Bitte ein Duschbier

  • Besucher des 85. Stuttgarter Frühlingsfests stoßen in einem Festzelt mit zwei Mass Bier an. Das 85. Stuttgarter Frühlingsfest findet von 19. April bis 11. Mai 2025 auf dem Cannstatter Wasen statt. Foto: Christoph Schmidt

Das Duschbier bleibt die Ausnahme. Nur sechs Prozent der Deutschen trinken gelegentlich eine Flasche Bier (oder mehr, das ist nicht ganz klar), während sie sich Wasser über Kopf und Körper perlen lassen. Das geht aus der „hansgrohe-Duschstudie“ hervor, von der wahrscheinlich noch weniger Menschen gehört haben als unter der Dusche Bier trinken. 78 Prozent der Befragten hingegen halten es für völlig absurd, alkoholische Getränke unter der Dusche einzunehmen. Interessanter sind fast noch die 0,9 Prozent, die regelmäßig zum Duschbier greifen und die 8,4 Prozent, die offenbar in der Umfrage zum ersten Mal überhaupt vom Duschbier hörten, aber spontan zu dem Schluss kamen, es gerne einmal ausprobieren zu wollen.

Seinen Ursprung hat das Duschbier laut Duschstudie in den sozialen Medien, wo es als Trend immer wieder aufkomme. Für den Duschbier-Laien stellen sich eine ganze Reihe von Fragen. Die wichtigste lautet: Wie gelingt es den Duschbier-Trinkern, während des Trinkens das deutsche Reinheitsgebot zu achten? Schließlich besteht ja die Gefahr, dass das gute Bier mit Duschwasser verunreinigt wird. Zweitens und im direkten Zusammenhang: Wo stellt man das Bier hin, wenn man sich den Kopf wäscht? Auf den Boden? In die Seifenschale? Oder gibt es vielleicht schon eigens entwickelte Bier-Flaschenhalter für die Dusche? Liebe Duschbier-Trinker, wir brauchen Antworten! Bitte an:

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL