Volleyball Die Männer des SSV Geißelhardt sind morgen bei MADS Ostalb gefordert. Tags darauf geht es zum Final Four im Regionalpokal nach Freiburg.
Mit einer Frage im Teamchat fing es an. Da wurde einen Tag nach der Partie gefragt, ob das Spiel gegen Bad Waldsee tatsächlich gegen den SSV gewertet werde. „Ich habe erst auf der App nachgeschaut, doch da war noch keine Änderung zu sehen“, berichtet SSV-Trainer Patrick Dahlke. Im Netz aber stand ein 0:3 und 0:75 Punkte. „Da gab es für mich nur noch eine Möglichkeit.“ Und diese bewahrheitete sich: Der SSV hatte einen Fehler begangen, Spieler eingesetzt, die auf der Liste der zweiten Mannschaft standen - das ist ab der Regionalliga erst ab dem dritten Saisonspiel erlaubt.
Für Patrick Dahlke steht fest, „dass es zu 100 Prozent unsere Schuld ist“. Natürlich hatte man die Bundesspielordnung vor der Saison studiert, besonders intensiv die Bereiche zur Halle und den Anforderungen an die Trainer. Aber den Passus mit den Spielereinsätzen hatte man überlesen. Den Fehler hat der SSV Geißelhardt nicht exklusiv gemacht. „Es war nicht das erste Mal, dass so etwas vorgekommen ist“, erklärt der Trainer. Das Szenario ließe sich leicht vermeiden, wenn bei der elektronischen Eingabe der Spieler bei den Partien ein entsprechender Hinweis erscheinen würde, so Dahlke.
Das wäre möglich: Die Umprogrammierung der Software stellt diesbezüglich keine unüberwindbaren Hürden da. Ein Hinweis an die Aufsteiger wäre auch möglich. Das sieht zwar Patrick Dahlke auch so, aber er lässt keine Zweifel am eigenen Fehlverhalten. „Es hatte sich bei uns so über die Jahre eingebürgert, dass wir Spieler in der zweiten Mannschaft melden, die auch in der ersten spielen.“
Kein Risiko mehr
Jetzt ist der Schaden erst einmal entstanden. Die sportlich erspielten Punkte gegen Bad Waldsee sind weg. Deshalb ist nun das Ziel, beim Gastspiel in Aalen bei MADS Ostalb die ersten drei Zähler zu holen – und auch zu behalten. Die drei Spieler, die bei der zweiten Mannschaft gemeldet waren, sind jetzt alle bei der ersten – entsprechend gibt es kein Risiko mehr.
“Bei MADS haben wir uns zu Oberligazeiten immer etwas schwerer getan, umgekehrt in den Heimspielen meist keine Probleme gehabt“, erinnert sich der Coach. Die Halle in Aalen ist etwas länger und breiter, vielleicht ist das ein Faktor. Prinzipiell sei MADS ein Team, „das man sehr schlecht wieder einfangen kann, wenn es ins Rollen gekommen ist.“
In Aalen wird Felix Kraft fehlen, den der SSV kurzfristig geholt hat, nachdem einige Spieler verletzungsbedingt ausgefallen waren. Deshalb wird wie beim Saisonauftakt Tin Tomic wieder auf der Mitte-Position spielen. Felix Kraft ist vermutlich tags darauf dabei.
Der SSV Geißelhardt hat nämlich ein besonderes Wochenende vor sich: Nach dem Regionalliga-Spiel morgen in Aalen, spielt er am Sonntag den Regionalpokal in Freiburg. Dort treten die drei Landespokalsieger aus Württemberg, Baden und Südbaden plus ein weiterer badischer Vertreter an. Der Sieger des Miniturniers erhält einen Startplatz im DVV-Pokal, dem Äquivalent zum DFB-Pokal im Fußball.
Für die Geißelhardter bedeutet das einen enormer Mehraufwand. „Ein Teil des Teams fährt am Samstagabend bereits von Aalen nach Freiburg, andere zurück nach Mainhardt.“ Dort werden dann die Trikots schnell gewaschen. Am Sonntag früh geht es dann gen Freiburg. Immerhin bestreitet der SSV in Freiburg erst das zweite Halbfinale, das nicht vor 13 Uhr beginnt.Gegner ist FT Freiburg II, den Patrick Dahlke als den vermeintlich stärksten Teilnehmer einordnet.
Der Fokus liege ganz klar auf der Regionalliga-Partie, der Pokal sei die Kür. Die Geißelhardter müssen sich zudem auf unterschiedliche Bälle einstellen. In der Regionalliga wird mit Bällen der Marke Molten gespielt, beim Regionalpokal aber mit Bällen von Mikasa. Und das, obwohl alle Teams in der Regionalliga oder 3. Liga spielen. Dort muss mit den Molten-Bällen gespielt werden. „Die Bälle unterscheiden sich ziemlich im Flugverhalten. Das ist besonders für die Zuspieler alles andere als einfach“, verdeutlicht Patrick Dahlke die Unterschiede.
Info MADS Ostalb – SSV Geißelhardt, Samstag, 20 Uhr; Regionalpokal in Freiburg, Sonntag ab 13 Uhr