TSG zeigt Aufwärtstrend

Fußball-Regionalliga Südwest Am Samstag (14 Uhr) wird die TSG Balingen beim Dritten, dem 1. FSV Mainz 05 II erwartet. Die Isik-Elf duckt sich keineswegs weg.

Nach einem Saisonauftakt, in dem die Fußballer der TSG Balingen trotz guter Leistungen immer wieder Punkte liegen gelassen und sich zwischenzeitlich am Tabellenende wiedergefunden hatten, hat sich die Mannschaft in den vergangenen Wochen gefangen: Aus den vergangenen fünf Regionalliga-Spielen holte das Team von Trainer Murat Isik acht Punkte, nur einmal unterlagen die Schwaben. Und auch die 0:3-Niederlage bei Eintracht Trier war nicht so eindeutig verlaufen, wie es das Ergebnis vermuten lässt.

Friede, Freude, Eierkuchen an der Eyach also? Auch das nicht. Denn nach wie vor leistet sich die junge Mannschaft regelmäßig Unkonzentriertheiten, aus denen die Gegner ebenso regelmäßig Kapital schlagen. Und nach wie vor fehlt dem Tabellen-15. auch deshalb der ein oder andere Befreiungsschlag, mit dem sich die Balinger nachhaltig ins Viertliga-Mittelfeld katapultieren könnten.

Die Möglichkeiten dazu gab es, auch zuletzt im Heimspiel gegen Kickers Offenbach, das die TSG zu einem späten 1:1 rettete. Und obwohl Joker Simon Klostermann für seine Farben erst in der Schlussminute ausglich, war gegen die auf Rang zwölf liegenden Vollprofis des OFC mehr drin gewesen. Den kriselnden Traditionsklub, der eigentlich aufsteigen wollte, hatte die TSG eigentlich im Griff gehabt, geriet dann jedoch durch einen ebenso unglücklichen wie fragwürdigen Elfmeter in Rückstand. Schon beim 4:4 in der Woche zuvor beim U-Team des SC Freiburg mussten die württembergischen Amateure in der Schlussphase einen umstrittenen Elfmeter-Pfiff hinnehmen, den sie ebenfalls spät kompensieren konnten. Um sich in der Nachspielzeit schließlich einen ärgerlichen Freistoß-Treffer des Sport-Clubs einzufangen, der am Ende das Remis bedeutete.

Cheftrainer Isik nun vermeidet es, in „Was-wäre-wenn“-Szenarien zu denken. Er bewerte vor allem Leistungen und nur nachgeordnet die Ergebnisse seines Teams, zumindest noch. Er schaue daher eher auf Zusammenhänge und Entwicklungen, so der TSG-Trainer. Und die stimmen Isik nach wie vor optimistisch. Sicher sei mehr drin gewesen als elf Punkte aus den bisherigen elf Spielen. „Aber die Jungs zeigen gegen namhafte Profiteams Woche für Woche eine enorme Moral und Lernbereitschaft. Sie bringen eine brutale Energie mit, sind stets bereit, an ihre Grenzen zu gehen – und haben den Willen, Rückschläge wettzumachen“, sagt der Trainer. „Insofern ist die Balinger Welt in Ordnung.“ Was nicht bedeute, dass man mit Platz 15 zufrieden sei, stellt Isik klar. „Wir könnten mehr Punkte haben, aber daran arbeiten wir.“

Hoch hängen die Trauben nun am Samstag, wenn die Balinger um 14 Uhr von der zweiten Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 erwartet werden. Das Perspektivteam, regelmäßig mit Bundesliga-Profis verstärkt, spielt eine starke Saison, liegt mit 20 Zählern auf Platz 3, hat erst eine Partie verloren – und das am 2. Spieltag. „Wir treffen auf eine sehr talentierte und spielstarke Mannschaft“, weiß der TSG-Coach, der sich jedoch sicher ist, dass sich seine Jungs keineswegs wegducken werden. Freiburgs U-Team, das entlang der Freiburger Schule gewöhnlich bemüht ist, zu spielerischen Lösungen zu kommen, habe sein Team zu langen Bällen gezwungen. Den OFC habe man spielerisch so sehr gefordert, dass sich der Vorjahres-Zweite quasi keine nennenswerte Chance herausspielen konnte. „Das sagt etwas über unsere Spielweise aus“, meint Isik, der am Samsag personell aus den Vollen schöpfen kann. „Wir machen es unseren Gegner nicht leicht. Und das sollte auch gegen Mainz unser Anspruch sein. Der Gegner muss erstmal selbst Lösungen gegen uns finden.“

Dreifach-Erfolg für Reihle

Badminton Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften (U11 bis U19) in Ulm stand Haigerlochs Badminton-Talent Nadja-Christine Reihle mehrfach auf dem Siegerpodest.

In der Sporthalle des Sportzentrums Kuhberg in Ulms Weststadt wurde die 54. Baden-Württembergische Badminton-Jugendmeisterschaft (U11 bis U19) ausgetragen. Das Turnier der besten Nachwuchsspielerinnen und -spieler des Landes organisierten die Vereine SF Dornstadt und SSV Ulm gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Badmintonverband.

Erfolgreichste Teilnehmerin war Nadja-Christine Reihle aus Haigerloch, die für die Spvgg Mössingen auf Punktejagd ging. Bereits bei ihrer letzten BW-Jugendmeisterschaft in der U19-Klasse sicherte sich die 18-Jährige das Triple und bewies einmal mehr ihr Ausnahmetalent.

Zu Beginn der Veranstaltung wurde Nadja-Christine Reihle noch als Jugendsprecherin des Baden-Württembergischen Badmintonverbands (BWBV)verabschiedet. Vom BWBV-Jugendwart Bastian Schneider wurde sie für ihr zweijähriges Engagement in diesem Amt mit Präsent und Urkunde geehrt.

Die Meisterschaft begann danach mit dem Mixed-Turnier, so richtig spannend wurde es da für die Haigerlocherin erst im Finale. Bis einschließlich dem Halbfinale schickten Nadja-Christine Reihle und ihr Partner Alexis Riebschläger (BC Offenburg) die Gegner teilweise mit einstelliger Punktezahl vom Court. Im Endspiel gegen Samuel Seitz/Nina Finster (TuS Metzingen/BSV Eggenstein-Leopoldshafen) gewannen Reihle/Riebschläger den ersten Satz knapp, genauso knapp verloren sie den zweiten Durchgang. Im Entscheidungssatz gingen sie dann hochkonzentriert zu Werke und siegten mit 23:21/21:23/21:10.

In der folgenden Einzel-Disziplin hatte Reihle, mit Setzplatz eins ins Rennen gegangen, zunächst ein Freilos. Gegen Ivy Truong (SG Schorndorf) ging es auch über drei Sätze. Nach anfänglichen Ungenauigkeiten fand Reihle zu ihrem Spiel und siegte schließlich sicher mit 21:18/21:23/21:11. Auch das folgende Halbfinale gegen Elifnaz Altin (TSV Löchgau) ging klar mit 21:7 und 21:14 an die Haigerlocherin.

Im Finale siegte Nadja-Christine Reihle mit 21:15/21:5 recht deutlich gegen Bettina Rall (Aalener Sportallianz) und sicherte sich damit Meistertitel Nummer zwei.

Danach folgte die Doppel-Konkurrenz, mit Partnerin Nina Finster (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) hatte Reihle zunächst drei Gruppenspiele zu bestreiten, alle gingen klar in zwei Sätzen an das schwäbisch/badische Duo. In der Endrunde siegten Reihle/Finster im Halbfinale gegen Bettina Rall/Ivy Truong (Aalener Sportallianz/SG Schorndorf) mit 21:12/21:14 und etwas knapper mit 21:16/24:22 im Finale gegen Dorottya Gal-Kovacs/Ann-Kathrin Graf (BC Offenburg/SG Schorndorf). Zum dritten Mal konnte Nadja-Christine Reihle danach Pokal und Siegprämie in Empfang nehmen. Für Haigerlochs Kaderspielerin Nadja-Christine Reihle beginnt am Samstag der „Liga-Alltag“. Gleich am ersten Spieltag der Baden-Württemberg-Liga steht mit der Spvgg Mössingen ein Spitzenspiel bei der TuS Metzingen auf dem Programm.

Darüber hinaus stehen für die Kaderspielerin Reihle noch zwei Meisterschaften im Jugendbereich an: Anfang November ermitteln die besten Nachwuchsspieler aus Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen bei der Südostdeutschen Meisterschaft in Eggenstein die Titelträger. Im Dezember folgt die Deutsche Badminton-Meisterschaft in Hoyerswerda.

Kracherspiel unter Flutlicht

Fußball-Verbandsliga Der FC Holzhausen ist am Freitag bei Young Boys Reutlingen zu Gast.

Reutlingen. Erster gegen Dritter, Young Boys Reutlingen gegen den FC Holzhausen, dieser Spitzenkampf findet am Freitagabend (19 Uhr) auf dem Kunstrasen im Medica-Logistic-Park neben dem Kreuzeichestadion in Reutlingen statt.

Young Boys Reutlingen fragte in Holzhausen wegen der Vorverlegung des Spiels nach, der FCH stimmte zu. „Wir wollten den anderen Heimspielen in der Umgebung mal aus dem Weg gehen und so den Zuschauern ein Spitzenspiel an einem Freitagabend unter Flutlicht bieten“, sagt Volker Grimminger Coach der Reutlinger Young Boys, der auf eine große Kulisse hofft.

Ein Spiel weniger

Mit fünf Punkte Vorsprung gegenüber dem Zweiten TSV Berg sowie dem Dritten Holzhausen führt seine Elf die Verbandsligatabelle nach zehn Spieltagen an. „Aktuell ist es für mich das Spiel der beiden besten Mannschaften der Liga“, betont Grimminger, der von seinem Vorsitzenden Thorsten Bauer auch hochgelobt wird: „Er ist für mich der beste Trainer der Region.“ Der 46-jährige Ex-Regionalligaspieler war früher bei den Young Boys auch schon als Spieler im Einsatz. Letzten Sonntag musste er im Auswärtsspiel bei Oberligaabsteiger Calcio Echterdingen mit 1:2 die erste Saisonniederlage mit seinem Team einstecken.

Genauso erging es dem FC Holzhausen: Im Heimspiel gegen Ehingen-Süd unterlag die Elf von Daniel Seemann mit 0:1. In Holzhausen ist das Spiel aufgearbeitet, die Blickrichtung geht nach Reutlingen. Um gut gewappnet für den Kunstrasen zu sein, das erste Pflichtspiel für den FCH in dieser Runde auf diesem Untergrund, wurden die beiden Trainingseinheiten dieser Woche am Montag und Mittwoch auf dem Kunstrasen in Renfrizhausen abgehalten.

Anhand von Videomaterial haben Daniel Seemann und Sandro Bossert den Spitzenreiter studiert. „Die haben eine starke letzte Rückrunde gespielt und für Daniel war es vor der Saison schon klar, dass die Young Boys oben mit dabei sein werden“, ist man sich in Holzhausen, über die Schwere der Aufgabe bewusst. „Gesehen haben wir aber auch zwei, drei Dinge, wo wir sie kratzen können“, betont Bossert.

Torwart-Frage noch offen

Die beiden zuletzt verletzten Abwehrspieler Carlos Konz und Adrian Müller hatten es im Ttraining wieder probiert, auch Leon Hayer ist nach Verletzungspause wieder eingestiegen. Offen war Mitte der Woche auch die T-Frage, ob erneut Julian Hauser oder Henning Schwenk spielen wird.

Bei den Young Boys muss Coach Grimminger auf einige Stammkräfte verzichten: Matthias Dinkel, Marco Digel und Marko Drljo fallen verletzt aus. „Noch haben wir genug Qualität im Kader, um Holzhausen die Stirn zu bieten“, stellt der FCH für den Young Boys Coach die stärkste Offensive der Liga: „Michel und Steinhilber sind schon eine Extraklasse.“

Kampf um Punkte im Zollern-Duell

Fußball-Bezirksliga, Spiel der Woche Der TSV Frommern erwartet am Sonntag (15 Uhr) die SGM Gruol/Erlaheim.

Frommern. Am elften Spieltag der Fußball-Bezirksliga Schwarzwald/Zollern empfängt der TSV Frommern (15 Punkte) zum Zollern-Derby die SGM Gruol/Erlaheim (14). Zuletzt trafen die Teams in der Saison 2022/23 aufeinander, damals ebenfalls in der Bezirksliga. Die Gelb-Schwarzen entschieden beide Partien deutlich für sich (3:1 und 7:1).

„Wir treffen auf eine starke Mannschaft aus Gruol, die über enorme Offensivpower und mit Fabio Müller den Toptorjäger der Liga (10 Treffer) verfügt. Das wird sicher ein interessantes Derby auf Augenhöhe“, sagt TSV-Spielertrainer Lukas Foelsch. Zwar muss er für Sonntag noch einige angeschlagene Spieler ersetzen, blickt aber optimistisch auf die Partie: „Unsere Leistungskurve zeigt nach oben. Wir gewöhnen uns immer besser an die Liga und an unser neues Spielsystem. Mit der Entwicklung bin ich zufrieden, auch wenn wir noch an ein paar Stellschrauben drehen müssen.“ SGM-Coach Boris Blocher will mit seinem Team an die starke Leistung der Vorwoche anknüpfen. Zwar unterlag die SGM dem Titelanwärter Deißlingen/Lauffen knapp mit 1:2, zeigte aber eine engagierte und kämpferische Vorstellung. „Wir wollen genau da weitermachen und etwas Zählbares mitnehmen, auch wenn die Aufgabe auf dem Kunstrasen in Frommern alles andere als einfach wird“, so Blocher, der unter der Woche zahlreiche erkältete Spieler zu beklagen hatte.

Handball

Bundesliga

MT Melsungen - SC Leipzig (Fr 19.00)

SG Flensburg/H. - THW Kiel (Sa 15.40)

TSV Hannover/B. - ThSV Eisenach (Sa 18.00)

SC Magdeburg - Bergischer HC (So 15.00)

Füchse Berlin - TSV Minden (So 16.30)

TBV Lemgo - TVB Stuttgart (So 16.30)

HSG Wetzlar - HSV Hamburg (So 18.00)

FA Göppingen - VfL Gummersbach (So 18.00)

2. Bundesliga

Tusem Essen - Großwallstadt (Fr 19.00)

TuS Ferndorf - SG Bietigheim (Fr 19.30)

TuS N-Lübbecke - VfL Lübeck-S. (Fr 20.00)

Oppenweiler/B. - VfL Hagen (Sa 18.00)

TV Hüttenberg - TSV Dormagen (Sa 19.30)

HSG Krefeld - Dessau-Roßlau (So 17.00)

HSC Coburg - Elbfl. Dresden (So 17.00)

HSG Nordhorn-L. - VfL Potsdam (So 17.00)

3. Liga Süd

Oftersheim-S. - Leutershausen (Sa 18.00)

SG Pforzheim/E. - Fürstenfeldbruck (Sa 19.00)

HC Erlangen II - TSB Heilbronn-Horkheim (Sa 19.00)

TV Bittenfeld II - HSG Konstanz (Sa 19.30)

Neuhausen/F. - TV 1861 Erlangen-Bruck (Sa 19.30)

Rhein-N. Löwen II - Kornwestheim (Sa 20.00)

SG Köndringen/T. - HBW Balingen II (Sa 20.00)

Würzburg - VfL Pfullingen (So 17.00)

Regionalliga Baden-Württemberg

HSG Ostfildern - HC Neuenbürg (Sa 19.30)

HSG Albstadt - Schwäb. Gmünd (Sa 20.00)

TSV Blaustein - Baden-Baden (Sa 20.00)

MTG Wangen - SG Weinstadt (Sa 20.00)

TuS Steißlingen - TV Plochingen (Sa 20.00)

VfL Waiblingen - SG Heddesheim (Sa 20.15)

TSV Weinsberg - TV Neuhausen/E. (So 17.00)

Willstätt/H. - TSV Heiningen (So 17.00)

Oberliga

TSV Schmiden - SG Heidelsheim/H. (Sa 18.00)

TuS Schutterw. - SG Kenzing./Herbolzh. (Sa 19.30)

HSG Ettlingen - Altensteig (Sa 19.30)

TV Weilstetten - SG Herrenberg (Sa 20.00)

TV Ehingen - TuS Altenheim (Sa 20.00)

SG Pforzh./Eutingen 2 - HTV Meißenheim (So 16.00)

HSG Konstanz II - SV Leonberg/E. (So 16.10)

Verbandsliga, Staffel 2

HB Ludwigsburg - SV Fellbach (Sa 18.00)

SV Remshald. - TSV Alfdorf/Lorch/Waldh. (Sa 18.00)

Böblingen/Sindelf. - TV Oeffingen (Sa 19.30)

TSF Ditzingen - SG Herrenberg II (Sa 20.00)

TG Schömberg - Mössingen (Sa 20.00)

SF Schwaikheim - HSG Rottweil (Sa 20.30)

Verbandsliga, Staffel 3

TV Gerhausen - SG Herbr./Bolheim (Sa 18.00)

TSV Bartenbach - TSV Deizisau (Sa 19.00)

HSG Winzingen/W. - VfL Pfullingen II (Sa 19.30)

Ober-/Unterh. - SG Hofen/H. (Sa 20.00)

Team Esslingen - TSV Betzingen (Sa 20.30)

RW Laupheim - TSV Denkendorf (So 17.30)

Frauenhandball

Bundesliga

HSG Blomberg-L. - Sp.-Un. Neckarsulm (Sa 17.00)

Bor. Dortmund - Halle-Neustadt (Sa 19.00)

FA Göppingen - Thüringer HC (Sa 19.00)

TuS Metzingen - HSG Bensheim/A. (Sa 19.30)

VfL Oldenburg - Buxtehuder SV (So 16.30)

2. Bundesliga

TG Nürtingen - VfL Waiblingen (Fr 20.00)

Bergischer HC - HSG Freiburg (Sa 18.30)

HC Rödertal - Bayer Leverkusen (Sa 18.30)

Füchse Berlin - Rostocker HC (Sa 19.30)

HC Leipzig - Solingen-Gräfrath (So 16.00)

HL Buchholz-R. - Werder Bremen (So 16.00)

SG Kirchhof - ESV Regensburg (So 16.00)

TuS Linfort - FSV Mainz 05 (So 16.00)

Verbandsliga, Staffel 3

VfL Nagold - SG Gutach/Wolfach (Sa 18.00)

TV Weilstetten - Hossingen/M. (Sa 18.00)

HSG Dreiland - HSG Baar (Sa 18.00)

SV Allensbach 2 - SpVgg Mössingen (Sa 19.30)

TuS Steißl. 2 - SG TG Altdorf/DJK Ettenh. (So 16.00)

Jugendhandball

A-Jugend-Bundesliga

Bayer Dormagen - JANO Filder (Sa 15.00)

TuSEM Essen - FA Göppingen (So 12.30)

Friesen.-Hoch. - HSG Dutenh./Münchholz. (So 14.00)

VfL Eintracht Hagen - HC Erlangen (So 15.00)

Balingen-Weilst. - Rhein-Neckar Löwen (So 16.00)

< VORHERIGE SEITE NÄCHSTE SEITE >