Eine prägende Persönlichkeit

  • Gedenken an prägende Persönlichkeit: Bürgermeister Ulrich Ruckh spricht beim Trauergottesdienst für Paul Glökler. Foto: Bernhard Raidt

Gedenken Mehrere hundert Trauergäste nahmen am Donnerstag Abschied vom verstorbenen Paul Glökler.

Schelklingen. Mehrere hundert Trauergäste nahmen am Donnerstag in der vollen Schelklinger Stadtpfarrkirche Abschied von Paul Glökler. Der langjährige Stadtrat, stellvertretende Bürgermeister, Kreisrat, Schelklinger CDU-Fraktions- und CDU-Kreisvorsitzende und Förderer der Vereine war Ende September überraschend im Alter von 70 Jahren verstorben.

„Er fehlt“, sagte Ulrich Ruckh. Der Schelklinger Bürgermeister würdigte die prägende Persönlichkeit Glöklers. Dieser habe vieles zum Wohl der Stadt bewirkt. Seine Stimme habe der engagierte Kommunalpolitiker immer für die Anliegen der Bürger erhoben, und diese Stimme sei gehört worden. Die Lücke, die Glökler jetzt in der Stadt hinterlasse, sei groß.

Ruckh erinnerte unter anderem an die Arbeit Glöklers in der Leitung der Karl-und-Maria-Maier-Stiftung. 2015 hatte Paul Glökler das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen.

Stets die Vereine unterstützt

Dominic Haller vom Musikverein Stadtkapelle Schelklingen sprach für die Vereine, die Glökler jahrzehntelang unterstützt hat. Etwa den Musikverein, dessen Wohlergehen ihm ein großes Anliegen gewesen sei. Ein Instrument habe Paul Glökler zwar selbst nie gespielt, aber er habe die Stadtkapelle etwa in der Jugendarbeit und als passives Ausschussmitglied über Jahrzehnte begleitet.

Auch im Liederkranz und in der Museumsgesellschaft war Glökler Mitglied. In der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) war er Schwimmlehrer und Ausbilder der Rettungsschwimmer. „Kameradschaft, Hilfsbereitschaft, Verlässlichkeit“ hätten ihn ausgezeichnet, sagte Haller. Glökler sei ein „wahrer Schelklinger“ gewesen, der sich für seine Stadt und für demokratische Werte eingesetzt habe. Bei den Vereinen herrsche tiefe Dankbarkeit für dessen Arbeit.

Walter Haimerl erinnerte an den Einsatz Glöklers in der CDU, dort führte er unter anderem lange den Kreisverband. Haimerl sagte, er spreche auch im Namen von Manuel Hagel, Ronja Kemmer und Heinz Zeiher, die alle Glökler durch seine lange politische Arbeit tief verbunden seien.

Persönliche Erlebnisse

Haimerl erinnerte sich an persönliche Erlebnisse mit Paul Glökler: Etwa beim Rosenmarkt der CDU in diesem Jahr, den Glökler noch mit viel Wohlwollen betrachtet habe. Oder eine gemeinsame Fahrt zum Landesparteitag der CDU, bei der Glökler mit seiner Tochter die ganze Zeit über die deutsche Fußball-Nationalmannschaft diskutiert habe.

Alle Redner wünschten Frau und Tochter Glöklers viel Kraft in den schweren Tagen.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL