Die Wirkung abstrakter Kunst

Schwäbisch Hall. Die Künstlerin­ Roswitha Gronemann aus Schwäbisch Hall präsentiert auf der Frankfurter Buchmesse zwei E-Books, die Kunst, Neurobiologie und praktische Raumgestaltung verbinden.

Gronemann, bekannt für ihre abstrakte Malerei, hat bereits Auszeichnungen wie den Da-Vinci-Preis in Mailand und den Botticelli Prize in Florenz erhalten und nun ihre langjährige Expertise in zwei E-Books zusammengefasst: „Wie abstrakte Kunst deine Stimmung verändert“ für Privatpersonen und „Kunst. Raum. Wirkung.“ für Unternehmen. „Farben wirken in Millisekunden auf unser Nervensystem“, erklärt Gronemann. „In meinen Büchern zeige ich, wie abstrakte Kunst wissenschaftlich fundiert Räume in Kraftfelder verwandelt – Orte, die nähren statt erschöpfen.“

Gronemanns Arbeit: Sie verbindet Kunst mit 30 Jahren Erfahrung als Hotel-Betriebswirtin und Unternehmensberaterin. Sie sieht die ästhetische und auch die psychologische und wirtschaftliche Dimension von Raumgestaltung. Sie belegt sie mit Studien, wie Farben Stresshormone senken, Kreativität fördern und die Unternehmenskultur stärken.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL