Sicherheit Die neue TÜV Prüfstelle steht für modernste Prüftechnik. Am Freitag wurde sie mit einer Feier eröffnet.
Münsingen. Nach gut einem Jahr Bauzeit ist sie fertig – die „TÜV Süd Prüfstelle der Zukunft, ein Prototyp für nachhaltiges Bauen und modernste Prüftechnik“, so fasste es Peter Hirner, Marktgebietsleiter Schwarzwald/Neckaralb der TÜV Süd Division Mobility am Freitag zur Begrüßung der Festgäste zusammen. Mit der Eröffnung dieses zukunftsweisenden Projektes zeige man, dass Technik, Umweltbewusstsein und Kundenähe bei TÜV Süd Hand in Hand gehen.
Mit Engagement und Geduld haben die Mitarbeitenden des TÜV den laufenden Betrieb der Prüfstelle während der Bauphase aufrechterhalten. Jetzt ist es geschafft, freute sich auch Prüfstellenleiter Andreas Hablitz im Gespräch mit unserer Zeitung. Luftig gebaut und gut einsehbar von Kundschaft wie Prüfer bietet die neue Prüfstelle kurze Wege, einsehbare Prozesse und strahlt dabei eine freundlich warme Atmosphäre aus.
Hell, freundlich und nachhaltig
Hell, freundlich, nachhaltig, dazu noch im Herzen des Biosphärengebietes. „Wer denkt da noch an Prüfstelle?“, fragte Gebietsleiter Hirner in die Festgesellschaft. Zahlreiche Vertreter des TÜV Süd, Bürgermeister Mike Münzing für die Stadt Münsingen, Architekt Dieter Schmid sowie die beteiligten Handwerksbetriebe und Bauunternehmen waren am Freitag zur feierlichen Eröffnung gekommen. Aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten die Festredner dabei für die Gäste noch einmal Bedeutung, Entstehung und Ausführung des Projekts.
„Wertigkeit wird jetzt signalisiert“, betonte Mike Münzing in seinem Grußwort und lobte die Wertschätzung, die damit ebenfalls gezeigt werde – gegenüber Umwelt, Kunden und Mitarbeitern. „Es ist durchaus auch ein attraktives Umfeld möglich“, freute sich der Bürgermeister über das nachhaltige Gebäude der neuen TÜV Prüfstelle und dankte allen, die an der Umsetzung des Projekts beteiligt waren.
In dieser Größenordnung beheimatet Münsingen jetzt eine echte Musterprüfstelle. Diesen Weg wolle man weitergehen, erklärte Axel Bischopink, Geschäftsführer der TÜV Süd Division Mobility. Schließlich mache auch die Arbeit in so einer Prüfstelle viel mehr Spaß. Freude an der Arbeit und viel Erfolg wünschte der TÜV Süd Vertreter aus München daher mit dem abgewandelten, aber zünftig bayerischen Ausruf „O‘prüft is!“
„Happy über das tolle Holzgebäude“ zeigte sich auch Michaela Joas, Leiterin der Bauabteilung des TÜV Süd. Sie zeichnete für die Festgäste noch einmal kurz nach, wie die ehrgeizigen Visionen einer nachhaltigen Prüfstelle Gestalt annahmen und schließlich in dem neuen Gebäude auch weitgehend umgesetzt wurden. Einen kleinen Einblick in das TÜV Süd-Konzept von Nachhaltigkeit und Innovation erhielten die Gäste von Louisa-Maria Drechsel. Ihr Fazit: „Dieses Projekt ist Spitzenklasse, was den CO2-Fussabdruck betrifft.“
Nachhaltige Holzbauweise, PV-Anlage, Erdwärmepumpe, Recycling-Beton, insektenfreundliche Beleuchtung und weitere Details machen die Münsinger Prüfstelle „wahrscheinlich zur nachhaltigsten Kfz-Prüfstelle Deutschlands, vielleicht sogar Europas, wenn nicht sogar zur nachhaltigsten Kfz-Prüfstelle überhaupt“, strahlte Architekt Dieter Schmid von der Gehr Hintzenstern Schmid architekten partGmbH. Gemeinsam mit den Fachplanern und dem Projektleiter der TÜV Süd AG, Markus Kahlen, hat er die Planung umgesetzt und „in eine Architektur gegossen“, von der er hofft, dass sie „den Kunden eine offene, sympathische Anlaufstelle ist und den Mitarbeitern ein effizient funktionierendes und angenehmes Arbeitsumfeld bietet, in dem das Arbeiten Spaß macht“. Er dankte abschließend den Handwerkern und ausführenden Firmen für ihre Leistung, ihren Input und die konstruktive Zusammenarbeit, denn ohne sie wäre „alle Planung nur graue Theorie“.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Eröffnungsfeier konnten die Gäste das neue Gebäude besichtigen, miteinander ins Gespräch kommen und sich bei zünftig bayerischer Bewirtung Schweinsbraten und Fassbier schmecken lassen. Dazu spielten die Stadtkapelle Burladingen und die Fehlataler Blasmusik zur Unterhaltung auf.