„An keinem der Fälle war etwas dran“
Gerüchte In mehreren Orten wurde vor Unbekannten in weißen Fahrzeugen gewarnt. Die Polizei gibt Entwarnung.
Stimpfach. Eine Meldung nach der anderen, eine dringlicher als die andere: Vor Unbekannten in weißen Fahrzeugen wird gewarnt, die an mehreren Stellen – zunächst am Sonntag gegen 20 Uhr am Feuerwehrhaus in Stimpfach – versucht haben sollen, Kinder anzusprechen und mit Süßigkeiten anzulocken. Auch in den sozialen Medien wurde dies mit diversen Posts und Hinweisen auf weitere vermeintliche Tatorte verbreitet. Sogar von „Kidnappern“ ist die Rede. Diese Meldungen verunsichern Eltern zutiefst. Aber: Es handelt sich um Gerüchte, die längst widerlegt wurden.
Nach der Verbreitung der Geschichte vom weißen Lieferwagen in den sozialen Medien wurden dem Polizeirevier Crailsheim und dem Polizeiposten Fichtenau zwei weitere verdächtige Fahrzeuge gemeldet. Polizeisprecher Jonas Ilg: „Alle drei Vorfälle wurden intensiv überprüft. Die Polizei nimmt solche Meldungen ernst; die Kolleginnen und Kollegen haben sich Zeit genommen, dem nachzugehen. An keinem der Fälle war etwas dran. Eine Gefahr bestand zu keiner Zeit.“
„Ein Teufelskreis“
Zur Frage, wie Facebook-Nutzerinnen behaupten konnten, die Polizei habe ihnen gegenüber das Gegenteil gesagt, vermutet Ilg, dass diesen Anruferinnen lediglich der Eingang entsprechender Meldungen bestätigt worden sei: „Sicher hat niemand gesagt, dass es tatsächlich so war.“ Ilg spricht von einem grundsätzlichen Problem. Sehr oft, so die Polizei, „wird auf eigene Initiative etwas gepostet, das Wellen schlägt und Menschen verängstigt“. Nach dem Wahrheitsgehalt frage dabei kaum jemand. „Jeder kann alles veröffentlichen, aber das bedeutet nicht, dass es auch stimmt“, so Ilg. „Das ist ein Teufelskreis.“ Solche Informationen müssten hinterfragt werden. Wer unsicher sei, könne sich auf die Veröffentlichungen der Polizei verlassen: „Wenn tatsächlich eine Gefahr besteht, reagiert die Polizei.“ Und natürlich wird darum gebeten, entsprechende Posts nicht weiter zu verbreiten.