Zurück zur alten Stärke

Verbandsliga Daheim läuft es für den SSV Süd nicht wie erwünscht. Der Sieg in Holzhausen war jedoch ein Fingerzeig, wie es besser werden kann.

Fünf Punkte aus fünf Spielen hat der SSV Ehingen-Süd bislang zu Hause geholt. Deutlich zu wenig – vor allem, wenn man bedenkt, dass bereits einige Fußball-Teams aus dem Tabellenkeller gleich alle drei Zähler aus Kirchbierlingen mitgenommen haben. Auf der anderen Seite hielt sich die Mannschaft von Trainer Kevin Ruiz gegen die Verbandsliga-Topteams Holzhausen (1:0) und Oberensingen (2:0) schadlos, und steht deshalb in der Tabelle als Achter ganz solide da.

Trotzdem muss die Heimbilanz aufgebessert werden. Die Chance dazu ist da, schließlich bestreitet der SSV Süd nun drei Partien in Serie in der Pfarrei. Allerdings haben es die Gegner in sich: Zum Auftakt kommen am Samstag die Sportfreunde Schwäbisch Hall (15.30 Uhr), bevor es dann gegen den Tabellenzweiten TSV Berg und Spitzenreiter Young Boys Reutlingen geht.

Zwei mögliche Gründe gefunden

Die Frage, warum es zu Hause bislang nicht wie erhofft läuft, hat Ruiz ein paar schlaflose Stunden beschert. Nach reiflicher Überlegung hat er zwei mögliche Gründe ausgemacht: Zum einen befürchtet er, dass seine Spieler die Aufgaben gegen die Teams auf den Abstiegsplätzen schon im Vorfeld abhaken und gedanklich die drei Punkte bereits vor dem Anpfiff auf der Habenseite verbucht haben. Das ist fatal, denn der vergangene Spieltag hat par excellence gezeigt, was die Verbandsliga in dieser Saison auszeichnet. „Da kann jeder jeden schlagen“, merkt Ruiz an: „Es kommt bei allen Teams auf die Tagesform an.“

So gelang es vergangene Woche nicht nur dem SSV Ehingen-Süd in Holzhausen, eine in der Tabelle deutlich besser platzierte Mannschaft zu schlagen. Auch der TSV Berg, die Young Boys Reutlingen, der TSV Oberensingen und die SF Dorfmerkingen haben nicht gewonnen – und damit gelang keinem der fünf Topteams der Liga ein Sieg. Stattdessen heimsten die Außenseiter wichtige Punkte ein.

Einen weiteren Grund, warum bislang auf eigenem Platz erst ein Sieg herausgesprungen ist (2:0 gegen den TSV Oberensingen), hat Ruiz bei sich selber gefunden. „Ich habe mich anfangs dazu verleiten lassen, unsere Spielweise an den Gegner anzupassen“, räumt der Cheftrainer-Novize ein. Vor allem zuletzt beim 0:2 gegen Calcio Leinfelden-Echterdingen ging diese Vorgehensweise nach hinten los. Die Gäste spielten anders als erwartet, sodass die ganze Vorbereitung und der Matchplan waren über den Haufen geworfen.

In Holzhausen konzentrierte sich Süd wieder auf die eigenen Stärken, agierte im gewohnten 4-4-2-System – und war damit erfolgreich. Das wird die Marschroute für die kommenden Partien sein: sich weniger am Gegner auszurichten und sich stattdessen auf die eigene Leistung zu konzentrieren. „Die Gegner müssen sich auf uns einstellen“, sagt Ruiz, der gegen die Sportfreunde Schwäbisch Hall zumindest taktisch eine ähnliche Partie wie gegen Holzhausen erwartet.

Der Zu-Null-Sieg beim FC um Liga-Torjäger Janik Michel hat Süd gutgetan, die Stimmung war unter der Woche nicht nur wegen des sonntäglichen Besuchs auf dem Cannstatter Wasen gelöst. Dass es gegen die Sportfreunde auch personell gut aussieht, freut Ruiz. Bis auf die Langzeitverletzten Luan Bausenhart, Niklas Ströbele, Robin Biesinger und Ruiz selbst, sind nahezu alle Akteure fit. Der Süd-Coach kann es sich deshalb sogar erlauben, Maximilian Eiselt eine Pause zu gönnen, der wegen einer Bandverletzung in der Schulter nur mit Schmerzen hätte spielen können. Die personellen Voraussetzungen, um den zweiten Saisonsieg einzufahren, sind vorhanden – nun muss nur noch die Einstellung passen und die Taktik aufgehen.

Altheim ist gegen den Oberliga-Absteiger favorisiert

Fußball Der Verbandsliga-Aufsteiger empfängt den TV Derendingen, der in der Liga noch nicht angekommen ist.

In der Saison 2015/2016 ging die erste Frauen-Mannschaft der SG Altheim in der Bezirksliga an den Start. Es war zugleich die letzte Spielzeit des TV Derendingen in der Regionalliga. Fünf Ligen trennten beide Vereine damals und es war absolut nicht abzusehen, dass es ein Jahrzehnt später das direkte Duell in der Verbandsliga geben würde. 2018 noch traten die Altheimerinnen in der Regionenliga gegen Derendingens „Zweite“ an. Am Sonntag (11 Uhr) geht die SGA sogar aus tabellarischer Sicht favorisiert in das Heimspiel gegen die Mannschaft aus dem Tübinger Stadtteil. Die Gastgeberinnen sind nach dem Verbandsliga-Aufstieg noch ungeschlagen und stehen auf Rang zwei. Derendingen hingegen hat aus den ersten vier Spielen nur einen Punkt geholt, als es am zweiten Spieltag gegen den SV Jungingen zu einem 2:2-Unentschieden gereicht hatte.

Am vergangenen Wochenende verspielte der Oberliga-Absteiger sogar eine 2:0-Halbzeitführung gegen den TSV Münchingen und verlor noch mit 2:3. So recht angekommen ist der Tabellenzehnte, der nach dem Abstieg auch einen Trainerwechsel vorgenommen hat, in der Verbandsliga noch nicht.

Altheims Trainer Gerhard Kottmann ist mit dem Saisonstart indes rundum zufrieden, immerhin stellt sein Team als Aufsteiger derzeit mit 15 Treffern sogar den ligaweit besten Angriff. Dabei wurde manche Situationen sogar noch nicht clever genug ausgespielt, wie gegen Musbach, als seine Spielerinnen zu häufig in die Abseitsfalle des Gegners tappten. „Das ist ein Lernprozess, nichts ins Abseits zu laufen. Wir sind oft schneller als der Gegner und können warten“, sagte der Altheimer Trainer.

Kurios könnte es für manche Spielerinnen beider Teams werden, denn bereits am Samstag (17 Uhr) ist in der Regionenliga die SGM Öpfingen/Altheim II beim TV Derendingen II zu Gast.  Die Spielerinnen, die in beiden Teams zum Einsatz kommen, stehen sich also innerhalb von wenigen Stunden in zwei Ligen gleich zweimal gegenüber. Trotz der Niederlage am vergangenen Spieltag geht die SGM als Tabellendritter auch hier favorisiert in die Partie gegen die Derendingerinnen, die auch in dieser Liga auf Rang zehn stehen.

Die SGM Munderkingen/Griesingen/Dettingen ist hingegen am Wochenende spielfrei, muss dafür aber am kommenden Freitagabend zum FC Rottenburg.

In der Landesliga ist der SV Granheim bei der Spvgg Berneck/Zwerenberg zu Gast und muss am frühen Sonntagmorgen die Reise in den Schwarzwald antreten. Nach drei Niederlagen in Folge soll nun die Wende her. Die Heimelf gewann bisher nur gegen Aufsteiger SV Renhardsweiler (1:0) und hatte die Partie beim TSV Lustnau am vergangenen Spieltag aufgrund von Personalmangel abgesagt.

Neue Truppe mit neuem Trainer

Basketball Das Team Urspring startet mit Fabian Martini in die JBBL-Saison. Den plagen bereits Personalsorgen.

Die Voraussetzungen könnten beim Team Urspring deutlich besser sein. Zum Start in die Basketball-Saison plagen JBBL-Trainer Fabian Martini Personalsorgen. „Die Hälfte der Mannschaft ist verletzt“, klagt der 22-Jährige, der in seine erste Spielzeit als Trainer geht. Mit gerade einmal neun Talenten, darunter zwei Ergänzungsspieler, reist die Internatsmannschaft am Sonntag zum FC Bayern München.

Zwei Spieler fallen gleich längere Zeit aus, was angesichts des Spielmodus in der U16-Bundesliga problematisch ist. In der Vorrundengruppe 7 trifft das Team Urspring auf Bayern München, Jahn München, IBA München, die Orange Academy Ulm, Ratiopharm Ulm und die Oberpfalz Hunters, einen Zusammenschluss mehrerer Vereine, der sein Heimspiel gegen das Team Urspring in Amberg austrägt. Dabei wird zunächst in einer Einfachrunde gespielt. Nach den sechs Partien geht es für die besten drei Teams in der Hauptrunde mit Hin- und Rückspielen weiter, die restlichen vier Mannschaften spielen, ebenfalls in Hin- und Rückspielen, in einer Abstiegsrelegation weiter, wobei man auch da noch den Sprung in die Playoffs schaffen kann.

Martini, ein Urspring-Absolvent, der zurückgekehrt ist, traut seinem Team in Bestbesetzung einen Platz unter den besten drei der Vorrunde zu. Angesichts der Personalprobleme wird die direkte Hauptrunden-Qualifikation aber eine Herausforderung. Zumal die Mannschaft laut Martini „neu zusammengewürfelt wurde“. Fünf Neuzugänge galt es in der Vorbereitung zu integrieren. Das braucht Zeit, wie der neue Coach ahnt: „Wir werden wohl erst in der zweiten Hälfte der Vorrunde stärker sein.“ Bis dahin ist jeder Sieg eine kleine Überraschung.

JBBL-Kader: Malik Bah, Samuel Goller, Ofure Albano, Julian Schell, Lucas Raphael, Moritz Fenster, Jakob Ströbele, Noel Monteiro Richter, Krassen Koev, Michael Grolik, Philipp Makarenko, Bruno Gerstheimer, Matteo Nottolini, Jonne Reissig.

Programm

Fußball

Verbandsliga Württemberg

SSV Ehingen-Süd – SF Schwäb. Hall (Sa., 15.30).

Bezirksliga

Sonntag: Kettershausen/B. – Schwarz-Weiß Donau (15), TSG Ehingen – SG Öpfingen (15).

Kreisliga A1

Sonntag: TSV Blaubeuren – TSV Erbach (alle 15), SV Pappelau/B. – SG Oberdischingen/E. (15), SG Altheim – TSV Einsingen (15), SV Niederhofen – SG Griesingen (15), SG Kirchen – SG Emerkingen/Ehin.-S. (15), SG Schmiechtal/A. – SSG Ulm 99 II (15), Türkg. Ehingen – RSV Ermingen (15), SC Heroldstatt – FV Schelkl.-Hausen (15).

Kreisliga B1

Sonntag: SG Lauterach – SG Allmendingen (11.15), FC Marchtal – SG Alb Seissen/S. (15), SW Donau II – KSC Ehingen (15), SG Granheim II – TSV Rißtissen (15), SG Donaurieden – SV Unterstadion (15).

Kreisliga B5

Sonntag: TSG Ehingen II – SG Öpfingen II (12.30), Türkgücü Ulm II – SV Jungingen II (13).

Basketball

1. Regionalliga Südwest

Sonntag: Giessen – Team Ehingen/Urspring (17.30).

Landesliga

Samstag: TSG Ehingen – TSG Söflingen 4 (15.15).

NBBL A

Freitag: Team Urspring – FC Bayern (19).

JBBL

Sonntag: FC Bayern – Team Urspring (13).

Landesliga Alb/Bodensee U18

Samstag: TSG Ehingen – TSG Reutlingen 2 (13).

Handball

Bezirksoberliga A-Jugend

Samstag: Friedrichshafen/F. – TSG Ehingen (18).

Bezirksoberliga C-Jugend männlich

Samstag: SG Hofen – TSG Ehingen (15.10).

Tischtennis

Bezirksliga Ulm

TT Griesingen-Rißtissen (SG) - SF Dornstadt (Sa 18)

TTC Ehingen - SC Staig III (Sa 18.00)

SC Berg - TSV Herrlingen II (Sa 18.30)

Kreisliga A Ulm Gruppe 2

SC Staig IV - TTC Ehingen II (Fr 19.30)

VfL Munderkingen - SG Öpfingen II (Sa 18.00)

SC Berg II - SV Unterstadion (Sa 18.30)

Kreisliga B Ulm Gruppe 2

TSG Oberkirchberg II - SG Öpfingen III (Sa 18.00)

Verbandsoberliga, Frauen, Gruppe 2

SC Berg - Spvgg Satteldorf (Sa 14.30)

< VORHERIGE SEITE NÄCHSTE SEITE >