Derby mit offenem Ausgang

  • Das Spiel bei der SGM Jagstheim/Onolzheim (gelb) verlor die SGM Marktlustenau/Ellrichshausen knapp mit 0:1. Joachim Mayershofer

Spiel des Tages Mit der Partie der Kreisliga B7 zwischen der SGM Marktlustenau/Ellrichs- hausen gegen die SGM Kreßberg II steht am Sonntag ein Derby im Fokus.

Die Gastgeber sind in der vierten gemeinsamen Spielzeit – erstmals mit demselben Trainer wie in der Vorsaison. In der letzten getrennten Spielzeit der beiden Vereine 2021/2022 belegte die KSG Ellrichshausen mit zehn Siegen und vier Unentschieden den neunten Tabellenplatz, während Marktlustenau ohne einen Punktgewinn mit 8:200 Toren am Ende der Tabelle rangierte.

Über einen 10. Platz mit sechs Erfolgen und drei Remis im ersten gemeinsamen Jahr der KSG Ellrichshausen und des BC Marktlustenau ging es über Rang 12 mit drei Siegen bei sechs Unentschieden auf den vorletzten Platz mit einem Sieg und drei Unentschieden im Vorjahr permanent abwärts. Wobei vor allem die Vorrunde mit nur einem Punkt absolut unbefriedigend verlief. Dafür waren in Rückrunde zumindest ein Sieg und drei Remis zu verzeichnen.

In der Defensive stabilisiert

Auch wenn sich dieser leichte Aufwärtstrend zumindest punktetechnisch in der laufenden Saison noch nicht fortgesetzt hat, sieht SGM-Trainer Stefan Schletterer durchaus Fortschritte. „Wir haben uns zumindest in der Defensive mittlerweile etwas stabilisiert. Ausnahme war das letzte Spiel gegen Gründelhardt, in dem wir komplett von der Rolle waren. Davor gegen Ingersheim haben wir lange geführt und hatten den Gegner eigentlich im Griff. Nach dem Ausgleich durch ein Eigentor haben wir die Spielkontrolle und meines Erachtens aus Angst vor Fehler eben diese gemacht und durch ein spätes Tor noch verloren.“

Die knappen Niederlagen gegen die Meisterschaftskandidaten TSV Crailsheim II und Jagstheim/Onolzheim machen dem Mann an der Seitenlinie der SGM Marktlustenau/Ellrichshausen dabei weiter Mut.

„Wir hatten durch Montageeinsätze, Verletzungen immer wieder Ausfälle wichtiger Spieler und waren trotzdem einige Male gut dabei. Wir bekommen in der Winterpause einige Neuzugänge, die bereits bei uns trainieren. Auch unser Torjäger Jan Rötlich, der nach seinem Kreuzbandriss vor acht Monaten jetzt wieder auf der Bank sitzt, wird in der Rückrunde wieder spielen. Dadurch wird unser Kader breiter und ich bin mir sicher, dass wir einen Schritt nach vorne machen werden.“

Gute Stimmung im Team

Bei den Gästen von der SGM Kreßberg II, die ihren GSV Waldtann und die Sportfreunde Leukershausen hinten an gestellt haben, geht es nach dem Aufstieg der „Ersten“ in die Bezirksliga erstmals gemeinsam auf Punktejagd in der Kreisliga B. In der Spielzeit 2022/2023 war man noch getrennt in der damaligen Kreisliga B4, dem Unterbau der Bezirksliga, unterwegs. Waldtann als Tabellenzehnter mit sechs Siegen und drei Remis, Leukershausen als 13. mit einem Sieg und drei Unentschieden. Waldtann war dann im Spieljahr 2023/2024 noch einmal Elfter mit vier Siegen und einem Remis, bevor es ein Jahr später als Reserve-Mannschaft weiterging, wo man die Runde als Tabellenvierter beendete.

„Spaß am Fußball, die Spitzenteams ärgern und viele Punkte sammeln“, dies wurde in der Saisonvorschau als Ziel angegeben. Sowohl Spielleiter Christian Reuter als auch Trainer Thomas Merz haben im Gespräch bestätigt, dass das mit dem Spaß am Fußball für ihre Mannschaft Fakt ist. „Obwohl die Punktausbeute bisher noch nicht passt, ist die Stimmung in der Mannschaft sehr gut“, so der Trainer. „Es ist nicht so einfach für uns als bisherige Reserve-Mannschaft in die Runde reinzufinden, aber wir freuen uns auf jedes Spiel. Nach dem Punktgewinn gegen Kirchberg letzten Sonntag wollen wir jetzt natürlich im Derby nachlegen.“

Für Spielleiter Christian Reuter war der Zusammenschluss die richtige Entscheidung zur richtigen Zeit. Dass die beiden Mannschaften meist in unterschiedliche Richtungen in der Punkterunde spielen, sieht er nicht als Problem. „Wir haben zwei separate Kader mit zwei Trainern, die sich jeweils auf sich selbst konzentrieren können und trotzdem als Verein harmonieren.“

Zu viele individuelle Fehler

Bei der „Zweiten“ ist er trotz der fehlenden Ergebnisse mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden, „Die Leistung der Mannschaft stimmt insgesamt. Wir machen gute Spiele, leisten uns aber leider immer wieder individuelle Fehler.“ Für das Derby am Sonntag sieht er keinen Favoriten. „In der Tabelle sind wir nahezu gleichauf, aber wir sind auf jeden Fall heiß.“

Info SGM Marktlustenau/Ellrichshausen. – SGM Kreßberg II, Sonntag, 15 Uhr

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL