung folgt

© Klett-Cotta, Stuttgart

< VORHERIGE SEITE NÄCHSTE SEITE >