Charly Art liest in Gaildorf
Bildung Die Fünftklässler der Schloss-Realschule erhalten Besuch von einem 22 Jahre alten Buchautor.
Gaildorf. Am vergangenen Freitag bekamen 85 Fünftklässler der Schloss-Realschule Gaildorf Besuch vom Autor Charly Art, der sie mit einer Lesung im Rahmen des Frederick Tages erfreute. Ermöglicht wurde das Ereignis durch die Bürgerstiftung Gaildorf.
Der Frederick Tag, das landesweite Literatur-Lese-Fest, wird auch jedes Jahr an der Schloss-Realschule initiiert und unterstützt die aktive Leseförderung und die Verbesserung der Lesekompetenz sowie den Umgang mit Literatur.
Beeindruckt von dem 22-jährigen Autor durften die Kinder auch Fragen an ihn stellen und konnten auf diese Weise die Person Charly Art und seine literarische Welt ein wenig besser kennenlernen. Unter anderem erfuhren die Kinder, dass er seine Ideen für die Buchreihe „Moonlight Wolves“ während einer Klassenfahrt in der sechsten Klasse nach Sylt gewonnen hatte. Für den ersten Band benötigte der Autor drei Jahre und für die beiden weiteren Bände jeweils eineinhalb Jahre.
Natürlich wollten die Fünftklässler wissen, ob der vierte Band der Moonlight Wolves schon im Entstehen sei. Daraufhin erfuhren sie, dass es hierfür schon Ideen gibt, aber noch kein konkretes Zeitfenster für eine Veröffentlichung, da Charly Art aktuell an einem neuen Buch für Jugendliche schreibt.
Während dieser Lesung nahm der Autor die Jugendlichen auf eine Reise ins Wächtergebirge mit, in dem der Wolfswelpe Tamani und sein Rudel das Wächtergebirge gegen die Schattenwölfe verteidigen muss. Die Kinder erfuhren von den Abenteuern der Wolfswelpen und tauchten ab in die Welt der Wölfe und deren Gesetze. Zusätzlich erzählten die Schulkinder auch von ihren Erfahrungen mit dem Thema Schreiben und Geschichten verfassen. Sie berichteten davon, dass sie in der Grundschule schon eine Klassenzeitung verfasst haben. Andere Lernende sprachen davon, dass sie in der vierten Klasse eine Schreibwerkstatt hatten, wo sie sich wöchentlich im Verfassen von Texten ausprobieren konnten.