Kommentar

Gereifte Gebete

Der Herbst zeigt sich wieder in seiner vollen Pracht. Auf meinen Spaziergängen über die Felder atme ich die frische kühle Herbstluft und freue mich, wie die Wolken vorüberziehen. Im Garten meiner Nachbarn blüht eine vielfältige Blumenpracht und selbst einige Bienen sind noch unterwegs. Zahlreiche Obstbäume scheinen sich vor der Schöpfung zu verneigen, schwer beladen mit reifen Früchten. Scheinbar ohne großes Zutun fallen uns die gereiften Äpfel, Birnen und Quitten in die Hände.

Dieses Bild erinnerte mich bei meinem letzten Spaziergang an einen Gedanken einer Schülerin der siebten Klasse. Thema im Religionsunterricht war das Beten. Die Frage stand im Raum, ob uns Gott mit unseren Gebeten überhaupt hört und ob er unsere Wünsche alle erfüllt. Teilweise kontrovers diskutierten die Schülerinnen und Schüler diese Fragen und tauschten sich aus, wie Gott mit unseren Gebeten umgeht.

Besagte Schülerin stellte sich das wie folgt vor: „All unsere Gebete steigen hoch zum Himmel. Dort wachsen daraus Bäume. Wenn sie groß sind, tragen sie Früchte. Und wenn sie dann reif sind, fallen sie zu uns herab auf die Erde, direkt in unsere Hände.“

Bildhaft schön

Mich inspiriert diese Antwort der Schülerin bis heute. So bildhaft schön und anschaulich offen habe ich noch niemanden über das Gebet sprechen hören. Ich lese darin, dass Gott unsere Wünsche nicht nur sieht, sondern auch unsere tiefen Anliegen dahinter. Er weiß, wann es dafür Zeit ist, so wie eben alles seine Zeit hat. Er wirkt über unser eigenes Streben und Tun hinaus. Am Ende ist alles, was wir erhalten, sein Geschenk an uns, das uns wie ein gereifter Apfel in die Hände fällt. Für mich vermittelt sich darin Gelassenheit, Ruhe und Geduld.

Zeit, innezuhalten

Herbstzeit ist auch Erntezeit. Ein guter Moment, einmal innezuhalten und zu betrachten, was man im Verlauf des eigenen Lebens bereits alles ernten durfte. Bei mir kommen da schöne Momente ins Bewusstsein und ich empfinde tiefe Dankbarkeit. Ein schönes Gefühl. So weiß ich mich von Gott auf meinem Lebensweg begleitet und das auch dann, wenn es wieder einmal Winter wird. Vielleicht geht es Ihnen ja ähnlich.

Probieren Sie es doch mal aus. Am besten bei einem Herbstspaziergang durch die Natur.

Termine

Bühne

Ilshofen

Württembergische Landesbühne, Roland-Wurmthaler-Halle: 19.30 Uhr, Das perfekte Geheimnis

Kirchberg

Anneliese lauscht: Weibergeschichten, Gasthaus zur Lindenau, Mistlau: 19 Uhr

Schwäbisch Hall

Uno, Duo Impro – Musik und Improvisationstheater, Altes Schlachthaus: 20 Uhr

Stimpfach

Christoph Sonntag – Ein Tritt frei, Waldhalle: 20 Uhr

Musik

Crailsheim

Adieu Tristesse: Konzert, 7180-Bar: 20 Uhr, The End Men aus New York City

Back to the Roots mit DJ Olaf, Ratskeller: 19 Uhr

Gerabronn

Benefizkonzert: Blechbläserensemble Brassvibes, Kulturbahnhof: 19 Uhr

Ilshofen

Konzert: Quattro A5, Grundschule, Oberaspach Turnsaal: 19.30 Uhr

Schwäbisch Hall

Konzertkreis Triangel und Kulturbüro: Quadro Nuevo, Neues Globe: 20 Uhr

Märkte

Blaufelden

Wochenmarkt, Hindenburgplatz: 9-10.30 Uhr

Crailsheim

Wochenmarkt, Marktplatz: 7-12.30 Uhr

Basare

Michelfeld

Help! – Wir helfen! – Flohmarkt, Steinäckerhalle: 10-16 Uhr

Wallhausen

Kindergarten Schatztruhe: Kindersachenbasar, Kulturhalle: 15-17 Uhr

Ausstellungen

Crailsheim

Developments – Tino Zimmermann, Stadtmuseum im Spital: 14-18 Uhr

Langenburg

Deutsches Automuseum: 11-17 Uhr

Rothenburg/Tauber

Die Waffen einer Reichsstadt – Sonderausstellung, Rothenburg Museum: 9.30-17.30 Uhr 750 Jahre Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber

Schwäbisch Hall

Alte Meister, Johanniterkirche: 11-17 Uhr

Die dritte Dimension im Bild, Kunsthalle Würth: 10-18 Uhr

Alte Bäuerinnen in Hohenlohe der 1970er- und 80er-Jahre von Roland Bauer, Freilandmuseum, Wackershofen Scheune: 10-17 Uhr

100 Jahre Freilichtspiele und 100 Jahre Gerhards Marionetten, Hällisch-Fränkisches Museum: 10-17 Uhr

Verein(t) in Hall – 75 Jahre Großer Siedershof, Hällisch-Fränkisches Museum: 10-17 Uhr

Dies und Das

Crailsheim

Ausleihe, Stadtbücherei: 10-13 Uhr rund um die Uhr: https://bibliotheken.komm.one/crailsheim/

Fichtenau

Minigolfanlage, Turn- und Festhalle, Matzenbach: 11-20 Uhr, Infos unter Tel. 01 70 / 2 45 34 94

Frankenhardt

Tag der offenen Tür, Kindergarten Gründelhardt: 9.30 Uhr

Kirchberg

Kürbiswettbewerb, Weckelweiler Gemeinschaften, alte Bauernschule: 14 Uhr

Langenburg

Secondhand-Laden, Brauchbar: 9.30-11.30 Uhr

Rot am See

Ausleihe geöffnet, Gemeindebücherei: 9-13 Uhr

Schrozberg

Spezialöffnung, Jugendzentrum Güterschuppen: 14-22 Uhr

Stimpfach

Nachbarschaftshilfe Stimpfach, Anrufbeantworter 01 52 / 23 74 11 53

Wallhausen

Festabend 100 Jahre Julius Wengert, Dorfschulmuseum, Hengstfeld: 19.30 Uhr

Vereine/Treffs

Blaufelden

Kleintierzuchtverein Kreisverband CR-MGH: Kreisschau, Markthalle: 10-17 Uhr

Crailsheim

SAV: Walken, Parkplatz Freibad, Crailsheim: 14 Uhr, Infos bei Lilo Merkle, Tel. 0 79 51/2 43 07

Secondhandmode für jedermann, DRK-Kleiderladen: 10-14 Uhr, ab November wieder Spendenannahme

SV Triensbach: Metzelsuppe, Sport- und Festhalle, Triensbach: 18.30 Uhr

Frankenhardt

Angelsportverein Honhardt: Fischessen, Sandberghalle, Honhardt: 19 Uhr

Ortsfreunde Speldich: Weinfest, Burgberghalle, Oberspeltach: 18 Uhr

Schützenverein: Herbstbiathlon, Schützenhaus, Gründelhardt: 13 Uhr

Schrozberg

Trachtengruppe: Aufspielen beim Wirt, Vereinsheim der Wandergermanen: 19 Uhr

Kirchen

Satteldorf

Bibeltage: Beschenkt, begabt, beauftrgt, bereit, Gemeindehaus, Ellrichshausen: 19.30 Uhr

Norbert Eilts Wortkinotheater: Licht aus dem Orient – vertraue auf Gott aber binde dein Kamel an, ev. Gemeindehaus: 19.30 Uhr

Kino

Bad Mergentheim

Movies: 50 Jahre Roland Kaiser 19.30 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns 17, 20 Uhr; Alles voller Monster 14.45 Uhr; Amrum 20.15 Uhr; Black Phone 2 17.15, 20 Uhr; Das Kanu des Manitu 15 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 14.30 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14.45 Uhr; Good Fortune 17 Uhr; Springsteen 14.30, 17.15, 20 Uhr; Tron: Ares 17.30 Uhr

Crailsheim

Cinecity: 50 Jahre Roland Kaiser 20 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns 18, 20.15 Uhr; Alles voller Monster 14, 15.45 Uhr; Black Phone 2 17.30, 20, 22.30 Uhr; Chainsaw Man 18, 22.30 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 22.30 Uhr; Die Gangster Gang 2 14, 16 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 14, 16 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14, 16 Uhr; Tron: Ares 18, 20.15, 22.30 Uhr

Kammer-Filmtheater: Das Kanu des Manitu 16, 20.15 Uhr; Good Fortune 18 Uhr

Feuchtwangen

Kulturkino Feuchtwangen: Loyal Friend 20 Uhr

Kirchberg

Kino Klappe: 22 Bahnen 20.30 Uhr; Momo 18 Uhr

Rothenburg/Tauber

Filmpalast Forum: 50 Jahre Roland Kaiser 16.45 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns 16, 20.15 Uhr; Alles voller Monster 14 Uhr; Amrum 19 Uhr; Chainsaw Man 20.45 Uhr; Das Kanu des Manitu 13.45, 19 Uhr; Die Gangster Gang 2 14.45 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 15.45, 17 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 13.45 Uhr; Franz K. 20 Uhr; Ganzer halber Bruder 18 Uhr; Good Fortune 15 Uhr; Momo 13.45 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 15.30, 17.45, 20.15 Uhr; Tron: Ares 20.45 Uhr; Zweigstelle 18.15 Uhr

Schwäbisch Hall

Convino: Springsteen: Deliver Me From Nowhere 14.30, 19.30 Uhr; Zweigstelle 17 Uhr

Kino im Schafstall: Milch ins Feuer 20 Uhr; Rave on 22 Uhr

Kinostar Gloria Center: 50 Jahre Roland Kaiser 20 Uhr; Amrum 17.45, 20.15 Uhr; Good Fortune 18 Uhr

Kinostar Lichtspiel Center: All das Ungesagte zwischen uns 16, 20 Uhr; Black Phone 2 17.15, 20.30 Uhr; Das Kanu des Manitu 18.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 15 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14.45 Uhr; Momo 14 Uhr; Springsteen 17.30 Uhr; Tron: Ares 19.45 Uhr

Termine

Musik

Blaufelden

Konzert mit der Blaskapelle Hohenlohe, Mehrzweckhalle: 16 Uhr

Crailsheim

Benefizkonzert: Blechbläserensemble Brassvibes, Johanneskirche: 18 Uhr

Das stil-vergnügte Streichquartett: Debütprogramm – Altes und Neues auf 16 Saiten, Spitalkapelle: 17 Uhr

Schwäbisch Hall

Gedenkveranstaltung zum 200. Todestag von Georg Ludwig Mezler, Urbanskirche: 19 Uhr

Märkte

Crailsheim

Foodtruck-Festival und verkaufsoffener Sonntag, 11.30 Uhr Verkaufsstart Foodtrucks, 12.30-17.30 Uhr Geschäfte verkaufsoffen, Innenstadt

Basare

Kirchberg

Kindergarten Sonnenschein: Kindersachenbasar, ev. Gemeindehaus: 14-16.30 Uhr

Ausstellungen

Blaufelden

Dampf im Museum, Eisenbahn- und Dampfmodell-Museum: 13.30-16.30 Uhr Museum im Schulzentrum

Crailsheim

Developments – Tino Zimmermann, Stadtmuseum im Spital: 11-18 Uhr

Dinkelsbühl

Musenaufstand – 70 Jahre Theater in Dinkelsbühl, Haus der Geschichte: 10-16 Uhr

Kirchberg

Sequenzielles – künstlerischer Zeichentrick von Jochen Ehmann, Sandelsches Museum: 14-17 Uhr

Langenburg

Automuseum, Deutsches Automuseum: 11-17 Uhr

Rot am See

Jubiläumsausstellung 60+1 Jahre Form und Farbe Crailsheim, Rathaus: 14-17 Uhr, Dialog mit den Künstlern

Schwäbisch Hall

450 Jahre Ratsbibliothek Schwäbisch Hall, Hällisch-Fränkisches Museum: 10-17 Uhr

Alte Meister, Johanniterkirche: 11-17 Uhr

Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth, Kunsthalle Würth: 10-18 Uhr, Führung: 11 und 14 Uhr

Verein(t) in Hall – 75 Jahre Großer Siedershof, Hällisch-Fränkisches Museum: 10-17 Uhr

Vellberg

Straßengalerie: Spannungsreich, Städtle: 8-22 Uhr

Dies und Das

Crailsheim

Die Saunalandschaft – gemischte Sauna, Parc Vital: 10-20 Uhr

Fichtenau

Minigolfanlage, Turn- und Festhalle, Matzenbach: 11-20 Uhr, Infos unter Tel. 01 70 / 2 45 34 94

Frankenhardt

Lebenshilfe: Bewirtschaftung, Gaststätte Burgberg: 11 Uhr

Kirchberg

Blüten & Resonanzen von Melanie Windl – Klangperformance, Orangerie: 11 Uhr

Stimpfach

Nachbarschaftshilfe Stimpfach, Anrufbeantworter 01 52 / 23 74 11 53: oder Mail an info@nachbarschaftshilfe-stimpfach.de

Kirchen

Fichtenau

Geöffnet zum Gebet, zu Stille und Besinnung, Martinskirche, Wildenstein: 9-16 Uhr

Satteldorf

Bibeltage: Beschenkt, begabt, beauftragt, bereit, Marienkirche, Bronnholzheim: 19.30 Uhr

Vereine/Treffs

Blaufelden

Kleintierzuchtverein Kreisverband CR-MGH: Kreisschau, Markthalle: 10-17 Uhr

Crailsheim

NABU: Pilz-Exkursion, Volksfestplatz Treffpunkt hinter Jahnhalle: 13 Uhr mit Karl-Heinz Johe, Pilzsachverständiger aus Gaildorf

Schwäbischer Albverein OG, ZOB: 10 Uhr oder 11 Uhr Oberkochen, Parkplatz Kocherquelle; Rundwanderung vom Kocherursprung in Oberkochen auf den Volksmarsberg

SV Triensbach: Metzelsuppe, Sport- und Festhalle, Triensbach: 11.30 Uhr

Ilshofen

Gesangverein Oberaspach: Herbstessen, Franksche Scheune, Oberaspach: 10 Uhr

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Ilshofen: Besuch in Braunsbach, Sporthalle Parkplatz: 13.30 Uhr, jüdischer Friedhof und Rabbinatsmuseum

Kreßberg

Einweihungsfest neuer Spielplatz, Sportplatz, Waldtann: 10 Uhr

Wallhausen

Landfrauen Wallhausen: Herbst- und Kürbisfest, Kulturhaus: 12-17 Uhr, Kürbisschnitzen für Kinder: 14 Uhr

Wissen

Kirchberg

Benefiz-Gedichtelesung mit Traudi Hell – nichtMEERallein!, Quellhof, Mistlau: 18 Uhr

Kommunales

Crailsheim

Vorstellung des OB-Kandidaten Dr. Christoph Grimmer, Gaststätte Kanne, Ingersheim: 19 Uhr

Kino

Bad Mergentheim

Movies: 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik 19.30 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You 17, 20 Uhr; Alles voller Monster 14.45 Uhr; Amrum 20.15 Uhr; Black Phone 2 17.15, 20 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 14.30 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14.45 Uhr; Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel 17 Uhr; Oh wie schön ist Panama 14 Uhr; Pumuckl und das große Missverständnis 14.15 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 16.45, 20 Uhr; Tron: Ares 17.30 Uhr

Crailsheim

Cinecity: 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik 17.45 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You 18, 20.15 Uhr; Alles voller Monster 14, 15.45 Uhr; Black Phone 2 20.15, 22.30 Uhr; Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc 18, 20, 22.30 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 22.30 Uhr; Die Gangster Gang 2 16 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 14, 16 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14 Uhr; Pumuckl und das große Missverständnis 14, 16 Uhr; Tron: Ares 18, 20.15, 22.30 Uhr

Kammer-Filmtheater Premium-Kino: Das Kanu des Manitu 16, 20.15 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 14.30 Uhr; Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel 18 Uhr

Kirchberg

Kino Klappe: 22 Bahnen 18 Uhr; Momo 15 Uhr; No Other Land 20.30 Uhr

Rothenburg/Tauber

Filmpalast Forum: 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik 17 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You 14.45, 19.30 Uhr; Alles voller Monster 13.15 Uhr; Amrum 17.45 Uhr; Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc 19.45 Uhr; Das Kanu des Manitu 17.15 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 13.15, 15.30 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 13.15 Uhr; Franz K. 19.15 Uhr; Ganzer halber Bruder 17.30 Uhr; Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel 13.15 Uhr; Pumuckl und das große Missverständnis 13.15, 15.15 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 15.15, 17.15, 19.30 Uhr; Tron: Ares 19.30 Uhr; Zweigstelle 15.15 Uhr

Schwäbisch Hall

Convino: Springsteen: Deliver Me From Nowhere 14.30, 19.30 Uhr; Vier Mütter für Edward 17 Uhr

Kino im Schafstall: Milch ins Feuer 18 Uhr; Rave on 20 Uhr

Kinostar Gloria Center: 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik 17.30 Uhr; Amrum 15.30, 20.15 Uhr; Die Gangster Gang 2 15 Uhr; Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel 17.45, 20 Uhr

Kinostar Lichtspiel Center: All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You 16.05, 20 Uhr; Black Phone 2 17.15, 20.30 Uhr; Das Kanu des Manitu 18.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 15 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14.45 Uhr; Pumuckl und das große Missverständnis 14 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 17.30 Uhr; Tron: Ares 19.45 Uhr

Roman

Aus den bisherigen Treffen hatte sie abgeleitet, Davis sei kein Freund von Fisch, um jetzt zu hören, wie er neben einem Wasser und einem leichten Weißwein die Ravioli di Astice bestellte – mit Hummer gefüllte Ravioli.

Er war, wurde ihr bewusst, nicht zu greifen. Buchstäblich nichts an ihm wiederholte sich, alles war einer ständigen Veränderung unterworfen.

Als passte er sich mit traumwandlerischer Präzision an die jeweilige Situation an. Wie ein Chamäleon.

Auch diese Traurigkeit, die heute in seinen Gesten lag, in seinem Blick, der abhandengekommenen Leichtigkeit seiner Bewegungen. Ganz dezent hatte sie von seinem Wesen Besitz ergriffen. Im Blick, in den Augenbrauen, in der Art, wie er die Speisekarte angefasst hatte. Sienna hätte es nicht konkret an etwas festmachen können, aber sie spürte seine Schwermut. Eine jener hilflosen Art, die etwas Unbezwing­barem galt, der Schlechtigkeit der Welt etwa, obwohl Sienna sich sicher war, dass Davis’ Traurigkeit nicht ihr galt. „Entschuldigen Sie, wenn ich Sie störe“, sagte er, „aber sind Sie von hier? Sind Sie New Yorkerin?“

Kontaktaufnahme.

Sienna schenkte ihm ein freundliches Lächeln: „Ja. Kann ich Ihnen helfen?“

„Ich hoffe. Ich möchte die Frick Collection besuchen.“

„Das ist gar nicht weit von hier. Genauer gesagt: Ecke 70th Street und Fifth Avenue.“

„Denken Sie, es lohnt sich?“

Ist Ihnen jemand gefolgt?

„Ja“, antwortete Sienna White und unterstrich ihre Worte mit einem Nicken, „ich bin überzeugt, es ist einen Besuch wert.“

Nein, mir ist niemand gefolgt.

Sie bestellte beim Kellner einen Espresso und die Rechnung. Beim Griff nach ihrer Handtasche schob sie die Ausgabe der New York Times beiläufig ein Stück von sich weg und in seine Richtung.

Der Kellner kam zurück und legte ihr den ausgedruckten Beleg auf den Tisch: „42,50.“

Sienna gab ihm 50 Dollar: „Stimmt so.“

„Danke.“

Keine Karte. Keine digitalen Spuren.

Davis’ Anweisung. Von Anfang an. Strikt.

Keine Spur im Netz. Nirgends. Nie.

Deswegen oldschool: via Zeitung.

Der Kellner wandte ihnen den Rücken und sich einem anderen Gast zu.

Sienna stand daraufhin ohne Hast auf und Davis registrierte, wie sie mit ihrem Körper dabei die mögliche Blickachse des Kellners oder anderer Gäste auf ihre New York Times geschickt versperrte, die Davis nun an sich nahm.

„Die Collection hat noch zwei Stunden geöffnet. Aber wenn Sie es nicht schaffen: Sie öffnet morgen wieder um neun Uhr.“

„Vielen Dank, aber ich versuche es heute noch, ich fürchte, es kommt bald schwerer Sturm auf.“

Es wird einen Krieg geben.

Sie wollte nicht, aber Sienna schluckte leer. Das Lächeln durchzuhalten, fiel ihr schwer und so wurde es erst angestrengt und dann hölzern. Sie schaute ihm in die grauen Augen, um herauszufinden, ob sie sich verhört hatte. Hatte sie nicht: Davis deutete ein Nicken an und seine Miene war ernst.

Sofort stürzten die Fragen auf sie ein: Wann? Wer? Wo? Warum?

Aber natürlich durfte ihr keine davon über die Lippen kommen.

„Vielleicht kommt der Sturm ja auch nicht“, fügte Davis hinzu, doch Sienna erkannte, dass er mit diesen Worten lediglich seine schützende Hand über sie legte, um sie nicht zu beunruhigen. Wie nach Timothys Tod.

Der irgendwelchen Regierungsstellen in Washington auf einer seiner Geschäftsreisen in den Nahen Osten einen Gefallen erwiesen hatte. Welchen, darüber hatte er sich ausgeschwiegen. Seine Leiche wurde drei Tage später am Wüstenrand gefunden. Eine Frau erschien bei ihr zu Hause, die wie die beiden Brüder hieß, die den Film „Fargo“ gemacht hatten, Coen. Sie überbrachte ihr behutsam und mitfühlend die Nachricht von Timothys Tod. Und berichtete ihr von einem tragischen Unfall mit Fahrerflucht.

Da trat Jack Davis in ihr Leben. Mit einem Foto von Timothy, das die Erzählung von einem Unfall als Lüge entlarvte.

Fortsetzung folgt

© Kiepenheuer & Witsch, Köln

< VORHERIGE SEITE NÄCHSTE SEITE >