Gegner mit „komischen“ Ergebnissen

Fußballl Die SSV Schwäbisch Hall fährt am Sonntag zum Verbandsliga-Absteiger TSV Heimerdingen.

Schwäbisch Hall. Die Partie gegen die Sport-Union Neckarsulm hatte die SSV Schwäbisch Hall auf Freitag (Tag der Deutschen Einheit) vorgezogen. Nach dem 3:2-Erfolg hatten alle ein freies Wochenende, „und wir haben auch den Trainingsplan nicht verändert“, berichtet SSV-Trainer Marcus Becker.

Also hatten alle einen Tag länger Pause nach einem Sieg, der dem Trainer gefallen hat. „Wir haben konstant und diszipliniert verteidigt“, freut er sich. Das war in den vergangenen Spielen längst nicht immer so. So hat die SSV in dieser Saison bereits eine 0:4- und eine 0:5-Schlappe hinnehmen müssen. „Tatsächlich war unsere Leistung auf die bisherigen acht Saisonspiele bezogen zu schwankend“, so der Trainer. Der erste Ansatz sei es, in Zukunft weniger Tore zu kassieren.

Insgesamt aber läuft es ordentlich, sonst würde die SSV Schwäbisch Hall auch nicht auf Rang 4 der Tabelle stehen.

Nun geht es an diesem Sonntag zum TSV Heimerdingen, der vermutlich sehr gerne die „Probleme“ der SSV Hall hätte. Der Verbandsliga-Absteiger steht lediglich auf Rang 13, der am Saisonende mindestens die Abstiegsrelegation bedeuten würde. Marcus Becker zeigt sich verwundert über die bisherigen Ergebnisse des TSV. „Das ist schon komisch.“ Nach dem 5:1-Sieg Mitte September beim TSV Ilshofen folgten drei Niederlagen in Serie: Zuhause verlor Heimerdingen zunächst 1:2 gegen die Sport-Union Neckarsulm, dann 1:3 gegen die SKV Rutesheim. Zuletzt gab es noch eine 3:4-Niederlage beim SV Kaisersbach, der alles andere als ein Anwärter auf die Spitzenränge ist.

Becker erwartet „enges Spiel“

Mit anderen Worten: Der TSV Heimerdingen strotzt nicht gerade vor Selbstbewusstsein. Das aber ändert nichts daran, dass Marcus Becker ein „ekliges, enges Spiel“ erwartet. Sehr wahrscheinlich wird derjenige, der in Führung geht, einige Vorteile haben.

Personell verändert sich bei der SSV im Vergleich zum Neckarsulm-Spiel wenig. Vor einer Woche musste Dennis Koch wegen Leistenbeschwerden aussetzen. Ob es für Sonntag bei ihm reichen wird, ist unklar. Marcus Becker ist zurückhaltend mit einer Prognose. Beim Abschlusstraining will Dennis Koch testen, ob er wieder einigermaßen fit ist.

Mit dabei sein wird der Dreifach-Torschütze des Neckarsulm-Spiels, Ousainou Danso. Sechs Tore hat er in dieser Saison bereits erzielt. Das ist schon jetzt Bestwert für den 27-Jährigen, der seit 2023 bei der SSV Schwäbisch Hall ist.

Info TSV Heimerdingen – SSV Schwäbisch Hall, Sonntag, 15.30 Uhr

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL