Stichwort Zypern

Zypern ist nach einem griechischen Putsch und einer türkischen Militärintervention 1974 de facto geteilt. Die ganze Insel ist seit 2004 Mitglied der EU. Aufgrund der faktischen Teilung der Insel findet das EU-Recht jedoch nur im Süden Anwendung. UN-Blauhelme überwachen die rund 180 Kilometer lange Pufferzone zwischen den beiden Seiten. Nikosia ist die einzige geteilte Hauptstadt der Welt.

Beide Kandidaten vertreten grundverschiedene Visionen für die Zukunft des international nur von der Türkei anerkannten Nordens der Insel. Ersin Tatar steht für eine Zwei-Staaten-Lösung und fordert seit Jahren die Anerkennung der „Türkischen Republik Nordzypern“ als unabhängigen Staat – mit Rückendeckung aus Ankara. Tufan Erhürman von der sozialdemokratischen CHP hingegen will zurück an den Verhandlungstisch – unter UN-Vermittlung und auf Grundlage einer föderalen Lösung. Zugleich strebt er eine stärkere europäische Anbindung des Nordens an.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL