Reformation im Zeichen der Bauern
Bauernproteste Bei der ökumenische Feier zum Reformationstag in Crailsheim spricht die Landesbauernpfarrerin.
Crailsheim. Unter dem Titel „Proteste und Protestantismus – von den Bauernkriegen zu den Bauernprotesten“ steht die ökumenische Feier zum Reformationstag am Freitag, 31. Oktober. Die evangelischen und die katholischen Kirchengemeinden laden dazu um 19 Uhr in die St.-Bonifatiuskirche ein.
Der thematische Bogen spannt sich von den Freiheitsforderungen der Bauern im 16. Jahrhundert – inspiriert von den Ideen der Reformation – bis zu aktuellen Protestbewegungen. Die ehemalige Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger, heute Transformationspfarrerin „Kirche im ländlichen Raum“ im Kirchenbezirk Crailsheim-Blaufelden, hält den Hauptvortrag des Abends. Stadtarchivar Folker Förtsch erläutert die zugehörige Station des Reformationswegs auf dem Schlossplatz.
Für die musikalischen Akzente sorgt der oberschwäbische Musikant, Sänger und Lehrer Bernhard Bitterwolf mit Liedern aus fünf Jahrhunderten bäuerlicher Geschichte.