Junge Aale in Rhein und Neckar

  • „Besatzmaßnahmen“ sollen den Aalbestand aufrechterhalten. Foto: Jens Büttner/dpa

Mannheim. 135.000 neue Aale schwimmen seit Kurzem in Rhein und Neckar: Um die Bestände aufzufrischen, sind die Jungtiere in Seitengewässer der beiden Flüsse ausgesetzt worden. Mit den „Besatzmaßnahmen“ sei der Aalbestand im Rhein in den vergangenen Jahren deutlich angehoben worden, teilte das Regierungspräsidium Karlsruhe mit. Auch im Unteren Neckar haben sich die Bestände demnach wieder erholt. In beiden Flüssen seien sie auf ähnlichem Niveau „wie noch zu guten Aalzeiten vor 1990“. Schadstoffe und Krankheiten gefährden die Aalbestände in Europa.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL