Wandergruppe erreicht Konstanz: quer von Freiburg über den Schwarzwald zum Bodensee

  • Die Wandergruppe am schönen Bodensee. Foto: Gunnar Haid

Bad Imnau/Starzach. Der Quer-Fernwanderweg mit 188 Kilometern von Freiburg zum Bodensee führte die Wandergruppe Imnau/Starzach vom Breisgau durch die Felskanzeln des Höllentales in den hohen Schwarzwald nach Hinterzarten. Am Titisee vorbei ging es über den Kamm des Hochfirstes hinunter in die romantische Wutachschlucht, die in ihrer ganzen Länge durchwandert wurde. Vom Talort Achdorf ging es durch die „Blumberger Pforte“ auf dem Alten Postweg aussichtsreich nach Engen. Es folgten die Vulkankegel der Hegauberge über den Hohentwiel bis nach Singen, Steißlingen und Markelfingen. Über den bewaldeten Bodanrück führte die Tour auf den letzten Etappen über den Mindelsee nach Wallhausen und an der Mainau vorbei zum Ziel Konstanz.

Seit 2022 ist die Wandergruppe immer Anfang Oktober auf jeweils drei Etappen mit zwei Übernachtungen auf Fernwanderwegen unterwegs. Zuvor wurden seit 1994 der Württembergische Weinwanderweg, Nord- und Südrandweg, der Westweg von Pforzheim nach Basel mit Ost- und Westvariante und die Hauptwanderwege des Albvereins gemeistert. Zwischenzeitlich wurden Rundwanderwege mit fester Unterkunft bei Oberkirch in der Ortenau und Rothenburg ob der Tauber zusätzlich neben den monatlichen regionalen Nachmittagstouren ins jährliche Wanderprogramm aufgenommen.

Am letzten Tag ließ man es bei guter Witterung ruhiger angehen und fuhr mit dem Schiff von Konstanz nach Meersburg, wo ein Stadtrundgang mit Weinverköstigung anstand. Nach der Rückfahrt nach Horb-Mühlen fand die Tour im Gasthof Adler ihren Abschluss, wo Organisator Gunar Haid gedankt und gemütlich gefeiert wurde.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL