Ganz obenrum erster Flockenmatsch
Wetter Das Wochenende ist von Wind und Schauern geprägt. Ende nächster Woche könnte es freundlicher werden.
Altkreis. Windige Tiefs rumoren über Europa, ganz wie es ein ordentlicher Herbst eben erlaubt. Etwas unsortierter waren ja bislang dagegen die Hochs, die mit goldenem Oktoberwetter eher gegeizt haben. Naja, damit ist nun eh Pustekuchen und der November ist eher nicht mehr für seine ausschweifenden Sommertage bekannt. Nehmen wir also, was kommt, und das ist erstmal Polarluft. Die hat weite Wege über noch laue Meere hinter sich und ist gar nicht so arktisch, wie man sich das vorstellt. Kälter wird’s allerdings schon und in den Mittelgebirgen fällt bis nahe 1000 Meter der eine oder andere Schauer jetzt als Schnee. Vielleicht auch mal bis 800 Meter, dann wären selbst die Höhen der nahen Schwäbischen Alb mit im kalt-matschigen Boot.
Wind und Wolken
Am Samstag treibt böiger, in freien Lagen teils noch stürmischer Wind Wolken und Schauer übers Land. Am ehesten gibt es vormittags und am frühen Mittag mal ein paar längere trockene Phasen mit etwas Sonne dazwischen. Die Temperaturen erreichen zwischen 8 Grad in Kreßberg, 10 in Rot am See und 11 in Langenburg. In der Nacht gibt es weitere Schauer, zum Morgen kann auch mal Graupel dabei sein. Die Tiefstwerte liegen dann zwischen 6 und 3 Grad.
Der Sonntag wird erstmal auch nicht viel besser. Es bleibt windig mit Schauern, zwischendurch auch etwas Sonne. Am Nachmittag nehmen die Sonnenabschnitte insgesamt zu und die Schauer lassen vorübergehend nach. Zusammen mit dem Wind fühlen sich die 5 Grad in Stimpfach, 6 in Blaufelden und 8 in Gerabronn dann doch eher sparsam, also noch kälter an. In der Nacht kommt neuer Regen mit auffrischendem Wind bei 7 bis 3 Grad.
Auch Montag und Dienstag jagen Sturmböen wieder vermehrt Regen, Schauer, örtlich sogar kurze Graupelgewitter durchs Land und die Temperaturen sind mit 4 bis 9 Grad doch recht sparsam unterwegs. Für die Jahreszeit ist das aber durchaus üblich. Insgesamt wird es danach wohl ruhiger und freundlicher, zum Allerheiligenwochenende dann mit einem entschiedenen vielleicht sogar bei bis zu 14 bis 17 Grad in den Niederungen.