Gebremst auf hohem Niveau

Immobilien Der Anstieg der Bestandsmieten nur in Höhe der Inflation.

Kiel. Der Anstieg der Angebotsmieten in deutschen Städte hat sich verlangsamt. Im dritten Quartal legte der vom Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) ermittelte Mietpreisindex im Vergleich zum Vorquartal um 0,5 Prozent zu, inflationsbereinigt stagnierte er. Die Mieten stiegen also so stark wie die allgemeinen Lebenshaltungskosten. Gegenüber dem Vorjahresquartal stiegen die Angebotsmieten um 3,5 Prozent, inflationsbereinigt um 1,2 Prozent. „Das ist der niedrigste Jahreszuwachs seit Ende 2021“, erklärte das IfW. Über das Jahr 2024 und zu Beginn 2025 hatte es den Forschern zufolge einen starken Anstieg gegeben. Das IfW untersucht pro Quartal die Mietentwicklung in 37 Städten und Regionen und fasst die Ergebnisse im sogenannten Greix-Mietpreisindex zusammen. München ist weiterhin Spitzenreiter, dort werden im Schnitt 22,96 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter gefordert.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL