Das Ende der „Grauen Flecken“ naht

  • Spatenstich für den Breitbandausbau in Oberdischingen. Foto: Pressebüro Emmenlauer

Internet Glasfaserausbau startet nun auch in Oberdischingen. 575 Haushalte sollen bald angeschlossen werden.

Oberdischingen. Bürgermeister Wolfgang Schmauder war beim symbolischen Spatenstich am Mittwochvormittag die Erleichterung über den nun beginnenden Ausbau des Glasfasernetzes deutlich anzusehen – nicht von ungefähr. Denn vergangenes Jahr war zwei Tage nach der Informationsveranstaltung für die Bürger über das schnelle Internet die Förderung von der Landesregierung gestoppt worden.

Betroffen war auch Oberdischingen, das in „Graue Flecken“ eingereiht wurde, mit einer Versorgung von 30 bis maximal 100 Mbit/s im Download. Was dann wieder aufgehoben wurde. „Ohne diese Förderung wäre das schnelle Internet für unseren Ort nicht realisierbar gewesen“, sagte Schmauder bei der Feierstunde am Kapellenberg unweit des Cursillohauses. Dort starten in den nächsten Tagen die Bauarbeiten.

„Jeder Meter Glasfaser ist ein Stück weiter für die Zukunft und für mehr Lebensqualität in Oberdischingen“, betonte der Bürgermeister. Schnelles Internet für die 575 Haushalte bedeute 17 Kilometer Tiefbau und Kosten in Höhe von 9,3 Millionen Euro.

715 Millionen investiert

Wolfgang Koller, Leiter des Fachdienstes Ländlicher Raum und Kreisentwicklung im Landratsamt, verdeutlichte den Breitbandausbau des Landkreises anhand von Zahlen: 715 Millionen Euro wurden bereits investiert, davon 600 Millionen Euro von Bund und Land, 650 Kilometer Backbone-Leitungen wurden verlegt und 35.000 Hausanschlüsse bereitgestellt. Koller sprach von einem Tag der Freude und bezeichnete das schnelle Internet als größtes Infrastruktur-Projekt dieser Zeit.

Seitens der OEW Breitband lobte Kommunalberater Markus Schell die bauausführende Firma Tiefbau Alb-Electric Huber für die seit Jahren gute Zusammenarbeit. Den Abschluss des symbolischen Spatenstichs als Meilenstein in der Geschichte Oberdischingens, wie Bürgermeister Schmauder hervorhob, bildete ein Umtrunk im Cursillohaus.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL