Termine

Ausstellungen

Crailsheim

Kunst im Treppenhaus: Werke von Roman Ahasian, Volkshochschule: 8-18 Uhr

Werke von Eva Maria Kerkmann, Stadtwerke: 8-16 Uhr

Fichtenau

Souls of women – Mireike Riekert, Rathaus, Wildenstein: 8-12, 14-18 Uhr

Rot am See

Jubiläumsausstellung 60+1 Jahre Form und Farbe Crailsheim, Rathaus: 8-12, 14-16.30 Uhr

Schwäbisch Hall

Alte Meister, Johanniterkirche: 11-17 Uhr

Die dritte Dimension im Bild: Kunsthalle Würth: 10-18 Uhr

Alte Bäuerinnen in Hohenlohe der 1970er- und 80er-Jahre von Roland Bauer, Freilandmuseum, Wackershofen Scheune aus Bühlerzimmern: 10-17 Uhr

Reisewelten – Fotografien von Achim Köpf, Sibilla-Egen-Schule: 8-15 Uhr

Dies und Das

Crailsheim

Ausleihe, Stadtbücherei: 12-18 Uhr

Treff für Jugendliche und Kids ab 10 Jahren, Jugendzentrum: 15-20 Uhr

Fichtenau

Minigolfanlage, Turn- und Festhalle, Matzenbach: 15-20 Uhr Infos unter Tel. 01 70 / 2 45 34 94

Gerabronn

Offene Kinder- und Jugendarbeit, Kinder- und Jugendhaus: 14-20 Uhr

Kirchberg

Ausleihe, Stadtbücherei: 10-12, 15-18 Uhr

Schrozberg

Ausleihe, Lesetreff: 10-12, 14-18 Uhr

Offener Treff, Güterschuppen: 14-21 Uhr

Stimpfach

Nachbarschaftshilfe Stimpfach, Anrufbeantworter 01 52 / 23 74 11 53

Kirchen

Crailsheim

Familienbildungsstätte: Johanna, Matthäusgemeindehaus, Ingersheim: 9-11 Uhr Gesprächsgruppe für Frauen

Rot am See

Ekklesia: Mutter-Kind-Gruppe, eWerk: 9.30-11 Uhr

Satteldorf

Bibeltage: Beschenkt, begabt, beauftrgt, bereit, Marienkirche, Bronnholzheim: 19.30 Uhr

Vereine/Treffs

Crailsheim

Beratung, Lebenshilfe: 9-12 Uhr, Infos und Termine unter 0 79 51 / 4 07 74 33

Bürger-Netzwerk Jagstheim: 18-19 Uhr, Telefon 01 75 / 5 31 80 06

Café-Nachmittag, AWO-Treff: 14-17 Uhr

DMB-Mieterbund, Außenstelle Crailsheim: 14.30-17.30 Uhr, Termine unter Tel. 07 91 / 87 44

Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, Christuskirche: 19.30-21 Uhr, Kontakt unter Tel. 01 57 / 50 34 72 55

Hilfeersuchen für Mitglieder, Bürgerhilfe Roßfeld: 18-19 Uhr, Telefon 0 79 51 / 4 72 12 16

Landfrauen: funktionelle Ausgleichsgymnastik, Vereinsraum, Altenmünster: 18.15 Uhr

Schwäbischer Albverein OG Crailsheim: Gesundheitswandern, Großsporthalle Parkplatz Beuerlbacher Straße: 14-15.30 Uhr

Secondhandmode für jedermann, DRK-Kleiderladen: 10-14 Uhr Spendenpause im Oktober

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung, SBK-Geschäftsstelle: 8-16 Uhr, nur mit Terminvereinbarung unter Tel. 07 91 / 97 13 00

TSV Reha-Sport: Kegeln, Gaststätte am Stadion (TSV Clubhaus): 19 Uhr

VfB Jagstheim Sportmix: Mannschaftssportangebot, Turnhalle, Jagstheim: 20-22 Uhr

Frankenhardt

Bürgerhilfe, Telefonzeiten 0 79 59 / 91 05 34: 9-12 Uhr

Wissen

Blaufelden

Diskussionsveranstaltung: Verantwortung – EU und Landwirtschaft, Lötholzhalle, Wiesenbach: 19 Uhr mit Maria Noichl, agrarpolitische Sprecherin der SPD im EU-Parlament

Crailsheim

Stadtseniorenrat: Alles Wissenswerte zum E-Rezept, Kulturwerk: 15 Uhr

Ilshofen

Lesung: Gunter Haug – von Rittern, Bauern und Gespenstern, Habila-Wohnheim: 19 Uhr

Kirchberg

Lesung: Franz Kafka zum 100. Todestag, Schloss: 19.30 Uhr, mit Christian Horn

Kommunales

Blaufelden

Gemeinderatssitzung, Bürgerhaus, Herrentierbach: 19 Uhr

Crailsheim

Stadt: Vorstellung der Bewerber für die Oberbürgermeisterwahl, Hangar: 18 Uhr

Kino

Bad Mergentheim

Movies Bad Mergentheim: 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik 19.30 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You 17, 20 Uhr; Amrum 20.15 Uhr; Black Phone 2 17.15, 20 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 17 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 17.15, 20 Uhr; Tron: Ares 17.30 Uhr

Crailsheim

Cinecity: 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik 17.30 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You 16, 18, 20.15 Uhr; Black Phone 2 18.15, 20 Uhr; Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc 20.15 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 16 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 16 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 16 Uhr; Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien 18 Uhr; Tron: Ares 20.30 Uhr

Kammer-Filmtheater Premium-Kino: Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel 20 Uhr

Feuchtwangen

Kulturkino Feuchtwangen: Loyal Friend 20 Uhr

Kirchberg

Kino Klappe: Momo 18 Uhr; No Other Land 20.30 Uhr

Rothenburg/Tauber

Filmpalast Forum : 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik 17.30 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You 19.45 Uhr; Amrum 19.45 Uhr; Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc 17.30, 19.45 Uhr; Franz K. 19.30 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 17.30, 19.45 Uhr; Tron: Ares 17.30 Uhr; Zweigstelle 17.30 Uhr

Schwäbisch Hall

Convino: Springsteen: Deliver Me From Nowhere 19.30 Uhr; Vier Mütter für Edward 14.30 Uhr; Zweigstelle 17 Uhr

Kinostar Gloria Center: 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik 20 Uhr; Amrum 20.15 Uhr

Kinostar Lichtspiel Center: All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You 16, 20 Uhr; Black Phone 2 17.15, 20.30 Uhr; Das Kanu des Manitu 14, 18.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 15 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14.45 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 17.30 Uhr; Tron: Ares 19.45 Uhr

Roman

Uta zieht ihren Mantel aus, taucht ihn ein und legt ihn sich um. Der rote Storch über dem Eingang zum Wirtshaus steht in Flammen. Es sieht aus, als würde er mit seinen hölzernen Flügeln schlagen. Uta weiß noch, dass sie dringend etwas aus dem chinesischen Teehaus holen wollte. Sie weiß nur nicht mehr, was.

Mit einer Hinterpfote kratzt sich der blaue Fuchs hinter dem Ohr, dann schnürt er quer über das Kopfsteinpflaster davon. Uta hat Mühe, ihm zu folgen. In der Kronengasse dreht sie sich noch einmal um. Aus dem Glockenturm des Münsters fauchen die Funken, als wäre es ein bengalisches Feuer. Wie flatternde Fackeln umkreisen ihn die Raben. Ein Funkenwind tost um die Ecke zur Winkelgasse. Dort wartet der blaue Fuchs. Uta zögert. Dort möchte sie nicht hinein. Das ist die ganz alte Stadt. Wenn all diese Feuer einen Herd haben, dann liegt er dort. Wenn all diese Brände sich zu einem Ereignis vereinigen, dann dort. Wenn diese Geschichte ein Ende finden will, dann dort. Der blaue Fuchs läuft los, also zieht Uta den nassen Mantel über den Kopf und folgt ihm hinein in den Feuertunnel der Winkelgasse.

Die Fachwerkhäuser brennen, wie nur Fachwerkhäuser brennen können. Kein Stein. Das Feuer nimmt alles, was es finden kann, und zieht es gierig nach oben weg in den Kamin, den es geschaffen hat. Die Häuser sind nur noch glühende Gerippe aus lodernden Balken. Röntgenhäuser. Funkenhäuser. Die ganze Altstadt scheint in schwerelosem Aufstieg begriffen, in ihrer Auflösung in Hitze. Es verbrennt Uta Augenbrauen und Haare. Aber der blaue Fuchs läuft weiter. Uta stolpert hinterher.

Endlich öffnet sich die Gasse zu einem winzigen Platz, den sie schon kennt. Im Zentrum der kleine Brunnen. Sein Wasser kocht. Utas Mantel dampft. Ihre Haut wirft Blasen. Sie dreht sich im Kreis. Ein einziges Haus steht noch verschont. Weiße Vorhänge hinter unversehrten Fenstern. In den Blumenkästen frische Geranien. Über dem Türstock die Inschrift ANNO DOMINI MDXCVII.

Der blaue Fuchs hüpft auf eine Fensterbank und von der Fensterbank in den Türstock. Dort verharrt er im Halbrelief. Das Tierchen hat den Kopf gesenkt und eine Pfote gehoben. Als nähme es gerade Witterung auf.

Theo öffnet die Tür. Ich dachte schon, du kommst nicht mehr! Und Uta tritt ein.

Aus dem Ginsterburger Anzeiger

vom 12. September 2025

FLIEGERBOMBE

IN GINSTERBURG

­ ENTSCHÄRFT

Um 18:45 Uhr kam endlich die Entwarnung. Erst nach mehreren Stunden gelang es am Freitag den Experten vom Kampfmittelräumdienst, einen rund 500 Kilo schweren Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg zu entschärfen. Nach Angaben der Stadt war die Aufgabe „herausfordernd“. Die englische Fliegerbombe hatte einen intakten Zünder, der zudem noch schwer zugänglich war. Der Blindgänger war am Donnerstag bei Ausschachtungen für das neue Altstadt-Parkhaus von Bauarbeitern entdeckt worden. Ein Bagger legte den Blindgänger frei, der in zwei Meter Tiefe mit der Nase nach unten lag. Die Bombe wurde herausgehoben, aufgebockt und anschließend in einem Zelt entschärft.

Zwei Kilometer rund um die Fundstelle unweit des historischen Marktplatzes war von der Polizei aus Sicherheitsgründen evakuiert worden. Rund 3000 Menschen in Ginsterburg hatten ihre Häuser und Arbeitsplätze verlassen müssen. Der Bahnverkehr war während der Entschärfung un­terbrochen. Rund 160 Menschen nutzten die Räumlichkeiten des Zisterzienserklosters oder die Sporthalle des TuS Ginsterburg als Notunterkunft. Für etwa 500 Schüler*innen der Gustav-Hansemann-Gesamtschule fiel der Unterricht aus. Mittlerweile konnten alle Evakuierten in ihre Wohnungen zurückkehren.

Die Fliegerbombe wird nun vom Kampfmittelräumdienst nach Kiel transportiert. Die letzte Station ist dann Munster in Niedersachsen. Dort wird die Bombe zersägt und verbrannt.

ENDE

In der nächsten Ausgabe beginnt der neue Fortsetzungsroman: „Lautlose Feinde“ aus der Krimireihe „Lost in Fuseta“ von Gil Ribeiro.

Fortsetzung folgt

© Klett-Cotta, Stuttgart

< VORHERIGE SEITE NÄCHSTE SEITE >