Er stand für Jazz made in Germany
Nachruf Die Musiklegende Klaus Doldinger, Schöpfer auch der „Tatort“-Melodie, ist im Alter von 89 Jahren verstorben.
München. Seine Titelmusik für die Krimireihe „Tatort“, an der auch Udo Lindenberg als Schlagzeuger beteiligt war, kennt fast jeder. Mit seiner Filmmusik für den cineastischen Welterfolg „Das Boot“ oder „Die unendliche Geschichte“ zementierte er seinen Ruf als Komponist. Vor allem war Klaus Doldinger allerdings passionierter Jazzmusiker – und dies über 70 Jahre hinweg.
War er anfänglich noch in konventionellen Jazzgefilden unterwegs, so zeigte er mit seiner Band Passport bereits 1971 als Visionär auf, wo die Reise musikalisch hingehen konnte. Doldinger war zwar nie der größte Virtuose am Instrument, seine Melodieführung aber war einzigartig, und seinen Ton am Saxofon hörte man markenzeichenhaft immer heraus. Mit seiner exquisit besetzten Band Passport war er über mehr als fünf Jahrzehnte hinweg in wechselnden Besetzungen international unterwegs, er produzierte ungezählte Platten und spielte mehr als 5000 Konzerte.
Denkwürdiges Konzert
Sein letztes, denkwürdiges Konzert gab Klaus Doldinger, nachdem er eine kleine Tournee bereits abgesagt hatte, doch noch am 16. Juli 2022 auf der Sommerbühne am Blautopf, in der Stadt Blaubeuren. Gemeinsam mit dem Ulmer Spitzentrompeter Joo Kraus hatte er sich für diesen Abend vorbereitet, bei dem er auch vom alten Freund Wolfgang Schmid am Bass unterstützt wurde. Erstmals war ihm das Alter deutlich anzumerken. Am Ende eines emotionalen Abends, an dem man ahnte, dass es der letzte als Saxofonist auf einer Bühne sein könnte, wurde Doldinger lange und euphorisch für sein Lebenswerk gefeiert. Wie seine Ehefrau Inge Beck nun mitteilte, ist ihr Ehemann im Alter von 89 Jahren am vergangenen Donnerstag daheim im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen.
Geboren wurde Klaus Doldinger am 12. Mai 1936 in Berlin. Bereits Anfang der 50er Jahre spielte er während seines Musikstudiums in der Dixieband The Feetwarmers, 1955 gründete er seine eigene Band Oscar’s Trio. 1960 tourte Doldinger erstmals durch die USA und bekam in der Jazz-Metropole New Orleans als damals 24-Jähriger die Ehrenbürgerwürde verliehen. Von 1962 an setzte er mit seinem Klaus Doldinger Quartett Standards, mit Passport sowieso. In den USA galten die Fusion-Musiker bald als deutsche Antwort auf Weather Report.
Sein Leben hat die Jazzlegende vortrefflich in seiner vor drei Jahren erschienenen Biografie „Made in Germany: Mein Leben für die Musik“ aufgeschrieben, die jetzt zum Nachlass eines unsterblichen Musikers geworden ist.