Die Heizung im Blick behalten
Heizperiode Die Klimaschutzagentur empfiehlt, auf den Druck zu achten und regelmäßig zu entlüften.
Metzingen. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen, teilt das Klimaschutzmanagement der Stadt mit.
Die Klimaschutz-Agentur Reutlingen und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfehlen eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.
Um einen sicheren Betrieb der Heizungsanlage zu garantieren, sollten Heizkörper regelmäßig entlüftet werden. Dabei muss das Ventil mit einem Entlüftungsschlüssel geöffnet (bis nur noch Wasser anstatt Luft austritt) und dann wieder geschlossen werden. Außerdem sollte der Wasserdruck kontrolliert werden. Ein Blick auf das Manometer schafft Klarheit und verhindert Druckschwankungen.
Der Druck wird in bar angezeigt und sollte im grünen Bereich, also zwischen 1,0 und 2,0 bar liegen. Ist der Druck zu niedrig, muss Heizungswasser nachgefüllt werden. Ist der Druck zu hoch, sollte ein Fachmann das Problem beheben.
Wer die Effizienz der Heizungsanlage weiter steigern möchte, sollte auch darauf achten, dass die Heizkörper freigeräumt und gereinigt sind. So kann die Wärme schneller und gleichmäßiger im Raum verteilt werden. Es lohnt sich, die Heizungsanlage im Blick zu behalten und frühzeitig an Modernisierungsmaßnahmen zu denken.