Was? Wann? Wo?

Bühne

Dinkelsbühl

Frederick, Carl-Fortunat-Haus, Dr.-Martin-Luther-Straße 6: 15 Uhr, für Kindergartenkinder ab 3 Jahren

Ausstellungen

Crailsheim

Kunst im Treppenhaus: Werke von Roman Ahasian, Volkshochschule, Spitalstraße 2: 8-18 Uhr

Werke von Eva Maria Kerkmann, Stadtwerke, Friedrich-Bergius-Straße 10 - 14: 8-16 Uhr

Murrhardt

Wechselausstellung: Der Limes – Eine Grenze, die verbindet, Naturparkzentrum, Marktplatz 8: 9-12.30, 13.30-15 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Maren Reuter – Zwischen den Welten, Generationentreff Spitalmühle, Galerie in der Spitalmühle: 10-17 Uhr

Schwäbisch Hall

Alte Meister, Johanniterkirche, Im Weiler 1: 11-17 Uhr

Die 3. Dimension im Bild: Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth, Kunsthalle Würth, Lange Straße 35: 10-18 Uhr

Reisewelten – Fotografien von Achim Köpf, Sibilla-Egen-Schule, Laccornweg 20 - 24: 8-15 Uhr

Dies und Das

Aalen

Kandidatenvorstellung für die Kirchenwahlen der Evang. Landeskirche Württemberg, ev. Gemeindehaus, Friedhofstr. 5: 19.30 Uhr

Crailsheim

Onolzheimer Hammeltanz: 13.30 Uhr, Festzug durch die Straßen, Motto: Onza steht im Wald

Fichtenberg

Kirchweihmarkt, Marktplatz: 9-16 Uhr

Murrhardt

Naturparkzentrum und Touristinfo, Marktplatz 8: 9-12.30, 13.30-15 Uhr

Schuldnerberatung, Bürgerbüro, Hauptstraße 24: 14-16 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Kandidatenvorstellung für die Kirchenwahlen der Evang. Landeskirche Württemberg, Augustinus-Gemeindehaus: 19.30 Uhr

Möbelbörse geöffnet, a.l.s.o. e. V., Goethestr. 65, Möbelbörse: 10-18 Uhr

Strickkreis, Generationentreff Spitalmühle: 14 Uhr

Literatur

Crailsheim

Weinleseabend, Buchhandlung Rupprecht, Crailsheim: 20 Uhr

Vereine/Treffs

Fichtenberg

Landfrauen Fichtenberg: Gymnastik, Gemeindehalle, Schulstraße 11, Gymnastikraum: 19.30 Uhr

Gaildorf

DLRG Gaildorf, Hallenbad: 16.30-17.30 Uhr Training Wasserratten; 19.15-20.15 Uhr Übungsabend Aktive

Landfrauen Unterrot: funktionelle Gymnastik, Sporthalle der Bühläckerschule, Unterrot: 20 Uhr

Spielenachmittag, Alter Stall im Alten Schloss: 15 Uhr, Stadtseniorenrat Gaildorf

SpVgg Unterrot: Bauch, Beine, Po, Sporthalle, Unterrot: 19-20 Uhr

Gschwend

DLRG, Wasserreich, Steingasse 15: 17.30-20.45 Uhr Training, Infos: https://gschwend.dlrg.de/

Wissen

Eschach

Treff mit Vortrag ‚Werbetricks im Supermarkt‘, Gemeindehalle Eschach, Reuzenbrunnenweg, Vereinsraum: 14 Uhr, Ref.: Dinah Marie Wiedenhöfer, Landfrauen Eschach

Schwäbisch Gmünd

Starb also kecklich und mannlich, Gmünder Volkshochschule VHS, Münsterplatz 15: 19 Uhr, Rahmenprogramm zu ‚Wish You Were Queer‘, Ref.: Dr. Niklas Konzen, Gmünder Geschichtsverein

Kommunales

Eschach

Gemeinderatssitzung Eschach, Rathaus, Rathausplatz 1: 19 Uhr

Kirchen

Aalen

Ökumenisches Friedensgebet, Stadtkirche, Alter Kirchplatz 1: 18.10 Uhr

Abtsgmünd

Beichtgelegenheit, Schlosskirche St. Michael, Untergröningen: 8.30 Uhr

Rosenkranzgebet für den Weltfrieden, Schlosskirche St. Michael, Untergröningen: 9 Uhr

Wallfahrtsfest, Schlosskirche St. Michael, Untergröningen: 9 Uhr, Rosenkranzandacht; Festgottesdienst: 9.30 Uhr

Kinos

Aalen

Kino am Kocher: Beule - Zerlegt die Welt 20.15 Uhr; Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien 17.30 Uhr

Kinopark Aalen: Alles voller Monster 16.15 Uhr; Amrum 18.15, 20.20 Uhr; Bluey im Kino: „Küchenspaß“-Kollektion 16.20 Uhr; Das Kanu des Manitu 20.20 Uhr; Das Tiefste Blau 18.20 Uhr; Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle 19.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 16.20 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 16.10 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 16.15, 17.30 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 17.45, 20.15 Uhr; Momo 16.30 Uhr; Sneak Preview 20 Uhr; The Smashing Machine 20 Uhr; Tron: Ares 17 Uhr; Tron: Ares 3D 20 Uhr

Crailsheim

Cinecity: Amrum 17.30 Uhr; Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle OmU 19.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 17.30 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 20 Uhr; Momo 17.30 Uhr; One Battle After Another 19.30 Uhr; Tron: Ares 20 Uhr

Gaildorf

Sonnenlichtspiele: Ganzer halber Bruder 20 Uhr

Schwäbisch Gmünd

Kino Brazil: Jane Austen und das Chaos in meinem Leben 20 Uhr; Nur für einen Tag 18 Uhr

Traumpalast: 22 Bahnen 17.45 Uhr; Alles voller Monster 14.45 Uhr; Amrum 17.15, 20 Uhr; Bluey im Kino: „Küchenspaß“-Kollektion 15.30 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 19.30 Uhr; Das Kanu des Manitu 17.15, 20.15 Uhr; Die Schlümpfe: Der große Kinofilm 15.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 14.45, 15.30, 17.15, 17.45 Uhr; Downton Abbey: Das große Finale 20.15 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 15.15, 17.15 Uhr; Ganzer halber Bruder 17 Uhr; Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 18, 20.30 Uhr; Lilo & Stitch 14.45 Uhr; Momo 15, 17.30 Uhr; One Battle After Another 19.45 Uhr; Sneak Preview 20.45 Uhr; Tafiti - Ab durch die Wüste 15 Uhr; The Long Walk - Todesmarsch 20 Uhr; The Smashing Machine 20 Uhr

Schwäbisch Hall

Convino: The Ballad of Wallis Island 19.30 Uhr; The Last Rodeo 14.30 Uhr; Zweigstelle 17.15 Uhr

Kinostar Gloria Center: Amrum 20.15 Uhr; Tron: Ares OV 20 Uhr

Roman

Er erstreckt sich über eine Länge von zweihundert Kilometern und fließt in drei Etagen ins Reich hinein. Gleichmütiges Brummen in der Atmosphäre, offene Schneise am Himmel über der Stadt. Ein Hammer, der fällt. Die Sprengbombe stanzt Löcher in den Stadtplan. Die Luftmine öffnet Tür und Tor zu jeder Wohnung. Die Brandbombe endlich entfacht, was über sich hinauswachsen will ins Elementare, Monströse, Vulkanische. Feuersturm. Ginsterburg wellt sich und knistert. Faltet sich zusammen wie Papier im Ofen.

An die freistehende Wanne im Turmzimmer hat er sich Otto Gürckel noch immer nicht gewöhnt. Es ist unpraktisch, es ist dekadent. Aber Henriette hat darauf bestanden, und es sieht fantastisch aus. Durch die gotischen Fenster kann er den Feuerschein sehen über der Stadt. In der Luft liegt der Duft ätherischer Öle. Ein schwacher Dunst steigt auf von ihrem Bad. Henriette hat ihn schon gehört, als er den Raum betreten hat.

„Was machst du denn noch hier?“, fragt sie, ohne sich nach ihm umzudrehen. „Deine Stadt brennt. Wirst du jetzt nicht gebraucht?“

„Wir haben unsere Söhne gegeben. Meine Frau braucht mich jetzt. Und ich brauche meine Frau.“

Henriette entfährt ein seltsames Geräusch. Es kann ein Schluchzen sein, es kann ein Lachen sein. Vielleicht auch nur ein Plätschern. Das Feuer im Kamin knistert und seufzt. Noch ist nicht alles verloren, noch ist nicht alles zu spät. Otto tritt näher an die Wanne heran. Er sieht ihre Knie wie weiße Inseln.

„Ich bin da“, sagt er nach einer Weile. „Ich bin bereit.“

„Bereit? Wofür?“

Er kann sehen, wie sie im Wasser ihre nackten Zehen bewegt.

Morgen sind wir weg. Hast du das nicht gestern gesagt? Heute ist morgen. Ich habe den Wagen vollgetankt. Ich habe die Papiere. Ich habe das Geld. Ich bin bereit.“

Diesmal ist es eindeutig ein Lachen, das ihr entfährt. „Otto, Otto, Otto“, sie greift sich einen Schwamm und fährt sich damit über den Nacken. „Männer wie du haben nur ein Leben, an dem sie hängen, aus dem sie etwas machen wollen, das sie sogar hergeben würden für die Sache. Frauen wie ich haben viele Leben, manche davon nacheinander, andere gleichzeitig. Und wenn eine Welt untergeht, wechseln wir in die nächste“, sagt sie und dreht sich dabei auf den Bauch, um ihm ins Gesicht schauen zu können. „Julka?“, ruft sie.

„Ich lasse dich nicht gehen, Henriette. Nicht noch einmal.“

Sie gluckst und wringt den Schwamm aus, das Wasser in der Wanne wirft Wellen. „Mein grobes, dummes, eifriges Schweinchen. Du kannst das nicht verstehen.“

In der Tür zur kleinen Kleiderkammer erscheint Julka. Sie trägt schon wieder das lindgrüne Negligé und hält ein Handtuch ausgebreitet. Morgen sind wir weg. Jetzt erst versteht Otto, was Henriette mit diesen Worten gemeint hat. Und jetzt weiß er auch, was ihm zu tun bleibt. Rückwärts geht er aus dem Raum, langsam, um sich das Bild einzuprägen.

Die Göttin im Bade.

Ihre Dienerin in der Tür.

Benommen steigt er die Stufen hinab, die schmale Wendeltreppe zum Turmzimmer, die stolze Freitreppe in die Empfangshalle. Sein Blick fällt auf den Benzinkanister neben der Haustür, mit dem er den Wagen vollgetankt hat. Ruhig greift er danach und schraubt den Verschluss ab. In einer einzigen fließenden Bewegung schüttet er das restliche Benzin über die hölzernen Stufen der Treppe, schüttelt den letzten Rest auf den Teppich und wirft den Kanister hinterher. Erst das dritte Streichholz zündet. Er wartet, bis die Flammen nach den Vorhängen greifen und die Treppe hinaufsteigen, Stufe für Stufe. Dann tritt er vor die Tür ins Freie und schließt ab, einmal, zweimal. Nestelt am Bund und sucht den Schlüssel für den Dienstboteneingang. Dort muss er jetzt auch noch verriegeln.

„Gürckel? Gut, dass ich Sie antreffe!“

Er fährt herum.

Zwei Männer treten aus der Dunkelheit zwischen den Rosenstöcken ins Licht der Laterne. Es ist Hansemann, der mit vorgehaltener Waffe eine strauchelnde Gestalt vor sich hertreibt.

„Herr Professor! Zurück aus dem Osten?“

„Die letzten Kilometer sogar zu Fuß!“

Fortsetzung folgt

© Klett-Cotta, Stuttgart

< VORHERIGE SEITE NÄCHSTE SEITE >