Helga Steiger folgt auf Stefan Kraut
Personalie Die Frankenhardterin leitet das Stadtarchiv in Künzelsau. Sie hat zuletzt in Crailsheim gearbeitet.
Künzelsau/Frankenhardt. Nach fast vier Jahrzehnten im Dienst der Stadtverwaltung Künzelsau ist Stadtarchivar Stefan Kraut in den Ruhestand getreten. Helga Steiger hat das Stadtarchiv zum 1. Oktober übernommen. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Steiger hat seit 2019 als Archivarin beim Stadtarchiv Crailsheim gearbeitet. Dort hat sie Sammlungen betreut und in Veröffentlichungen und Vorträgen historische Dokumente vorgestellt.
Aufgewachsen in Rot am See, studierte Helga Steiger Kunstgeschichte, Philosophie und Pädagogik an den Universitäten Erlangen und Stuttgart. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der mittelalterlichen Wandmalerei und Architektur Süddeutschlands, in der zeitgenössischen Architektur sowie in der Geschichte der Ästhetik. Ihre Magisterarbeit über das mittelalterliche Wandmalereiprogramm der Kirche in Langenburg-Bächlingen wurde im Jahrbuch Württembergisch Franken veröffentlicht. Für ihre Dissertation zur Baugeschichte der Kirche St. Michael in Schwäbisch Hall wertete sie die Haller Stadtrechnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus. Diese Arbeit hat das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg publiziert. Helga Steiger lebt mit ihrer Familie in Frankenhardt.
Von Uruguay nach Künzelsau
Ihr Vorgänger Stefan Kraut wurde in Uruguay geboren. Als fast Dreizehnjähriger kam er nach Künzelsau, wo er bereits früh eine Begeisterung für Geschichte entwickelte.
Im Austausch mit dem damaligen Stadtarchivar Jürgen Rauser begann Stefan Kraut 1979, Material für dessen Heimatbücher zusammenzutragen, unterstützte ihn im Stadtarchiv und wurde schließlich dessen Nachfolger. Noch während seines Studiums übernahm er im Oktober 1986 die Archivordnung, die Redaktion des Amtsblatts sowie die Herausgabe einer Mundartveröffentlichung. Über mehrere Jahre war er zudem als Kulturbeauftragter tätig und betreute die Städtepartnerschaft. Stefan Kraut verfasste Veröffentlichungen, betreute Ausstellungen und begleitete die Einrichtung des Stadtmuseums, in dem er wechselnde Sonderausstellungen präsentierte.